• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Diesmal war ich zu gemütlich wegen der RAW-Bearbeitung und weil´s mir auch so gefällt. Die Farbtemperatur war auf wolkig (6000K) gestellt - wie schon beschrieben, die Aufnahmen waren ein Blindflug und ich habe immer erst nach der Aufnahme gesehen, was daraus wurde. Der rötliche Ton ist übertrieben, wenn´s um den Vergleich mit dem Original geht.
Ich habe die ersten 3 Bilder mit Gradation Auto konvertiert. Zum Vergleich Bild 4 auf Gradation Normal. Das kommt dem, was sichtbar war ziemlich nahe. Rauschminderung auf "ein". Rauschunterdrückung "aus".
Mit dem 14-42-Kitobjektiv.

Gruss
Toll
 
Ein paar Bilder von der Isar, die hier noch mitten in München fliesst. Ab hier wird es wie auf den Fotos. Es war ungewöhnlich wenig Wasser im natürlichen Flussbett. Weil´s ein schöner Spaziergang war ein paar Impressionen davon.

Mit dem 40-150 Freihand. Kontrast +1 und Schärfe +2. Unbearbeitet.
Die Farben sind sehr natürlich und die Bilder geben die Stimmung sehr realistisch wieder, auch was die Helligkeit betrifft. Hatte noch ISO200 eingestellt und Programmautomatik.
Eigentlich habe ich das 40-150 zu selten im Gebrauch, was ich aber ändern werde.

Gruss
Toll
 
Ein paar Bilder vom Friedensengel in München mit dem 40-150. Solche Aufnahmen würde ich auch gerne mit Stativ machen, welches ich aber in der Regel nicht in der Hosentasche habe. Hatte noch die Einstellungen Schärfe +2 und Kontrast +1. Unbearbeitet, nur komprimiert. Gradation normal, war ja auch sichtbar hell wie Gold. Die Sonne war knapp über dem Horizont.

Gruss
Toll
 
ot entfernt

Habe da auch noch ein paar Bilder aus München und Umgebung wo ich zu Hause bin

sind alle mit der E-620 gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mp1 - schön, dass du hier auch was reinstellst.
Frage zu den Schlossbildern: Hast du viel nachbearbeitet? Speziell die Schärfe und Farben interessieren mich.
Siegestor: gefällt mir sehr gut - auch viel nachbearbeitet?

Wenn du noch was zeigen willst, wäre ich neugierig.

Gruss
Toll
 
Die andere Art Laub zu fotografieren......
Bild 1: normal aufgenommen
Bild 2: 2 Fotos, durch Überlagerung in der E-620 aufgenommen.

Gruß Helmut
 
Hallo Toll die Bilder sind JPG und nur leicht mit dem Kontrast + 5 in ACDsee Pro bearbeitet .

ot entfernt

und noch was von mir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus mpi1,

Ich habe gesehen, dass du die feineren Linsen hast. Das macht sich sichtbar.

ot entfernt

Ich stehe im Moment ein wenig auf Kriegsfuss mit dem nachbearbeiten - was ich aktuell auch bis auf Mini-Korrekturen (sehr selten) auch nicht mache. Dogmatisch sehe ich das nicht, aber nach meinem Geschmack sind Fotos nicht selten so optimiert, dass diese irgendwie an Flair verlieren, weil irgendwie zu künstlich.

Ist der Unterschied groß zwischen der e-30 und e-620? Eine kurze Antwort per PN wäre nett.
Ein Grund für Olympus e-620 war für mich, dass die Bildqualität ohne Nachbearbeitung gelobt wurde. Das hat sie für mich auch gehalten.

Zum Thema Nachbearbeitung, High-ISO-Schärfe bei Olympus als Dauerbrenner und goldene Regeln fürs Fotografieren habe ich auch was im Archiv gefunden. Also kurz, zu meinem persönlichen Ergebnis dabei. Ein Foto muss nicht immer "klassisch" perfekt sein, wenn es eine gewisse Stimmung vermittelt.

Gruss
Toll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Vergleich zwischen der Einstellung Gradation Normal - Auto - High Key.
Das Bild zeigt die Problematik, sobald helle und dunkle Bereiche konkurrieren.

Eigentlich bin ich der Meinung, dass die Auto-Funktion sehr gut funktioniert. Mich würde auch interessieren, ob bei anderen Marken die Ergebnisse vergleichbar sind.
Da ich in der Regel auch RAW-Aufnahmen mache, eigentlich kein Problem.

Also: die Meinung "Gradation = Normal" bezieht sich auf die Bewahrung des Ausgangsmaterials oder generell, weil Auto - High Key - Low Key ist "nicht gut"? Die nachträglich Bildverarbeitung ist ja auch nichts anderes.

Welche Meinungen gibt es hierzu von euch?

Gruss
Toll
 
Heute habe ich auch mal mit der Bildbearbeitung rumgespielt. Im Viewer auf Monoton, etwas heller und weniger Kontrast. Unter S&W Filter kann man unter Neutral, Gelb, Orange, Rot, Grün (Bildmodus Monoton!) wählen. Das hat erstaunliche Effekte wie einzelne Lichtquellen dann dargestellt werden.
Rechts ist das Original - dort hatte ich Muted als Bildmodus.

Gruss
Toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaufensterbummel bei Nacht.
Freihand fotografiert, mit PSE9+Elements bearbeitet und verkleinert auf 1200

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

gestern Abend noch unterwegs gewesen und mein erstes Bild im Forum.
Konstruktive Kritik ist erwünscht und schönen Sonntag noch...

Gruß

Marcel
 
Hallo,

eins habe ich noch, ist vor einigen Wochen entstanden, was mich an diesem Bild stört sind die Autos im Hintergrund. Ist auch mein erstes HDR Bild.

Konstruktive Kritik ist erwünscht.

Gruß

MArcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten