• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-M1 MKII offiziell angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Kamera ist sicherlich gut, aber kein absoluter Überflieger in jeder Disziplin.
Overall bedeutet in diesem Fall Gesamtpaket.
What constitutes the Best Overall? We try and look at every angle possible. This includes the build quality, image quality, performance capabilities, special modes, video capabilities, advancements over the predecessor, the available lens selection and more.
Sprich da wird auch geschaut was für Objektive verfügbar sind, die Verbesserung gegenüber dem Vorgänger etc.pp.

Hat mit der Kamera als solches aber weniger zu tun, eher mit dem System als Ganzes.
Allein in der Imagequalität ist sie nun mal bei höheren ISO einer APS-C oder gar einer KB Kamera unterlegen. Von Freistellung (wer es denn mag) ganz abgesehen. Ebenso was den Dynamikumfang angeht.
Da dürften sowohl die Fuji als auch die Nikon besser sein.

Warum wohl sollte es sonst die anderen Kategorien geben?
Was ja nicht bedeutet, das sie in anderen Kategorien nicht auch vorn liegen könnte....

Der Satz allein, "Camera Of The Year", ohne weiter Erläuterung lässt schnell falsche Schlüsse zu. Nur das klar zu stellen war meine Intention.
Also cool down....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso ist das so? Erklär mal. Ich dachte immer "weniger Reflektion an der Sensoroberfläche = mehr Transmission = höhere Photonenausbeute"?

Alle gängigen Tester – allen voran DxO – messen bei der Dynamik nicht die Leistung des Sensors. Sie messen, wieviel Blenden Motivkontrast ein Kamera-Optik-System korrekt detektieren kann. Nur kommt dieser Kontrast nie in vollem Umfang auf dem Sensor an. Er wird einerseits durch die Übertragungsfunktion der Optik moduliert, andererseits durch Streulicht, das die Schatten aufhellt, gemindert.

Daraus ergibt sich ein erstes Paradoxon: Je schlechter die Kontrastübertragung eines Objektivs, umso besser kann ein Gesamtsystem messtechnisch abschneiden.

Und als zweites Paradoxon: Je stärker Streulicht die Schatten aufhellt, umso weniger muss ein Sensor leisten, um einen bestimmten Motivkontrast zu abzubilden. Daher kann ein wenig Streulicht durchaus helfen, um ein System messtechnisch besser aussehen zu lassen. Dass es nebenbei Mikrokontraste versaut und Farben verschmiert, unterschlagen die gängigen Messverfahren.

Analog sieht es mit der ISO-Messung aus. Das Rauschen in den Schatten wird ausschliesslich von der Zahl der eintreffenden Photonen bestimmt. Wird deren Zahl durch Streulicht vermehrt, kann sich m.E. daraus durchaus eine virtuell verbesserte ISO-Fähigkeit ergeben.

Natürlich sticht auch dein Gegenargument: Eine Verminderung der Sensorreflektion und damit einhergehend eine Transmissionssteigerung wird den Gesamtwirkungsgrad des Systems erhöhen. Das kommt mit Sicherheit der ISO-Fähigkeit zugute- der Kontrastleistung nicht unbedingt, da auch in den Spitzlichtern mehr Photonen verdaut werden müssen. Zu einer Abschätzung der gegenläufigen Wirkungen unserer Argumente müssten wir konkrete Zahlen haben. Bis dahin stochern wir im Nebel. Der Rest der Welt schaut dann bei DxO nach….
 
Ja hoffentlich dann gibt es endlich user reports..und ich kauf schon mal popcorn, auf den Veriß und die Diskussionen freu ich mich jetzt schon:lol::angel::angel:
Jürgen
 
Die Kamera ist sicherlich gut, aber kein absoluter Überflieger in jeder Disziplin.

[...]
Der Satz allein, "Camera Of The Year", ohne weiter Erläuterung lässt schnell falsche Schlüsse zu. Nur das klar zu stellen war meine Intention.

Ja genau, im Zehnkampf wird man ja auch nur Gesamtsieger, wenn man in ALLEN Disziplinen der beste war .... */ Ironie aus */
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wieder ein Olympus Visionary. Aber trotzdem ein nettes Video (https://youtu.be/0Yw9dJhToW0), wie ich finde.

Video betrifft genau mein Hauptaugenmerk..danke

Ich verfolge diesen Mark II Thread immer noch sehr gerne.. bin zwar Canon User.. aber da ich kurz die E-M1 hatte und die E-M1MK2 insb. beim AF zulegen soll, bleibe ich interessiert. die e-m1 hat ein absolut stimmiges Bedienkonzept muss ich sagen, da habe ich mich sofort zurechtgefunden.
Die BQ ist guter Canon APS-C Standard, so ab iso 800, darunter fast besser. ab iso 3200 verliert mFT noch etaws. also ist lichtstärke wichtig. denn der tolle stabi ist super.. bei bewgungsbildern brauche ich auch speed = licht

Was ich allerdings leider etwas schade finde ist das Pro Capture Feature der MKII:

Es funzt
a. nur ohne AF-C
b. kann ich die Tasten dazu nicht fei belegen, laut dem Video sehe ich richtig oder.
wobei es schon eine tolle idee ist
trotzdem ist diese Kombi in dem Video die er nutzte genau das, wo ich gespannt drauf bin in der Praxis !! :ugly:

Also hoffe ich auf bald viele Berichte von euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch mal was aus dem IR-Kommentarbereich zur Begründung für den Kamera-of-the-Year-Award:

As with any such evaluation, it ultimately comes down to our opinion, but what's foremost in our minds is the question of which camera most advanced our sense of what's possible, tempered by the price point it's available at.

On that score, the E-M1 II really blew past our expectations. While its image quality and high-ISO capability aren't going to match the likes of Sony's full-frame A7S II, they're really quite impressive, and will satisfy the needs of many photographers.

Then there's its sheer speed: Even with AF disabled, to capture 60 *full-resolution* frames per second is just astonishing. But even when you enable continuous AF tracking, its speeds are enormously impressive.

And speaking of continuous AF, the E-M1 II really blew away our expectations there as well. We haven't published anything on it yet (stay tuned), but we've been running some AF tests intended to really challenge cameras, and we were genuinely impressed by how well the E-M1 II did. Its performance helped convince us that mirrorless cameras have truly caught up to DSLRs when it comes to AF performance.

So, while it may not be able to match the high-ISO image quality or dynamic range of a lower-megapixel, full-frame camera, the E-M1 II broke new ground on multiple fronts. It raised the bar in a number of ways, not only for mirrorless cameras, but for cameras of any kind.
 
Soviel zum Thema "Spiegellose werden niemals die Geschwindigkeit einer SLR erreichen"...
Es hat ziemlich genau acht Jahre gedauert, wofür die SLRs 29 Jahre benötigt haben.
Ganz im Gegenteil sind die Spiegellosen spätestens (die Samsung NX1 von 2014 war bereits der Anfang) mit der M1 II sogar schon einen Schritt weiter.
 
aber es ist wie bei den Roten und Gelben mit Spiegel: :rolleyes:

Willst Du die maximale Performance wirds teuer.

E-M1 MKII, Oly 300/4 Pro und Oly 40-150/2.8 Pro (plus 1.4 TK) sind ja keine Schnäppchen in Summe. :ugly:

Dazu dann wahlweise das 12-100/4 Pro oder das 12-40/2.8 Pro und wir sind im Olympus Himmel.. finanziell in der Hölle :evil:

Ich finde als Kaum mFT Kenner: Gerade bei den Spiegellosen mit Crop oder noch kleinerem Sensor wie eben mFT ist Lichtstärke der Linsen sehr sehr wichtig, gerade wenn es um Bewegung geht. Ohne beeindruckt ja der Stabi wirklich.
Wie schnell war ich in meinem kurzem Ausflug mit der E-M1 und dem Oly 75-300 4.8 - 6.7 bei Verfolgung eines Hundes (ja das klappte) im vierstelligen Isobereich... und das war nicht mehr so schön, insb. wenn man Vollformat verwöhnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel zum Thema "Spiegellose werden niemals die Geschwindigkeit einer SLR erreichen"...
Es hat ziemlich genau acht Jahre gedauert, wofür die SLRs 29 Jahre benötigt haben.
Ganz im Gegenteil sind die Spiegellosen spätestens (die Samsung NX1 von 2014 war bereits der Anfang) mit der M1 II sogar schon einen Schritt weiter.

Und das liest du aus?
Its performance helped convince us that mirrorless cameras have truly caught up to DSLRs when it comes to AF performance.

Interessant.
 
aber es ist wie bei den Roten und Gelben mit Spiegel: :rolleyes:

Willst Du die maximale Performance wirds teuer.

E-M1 MKII, Oly 300/4 Pro und Oly 40-150/2.8 Pro (plus 1.4 TK) sind ja keine Schnäppchen in Summe. :ugly:

Wenn man das auf die Sensorgröße skaliert und mit einem 70-200/4 an APS-C vergleicht, sind die Objektive auch nicht besonders viel kleiner oder leichter. In Summe spart man dann ein paar Gramm am Body (wenn die Größe ausreicht).

Interessant finde ich wie hier der AF in den Himmel gehoben wird, ohne das es dazu schon aussagekräftige Ergebnisse gegeben hätte. Das war der pen and tell Blog zeigt schreckt sogar eher ab. Die Olympus Einführungsveranstaltung hat auch keine besonders actionlastigen Bilder gezeigt, obwohl die Kamera so beworben wird.
 
...Wie schnell war ich in meinem kurzem Ausflug mit der E-M1 und dem Oly 75-300 4.8 - 6.7 bei Verfolgung eines Hundes (ja das klappte) im vierstelligen Isobereich... und das war nicht mehr so schön, insb. wenn man Vollformat verwöhnt ist.

ich verstehe Dich voll und ganz. Dennoch frage ich mich bei solchen Aussagen, wie man noch vor wenigen Jahren mit den mehreren Tausend Euro schweren Flaggschiffe, die auf wohlklingenden Namen wie 1D Mark IV oder D3 hörten, überhaupt brauchbare Bilder mit nach Hause bringen konnte :confused:. Und von deren Vorgänger will ich dabei noch nicht einmal sprechen :rolleyes:
 
Wenn man das auf die Sensorgröße skaliert und mit einem 70-200/4 an APS-C vergleicht, sind die Objektive auch nicht besonders viel kleiner oder leichter. In Summe spart man dann ein paar Gramm am Body (wenn die Größe ausreicht).
Also wenn Du schon wieder von der Auf-die-Sensor-Skaliererei anfängst, dann nimm doch bitte auch den entsprechend veränderten Bildwinkel mit in die Rechnung auf. Und schon werden aus deinen paar Gramm Kilos. So sieht's doch aus.

Interessant finde ich wie hier der AF in den Himmel gehoben wird, ohne das es dazu schon aussagekräftige Ergebnisse gegeben hätte.
Vielleicht solltest Du einfach mal den von mir in Beitrag 1152 kopierten Imaging-Resource-Kommentar lesen, in dem sie begründen, warum die E-M1 MKII ihre Kamera des Jahres ist.
 
ich verstehe Dich voll und ganz. Dennoch frage ich mich bei solchen Aussagen, wie man noch vor wenigen Jahren mit den mehreren Tausend Euro schweren Flaggschiffe, die auf wohlklingenden Namen wie 1D Mark IV oder D3 hörten, überhaupt brauchbare Bilder mit nach Hause bringen konnte :confused:. Und von deren Vorgänger will ich dabei noch nicht einmal sprechen :rolleyes:

Naja, könnte daran liegen, dass auch heute noch eine D3 im HighIso Bereich jede mft Kamera locker schlägt.
 
Naja, könnte daran liegen, dass auch heute noch eine D3 im HighIso Bereich jede mft Kamera locker schlägt.

locker? Die D3s vielleicht, aber nicht die D3.

Du kannst Dir hier mal den dpreview Studiovergleich bei High ISO zwischen OM-D E-M5, D3, 1DIV und 1DIII anschauen. Die E-M5 rauscht im Vergleich den anderen Modellen ab ISO 3200 insbesondere in den dunklen Partien stärker, unter dem Strich zeigt sie aber ähnlich viele oder gar mehr Details. Auf dieselbe Grösse Skaliert, muss sich die E-M1II bestimmt nicht von der D3 verstecken. Und um das ging es in meiner Ausgangsfrage oben an Eric. Wenn die D3 als Sportkamera erfolgreich eingesetzt werden konnte (und noch wird), dann kann dies bestimmt auch die E-M1II.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten