• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E 620 mit analogem 50er Objektiv

kammarah

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe eine Olympus E620 mit OM Adapter MF-1, daran ein Zuiko OM 50mm 1:1,8 Objektiv angebaut.

Alle Linsen und sonstige Teile sind sauber - aber trotzdem gibt es keine Stelle im Bild, die richtig gestochen scharf ist. (Mit dem dazugehörigen digitalem Objektiv gibt es gestochen scharfe Fotos)

Was könnte das Problem sein?

Iso 400
1/125

29496226_2018465954848211_1455106890928226304_n.jpg


ISO 100
Stativ
1/320

29497482_2018476338180506_4687573104090677248_n.jpg



Danke für die Hilfe
Kammarah
 
Danke für das Zitat meines eigenen Beitrages:

Der Pilz ist entfernt, die Linsen sind sauber und alles ist wieder richtig zusammen gebaut.
 
Alle Linsen und sonstige Teile sind sauber - aber trotzdem gibt es keine Stelle im Bild, die richtig gestochen scharf ist. (Mit dem dazugehörigen digitalem Objektiv gibt es gestochen scharfe Fotos)

Was könnte das Problem sein?

Problem 1: Das Objektiv wurde nicht für einen digitalen 4/3 Sensor konstruiert! Insofern ist immer (!!) mit Problemen hinsichtlich der Bildqualität zu rechnen!

Problem 2: Manuelles Fokussieren fällt in Ermangelung des bei analogen Kameras vorhandenen Schnittbildindikators außerordentlich schwer und die Trefferquote ist entsprechend gering, insbesondere wenn...

Problem 3: ...mit Offenblende gearbeitet wird, denn der Schärfebereich bei 50 mm x 4/3 Crop 2,0 = 100 mm bei Blende 1,8 ist hauchdünn.

Problem 2 und 3 sind handhabbar. Problem 1 wird immer vorhanden sein. Ich habe einiges an Erfahrung mit unterschiedlichstem Fremdglas (auch 50mm OM) an Olympus 4/3 gesammelt und habe irgendwann das ganze Zeug entnervt wieder verkauft. Mit keinem Fremdobjektiv konnte ich die Qualität des Zuiko 14-42mm f/3.5-5.6 ED Kitobjektives, was ja nicht zu den hochwertigsten, aber auch nicht den schlechtesten Kit-Objektiven zählt, erreichen. Häufig haben analoge Objektive keine vergütete Rücklinse, wodurch Reflektionen vom Sensor zur Rücklinse und zurück zum Sensor zu erwarten sind, was die Bildqualität natürlich deutlich verschlechtert.

Abgeblendet dürften die Bilder unter gleichen Bedingungen erheblich besser werden. Unter den gemachten Bedingungen ist m.E. nicht mehr zu erwarten.

Zwischenzeitlich werden überall (auch hier im Forum) ganz hervorragende gebrauchte 4/3 Objektive für wirklich kleines Geld angeboten. Insofern kann ich nicht wirklich verstehen, warum man sich das Altglas antut. Finanzielle Gründe können es kaum sein.

 
Danke für die Antwort.

Ich hatte eine analoge Olympus mit 6 Objektiven von meinem Opa vererbt bekommen, insofern hielten sich die Anschaffungskosten in Grenzen (einzig den Adapter habe ich dazu gekauft).
 
Problem 1: Das Objektiv wurde nicht für einen digitalen 4/3 Sensor konstruiert! Insofern ist immer (!!) mit Problemen hinsichtlich der Bildqualität zu rechnen!

An meinen Olympus E-3 und E-510 sind meine alten OM-Zuikos genauso weich. Ich habe mal gelesen, vor den FT-Sensoren gäbe es eine dicke Glasschicht, die bei den modernen Objektiven mit eingerechnet wird. Vor einer Lumix G1/GH2 sind sie schärfer. Vielleicht fehlt dort dieses Glas. Aber das ist nur eine Vermutung.

Problem 2: Manuelles Fokussieren fällt in Ermangelung des bei analogen Kameras vorhandenen Schnittbildindikators außerordentlich schwer und die Trefferquote ist entsprechend gering, insbesondere wenn...

Das stimmt für den Alltag. Der Schärfepunkt lässt sich bei meiner E-3 nicht über den Sucher präzise bestimmen. Auch nicht mit einer nachgerüsteten KatzEye-Scheibe. Aber für den Test würde ich den LV mit Lupe nehmen.

Problem 3: ...mit Offenblende gearbeitet wird, denn der Schärfebereich bei 50 mm x 4/3 Crop 2,0 = 100 mm bei Blende 1,8 ist hauchdünn.

Nein, nein, nein! :) 50mm Brennweite bleiben immer 50mm Brennweite. Und damit auch die Schärfentiefe, völlig egal, vor welchem Bildnehmer. Natürlich nur bei gleichem Abstand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten