• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus E-M1

Galopper des Jahres...

mit 75-300 II

Entwickelt in DxO
 
Zuletzt bearbeitet:
Möven...

mit dem 40-150 Pro
Alle Blende 4,5
150mm (das dritte 95mm)
ISO200
1/4000-1/5000

von RAW nach JPEG und Ausschnitt mit Faststone.
Verkleinert mit TOP
 
mit dem Panasonic 100-400

Freihand, Offenblende.
Entwickelt mit ACDSee 9 Ultimate, verkleinert in TOP
 
Mit dem M.Zuiko 9-18mm, HDR aus 5 Bildern.

28194232260_b83339f2d6_b.jpg
 
Mal ein Beispiel für die RAW-Bearbeitungsmöglichkeiten (mit dem 9-18er FT):

Giants by -Jan-, auf Flickr

Aus dem RAW in LR5 bearbeitet (Tiefen rauf, Höhen runter, Blau- und Grünkanal verstärkt).



Im Anhang zum Vergleich das JPEG ooc.
 

Anhänge

Die Frage ist (für mich): was wäre mit dem LSF-JPEG gegangen.

Interessante Frage!

Im Anhang ist ein (ganz!) schneller Versuch aus dem LSF-JPEG, da geht schon einiges, allerdings gibt es Tonwertabrisse links oben im (hellen) Himmel. Wäre vielleicht mit mehr Mühe vermeidbar, das RAW hat hier aber deutlich mehr Reserven.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten