• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Olympus E-M1 MKII offiziell angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Don behauptet ja die E-M1 II könnte doch mithalten, was nicht stimmt.

Zum Glück gibts Tester.



Wer behauptet der Fokus der E-M1 II wäre der beste bei DSLM dann könnte das schon stimmen. Da sollte es dann auch mal paar tests geben.


Neidisch bin ich auf das Wasser Video. Hätte das auch gern bei meiner DSLR Einfach um weniger Angst bei Regen zu haben.

Der beste Tester -für die eigenen Ansprüche- ist man immer noch am besten selbst.... :)
 
Ich denke er meint das hier
In den Bericht wird die M1 II mit den Profi-SLRs D5 und 1 Dx II verglichen.
Wie hoch genau ist der Preisunterschied der drei Kameras zueinander? - es sind wohl um die 300%...
Wie lange hatten Canon und Nikon Zeit, um den heutigen Stand des AFs zu erreichen? - da sprechen wir von acht zu 30 Jahren...
Das sollte man vielleicht im Hinterkopf haben, wenn man hier einen auf dicke Hose macht.
 
Ich finde es schon ein wenig befremdlich, dass hier einige den absoluten Abgesang auf die Kamera singen und dabei dann auch noch auf Test von Computerbild verweisen! :grumble:
Mal ehrlich, die meisten Tests stammen aktuell von dem Event in Spanien. Da hatten die Journalisten ein paar wenige Stationen, um das zu checken und nicht wirklich viel Zeit. Ich will nicht behaupten, dass die M1.2 eine D500 oder 1Dx weghaut. Bestimmt nicht. Aber ich finde, das Gegenteil zu behaupten ist auch nicht möglich. Und selbst wenn die Sportboliden noch besser sein sollten, so kommt die M1.2 wohl doch schon recht nah ran. Vor Jahren war eine 7D noch das Non plus Ultra in dem Bereich. Wenn die Olympus da noch drüber liegen würde, dann wäre das schon ein Kaufargument für Leute, die Action Fotos machen wollen.
Warten wir doch alle mal ein wenig ab, bis Test rauskommen, bei denen auch genug Zeit war, um etwas auszuprobieren. Nicht mal schnell schnell, Hauptsache man ist bei den Ersten, die etwas veröffentlicht haben.
Ich habe selbst lange Jahre Testberichte geschrieben für Fachzeitschriften (im Musik Bereich). Da herrscht ein wahnsinns Druck, so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Meist bleibt nicht genug Zeit für den harten und realen Alltagstest....
Gruß
Andi
 
Für Sport würde ich eine Nikon D500 kaufen. Enttäuschung ist sonst groß. Der caf soll verglichen mit DSLR Boliden nicht das Gelbe vom Ei sein.

Heiliges Blechle, bist du aber negativ :)
 
Auch hier Ernüchterung bezüglich des caf:

Viele unscharfe Bilder, kommt nicht an DSLR heran:

http://www.computerbild.de/artikel/...s-OM-D-E-M1-Mark-II-Praxis-Test-16352235.html
Wenn das da nur stehen würde...

Nach reichlicher Überlegung werde ich die Kamera NICHT kaufen.

Gründe:

1) Überteuert für die Leistung
2) CAF immer noch nicht auf DSLR Niveau
3) Bildqualität nur marginal verbessert (nur jpg)
4) 60 fps = Spielerei... Irrelevant in der Praxis
5) High res immer noch auf Niveau der EM 5 Mark II
6) sonst bleibt nichts wichtiges übrig

[/QUOTE]
Mit reichlich Überlegung hat das wohl wenig zu tun. Ich behaupte: Da steht Olympus drauf und deshalb würdest Du diese Kamera niemals kaufen.

Zu:
1) Unfug. Die E-M1 ist ein Preis-Leistungs-Hammer.
2) Offenbar noch mehr Unfug. Und kannst Du das beurteilen? Wie wär's denn, wenn Du mal ein paar entsprechende Bilder zeigst?
3) Was hast Du erwartet? Formatübergreifend ist seit der Ur-E-M5 nicht mehr viel passiert.
4) Aha. Das hängt ja wohl ganz vom Einsatzweck ab.
5) Soso...
6) Du Witzbold. Schieß mal mit Deiner Kamera ein scharfes Foto mit 20-Sekunden-Belichtung.

Für Sport würde ich eine Nikon D500 kaufen. Enttäuschung ist sonst groß. Der caf soll verglichen mit DSLR Boliden nicht das Gelbe vom Ei sein.
Wo hast Du das nochmal gelesen?
Ach ja, in der Computer BLÖD. Wobei da auch nur stand,, das vereinzelte Bilder einer Action-Serie unscharf sind. Und ich wüsste nicht, dass es auch nur eine einzige DSLR gibt, bei der das nicht so ist.

Ich gehöre auch zu der "zoomen+Serienbild"- Fraktion. Schon bei den ersten Testaufnahmen mit der D700 und dem AF-S 80-200mm habe ich den Hund auf mich zu laufen lassen und natürlich gezoomt, wenn er zu groß im Sucher war. Da braucht man nicht besonders drüber zu reden - zumindest für mich ist das völlig normal. Da ich kaum noch Action fotografiere (der Hund ist eben auch älter geworden:eek:) bin ich wegen des Gewichts auf µft gewechselt. Dabei habe ich nach ersten Fehlschüssen allerdings vorsichtshalber auf das Zoomen bei einer Serie verzichtet, ohne das Thema allerdings näher zu verfolgen.
Ich weiß auch nicht warum sich Don so darüber aufregt. Nicht alles, was für einen selbst völlig unnatürlich ist, ist auch für Andere unnatürlich...
Ich rege mich darüber auf, weil das seit 2008 nirgends, wo ich mitlese / mitschreibe thematisiert worden ist und jetzt plötzlich von einem User als kriegsentscheidener Nachteil hochgespielt wird. Nicht über das Thema als solches.

Don behauptet ja die E-M1 II könnte doch mithalten, was nicht stimmt.

Zum Glück gibts Tester.
Nenn mir eine einzige DSLR - gern inklusive der Flaggschiffe - denen es gelingt, längere Actionserien ohne fehlfokussierte Bilder zu schießen. Dann reden wir weiter.
 
...Das sollte man vielleicht im Hinterkopf haben, wenn man hier einen auf dicke Hose macht.

Das hätte Olympus vielleicht im Kopf haben sollen, BEVOR sie bei der Präsentation der MKII beim C-AF "so auf dicke Hose" gemacht haben.

Die Slides der Präsentation kannst du dir ja gerne im Netz nochmal in Ruhe anschauen.

Und das ist auch mein Hauptkritikpunkt. Wer so gross den Mund aufreißt, sollte auch liefern.

Und ja vielleicht kann sie ja auch sehr gut liefern, was versprochen wurde. Aber warum -mein zweiter Kritikpunkt- um alles in der Welt gibt es dann im VORFELD keine AUSSAGEKRÄFTIGEN Serien, sondern ausschließlich Nichtskönner Serien?

Es wäre für Olympus ein leichtes gewesen, ein ordentliches Sportevent -meinetwegen auch kein Topevent damit es nicht so auffällt- zu besuchen und dazu gestandene SPortfotografen einzuladen ?
Hätte auch schlüssig zu dem neuen Pro Anspruch gepasst.

So bleibt es halt Marketinggewäsch, das mehr schadet als hilft.

NUR DAS kritisiere ich.
 
...Wer so gross den Mund aufreißt, sollte auch liefern...
Gibt es denn belastbare Aussagen, dass es nicht so ist?
Und nein, ein paar Stunden reichen nicht für eine verlässliche Aussage - bei keiner Kamera.

Ich frage mich, warum Du hier dermaßen negativ agierst.
Wenn die Kamera nichts für Dich ist musst Du sie ja nicht kaufen.
Von Deinem Gejammer wird sie weder besser, noch schlechter.
 
Habe mir nun nochmal bei dpreview (comparison tool) die E-M1 und die Pen-F näher angeschaut.

Die pen f rauscht deutlich mehr als die em1 bei allen isos. Sehe hier einen Rückschritt statt Fortschritt.

Und so ein ähnlicher Sensor soll in der Mark 2 werkeln.

Bislang sehen wir nur aufbereitete jpgs, Raw wird gnadenlos ehrlich sein.

Denke, ich gehe zur Fuji xt2, eine unfassbare Bildqualität. Einfach mal bei dpreview und comparison tool vergleichen. Kommt an die d800 ran.
 
Gibt es denn belastbare Aussagen, dass es nicht so ist?
Und nein, ein paar Stunden reichen nicht für eine verlässliche Aussage - bei keiner Kamera.

Ich frage mich, warum Du hier dermaßen negativ agierst.
Wenn die Kamera nichts für Dich ist musst Du sie ja nicht kaufen.
Von Deinem Gejammer wird sie weder besser, noch schlechter.


Merke: Dein Mft Geraffel ist nicht überall besser oder gleichwertig als DSLRs
 
Ich habe das Basis-Iso Rauschen bei mft satt. Was die Fuji xt1 oder xt2 da im Gegensatz abliefern, sind Welten. Siehe. Comparison tool bei dpreview. Damit lässt sich gerade bei LZB ganz anders arbeiten.

Leider bringt die Mark 2 von Oly keinerlei Verbesserung bei der Bildqualität, außer bei jpg.
 
Denke, ich gehe zur Fuji xt2, eine unfassbare Bildqualität. Einfach mal bei dpreview und comparison tool vergleichen. Kommt an die d800 ran.
Ich lach mich schlapp. D800. Mit dem X-Trans-Sensor opferst Du nur Details für Rauscharmut. Aber bitte: Wenn's schee macht... Der Fuji -Sensor ist eine Zweidrittel-Stufe besser als der µFT. Nicht mehr und nicht weniger. Oder, wie der Brite sagt: There ain't no free lunch!

Ich habe das Basis-Iso Rauschen bei mft satt. Was die Fuji xt1 oder xt2 da im Gegensatz abliefern, sind Welten. Siehe. Comparison tool bei dpreview. Damit lässt sich gerade bei LZB ganz anders arbeiten.
Ja, vor allem der IBIS und Live Composite erleichtern einem bei Fuji die Langzeitbelichtungen ungemein. Aber viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn belastbare Aussagen, dass es nicht so ist?
Und nein, ein paar Stunden reichen nicht für eine verlässliche Aussage - bei keiner Kamera.

Ich frage mich, warum Du hier dermaßen negativ agierst.
Wenn die Kamera nichts für Dich ist musst Du sie ja nicht kaufen.
Von Deinem Gejammer wird sie weder besser, noch schlechter.


Negativ agierst ?

Das was der Hersteller selber behauptet einzufordern, ist negativ agieren?

Sorry aber auf dem Niveau zu diskutieren ist einfach nur lächerlich. Nimm einfach mal die blaue Brille ab.
 
Ich habe das Basis-Iso Rauschen bei mft satt. Was die Fuji xt1 oder xt2 da im Gegensatz abliefern, sind Welten. Siehe. Comparison tool bei dpreview. Damit lässt sich gerade bei LZB ganz anders arbeiten.

Leider bringt die Mark 2 von Oly keinerlei Verbesserung bei der Bildqualität, außer bei jpg.

Leider bügelt Fuji's X-Trans einfach die Details raus. Sieht erstmal rauschfrei aus, ist mir aber inzwischen einfach zu soft. Viele mögen das aber als "analogen Look".

Setzt man die Schärfungs- und Rauschunterdrückungsparameter bei Oly anders, kann man ähnliche Bilder erzeugen. Bei Fuji gibt es hingegen keinen sicheren Weg zurück. Wegen der eigenwilligen Mosaikierung führt eine stärkere Schärfung schnell zu Artefakten.

Letztlich ist es Geschmackssache, keiner wird ein gutes Bild aus einer der beiden Kameras wegen dieser Details bemängeln.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Habe mir nun nochmal bei dpreview (comparison tool) die E-M1 und die Pen-F näher angeschaut.

Die pen f rauscht deutlich mehr als die em1 bei allen isos. Sehe hier einen Rückschritt statt Fortschritt.

Und so ein ähnlicher Sensor soll in der Mark 2 werkeln.

Bislang sehen wir nur aufbereitete jpgs, Raw wird gnadenlos ehrlich sein.

Denke, ich gehe zur Fuji xt2, eine unfassbare Bildqualität. Einfach mal bei dpreview und comparison tool vergleichen. Kommt an die d800 ran.
Ich habe die RAWs in Rawtherapee verglichen. Auf gleich Größe skaliert, rauscht die MkII sichtbar weniger als die MkI.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten