• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-620 Das Kamerahandbuch

madden

Themenersteller
Such das Buch

Olympus E-620 Das Kamerahandbuch

von Wolf-Dieter Roth

VG
Matthias
 
Das Buch ist illegal und wurde deshalb verboten.

Das darf Dir niemand mehr verkaufen.

Nimm ein Buch von Wagner, der ist gesetzestreu. Findest Du beim Franzis-Verlag.
 
Was ist das für ein Unsinn? Wieso soll Reinhard Wagner "gesetzestreuer" sein als ich?

Leider kann ich hier nicht ausführlich antworten, die Forenbetreiber haben Angst, sonst vom Franzis-Verlag belangt zu werden. Deshalb nur kurz.

a) rechtliche Situation um das Buch "Olympus E-620"

Es gibt kein "Verkaufsverbot" für mein Buch. Schon gar nicht ist es "illegal", "verboten" etc. Besitz und Verkauf sind nicht strafbar, ebensowenig das Lesen, jedenfalls, wenn es sich um Originale aus dem Haus Galileo handelt. "Raubkopien" sind natürlich ausgenommen.

Es wurden allerdings alle existierenden Exemplare aus dem Verkehr gezogen, da meinem früheren Verlag daran mißfiel, daß ich (wie auch zuvor) darin zur Erläuterung stets meine eigenen Aufnahmen verwendet habe, und nicht die anderer Fotografen oder des Lektors und man der Ansicht ist, aufgrund früherer Werke (in den letzten hatte man ohnehin teils Fremdfotos eingebaut) die Rechte auf die von mir gemachten Fotografien zu besitzen. Mir die Rechte auf meine Fotografien zurückzuverkaufen (!), wurde abgelehnt.

Ärgerlich hieran ist, daß dem betreffenden Verlag die Manuskripte bereits viele Monate bekannt waren, da sie ihm zuerst angeboten worden waren, doch kein Interesse bestanden hatte, und man mich auch direkt darauf hätte hinweisen können, daß man mir die weitere Nutzung meiner Fotografien nicht gestatten wird.

Es gibt nun einige wenige gebrauchte Exemplare zu teils dreistelligen Summen im Angebot und Leute, die "Raubkopien" angefertigt haben, weil sie das Original nicht mehr erwerben konnten und nun angesichts de "Liebhaberpreise" um das Buch leider teils diese s/w-Fotokopien-Papierstapel auch weiter vervielfältigen und verkaufen. Allerdings verdienen jedoch weder ich noch Galileo an diesen Verkäufen, was auch beabsichtigt ist. Ich habe keinen Cent Honorar für meine ganze Arbeit erhalten und soll noch auf Schadensersatz verklagt werden.

Mein früherer Verlag hat sich mit Reinhard Wagner einen anderen Autor gesucht (was diesen zunächst selbst entsetzte) und möchte nicht, daß ich weiter über Olympus-Kameras schreibe - dies soll nur noch Reinhard Wagner tun. Ich soll auf Nikon oder Canon umsteigen.

Dieser Wunsch ist nicht das erste Mal an mich herangetragen worden, auch andere Verlage wie Blogwerk wollten dies, weil der Markt für Canon- und Nikon-Texte größer ist als für Olympus, die am deutschen Markt nur eine Nische besetzen. Nur habe ich nicht das Geld, in ein neues DSLR-System zu investieren, und möchte nicht auch noch mit 20 Canon-Schreibern in Wettbewerb treten. Es wäre auch zuviel Arbeit, so toll wird das alles ohnehin nicht bezahlt.

Das Thema Olympus hatte ich streßfrei exklusiv, bis man beschloß, dies zu ändern. Jetzt lohnt es sich für niemand mehr.

b) "Emil Ule"

"Emil Ule" ist der Name, den Reinhard Wagner in anderen Foren als seinem eigenen (Oly-E) benutzt. Siehe z.B.

http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/olympus-e3-und-colorfoto?page=1

Entweder denkt er, ich wisse das nicht, oder hier hat sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt. Ich gehe von letzterem aus.

[Update 20.7.10] Inzwischen hatte ich Reinhard Wagner auf das "Emil Ule"-Posting hier hingewiesen. Er steckt natürlich nicht dahinter.
---
Herr Wagner hat mich gebeten, folgenden Text zu posten, da er selbst im DSLR-Forum nicht
angemeldet ist:

"Emil Ule" ist ein Pseudonym, das ich mir 1985 als Autor zugelegt habe, als ich meine ersten
Bücher veröffentlicht habe. Es gibt keine reale Person mit diesem Namen. Es gibt allerdings
Posts im Internet unter diesem Namen, die nicht mir zuzurechnen sind. Der obige Post
gehört dazu.

Als ich den Auftrag von Franzis erhielt, war ich mitnichten "erschrocken" sondern erstaunt.
Ich kontaktierte seinerzeit Herrn Roth, den ich bereits aus dem Verein Abmahnwelle kannte,
um von ihm zu erfahren, warum er seine erfolgreiche Reihe nicht fortführt.

Ich war über die Vorgänge zum E-620-Buch von Galileo weder vorab informiert noch in
irgendeiner Form daran beteiligt. Ich wurde erst im Nachhinein von Herrn Roth und - auf
meine Nachfrage hin - von Franzis darüber informiert. Demzufolge könnte ich ausschließlich
aus zweiter Hand berichten und äußere mich deshalb dazu nicht (mehr).

Grüße
Reinhard Wagner
---

Dies kann ich so nach meinem Wissensstand bestätigen und danke für die Stellungnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten