• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus E-620 - Bildschirmproblem :(

HeAdLeS

Themenersteller
Hallo DSLR Community.

Ich war am Wochenende mal wieder unterwegs und natürlich war auch meine Olympus E-620 mit dabei. Schön ein paar Fotos geschossen und auf einmal war der Monitor schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung ging noch, aber es wurde nichts angezeigt. Weder die Einstellungen noch das Menü noch Bilder oder sonst irgendwas. Ich konnte machen was ich wollte.

Ich glaube ich habe den Monitor vorher gedreht, kann es aber nicht mehr 100%ig beschwören.

Hat das schon mal jemand gehabt und selbst wieder hinbekommen? Ich habe, ehrlich gesagt, nicht wirklich lust die Kamera für teures Geld und Wochenlang weg zu schicken.
Hat jemand evtl. eine DIY Lösung? Am besten Idiotensicher erklärt.

Und wenn wir schon mal dabei sind... ich habe noch ein anderes Problem mit der E-620 :angel:
Auf meiner kürzlichen Reise hat die Kamera auf einmal angefangen ein seltsamens Phänomen an den Tag zu legen. Manchmal, aber nur manchmal... schalte ich sie ein. Meist habe ich sie auf "P". Und die Kamera ist im 'Sonnenuntergangs-Modus' aus den Voreinstellungen :confused:
Also das Rädchen steht auf "P" aber die Kamera ist in einem ganz anderen Modus. Drehe ich kurz auf "A" und dann wieder zurück auf "P"... ist alles in Butter (kurz aus und ein schalten geht auch). Hat dazu auch jemand einen Rat?
Aber das Monitorproblem geht vor.

Danke schon mal und viele gute Fotos
HeAdLeSs
 
Ich habe derlei Erfahrung noch nicht mit einer DSLR, sondern mit einer JVC-Videokamera gehabt. Ich habe die Kamera zerlegt und festgestellt, dass das Kabel-Gedönse von der Hauptplatine innen an den Bildschirm einen Bruch hatte. Man hätte es leicht tauschen können, wenn es denn für mich erhältlich gewesen wäre.

Beim Auseinandernehmen: Jeden Schritt genau mit einer zweiten, Macro-fähigen Kamera dokumentieren. Kann die grottigste Kompakte sein. Jede Schraube nummerieren und den Ort abfotografieren. Dann bekommt man sie wieder zusammen.

Ich würde so vorgehen, wenn ich ein bisschen Bastelerfahrung hätte. Ich andere Wahl hast du auch gar nicht, so wie ich das sehe. Das Ding ist hin und ein Reparatur wird nicht lohnen.
 
zum Monitorproblem: könnte tatsächlich ein Kabelproblem sein, vielleicht ist auch nur das Kabel aus einem der Verbindungsstecker (Kabel verbindet Lcd mit Hauptplatine) rausgerutscht.

das andere Problem müsstets du nochmal genauer erklären...
könnte an einem Wackelkontakt des Programmschalters liegen.
 
Beim Auseinandernehmen ...
... bitte nicht an den Blitzkondensator kommen und frühzeitig ableben!
 
Also ich habe gerade mal das LCD aufgeschraubt und dort die Verbindungen kontrolliert. Kein Reaktion auf wackeln.
Die Kamera selbst aufschrauben... ob ich mich das traue. Weiß ja noch nicht mal welche Schrauben ich da rausnehmen muss... :(

das andere Problem müsstets du nochmal genauer erklären...
könnte an einem Wackelkontakt des Programmschalters liegen.

Wie gesagt steht mein 'Einstellrad' meist auf "P" (und auch nur hier habe ich das Problem bis jetzt gehabt). Nun schalte ich die Kamera ein und (manchmal) habe ich anstatt der Programmautomatik die Szene 'Sonnenuntergang' (den ich manchmal nutze) drin. Also das Rad steht auf "P" und trotzdem ist die Kamera im Szenenmodus. Passiert auch nur ca. bei 1 von 10 mal einschalten.
Wenn ich es denn merke, drehe ich das Rad kurz auf "A" und wieder zurück auf "P" und dann habe ich auch wirklich "P".
Woran das liegen kann... keine Ahnung. Die Software kann sich ja nicht mal eben von selbst umschreiben. Aber ob es mit dem Rad zu tun hat. "P" und Szenenvoreinstellungen liegen ja auch nicht gerade nebeneinander.
 
Lcd-problem: vieleicht findet sich über google eine bebilderte Anleitung zum Zerlegen für die 620er - (ich kenne nur solche für 510/520)

Blitzkondensator - die 620er kenne ich nicht, aber bei anderen Oly-Modellen sieht er aus wie eine grüne batterie und sitzt meist vorne im griff oder vorne links -
da man für das lcd-Kabel die Rückwand der Kamera demontieren
muß bezw. das Displaygeehäuse öffnen muß, sollte man da nicht rankommen (und für einen gesunden Menschen ist es eigentlich auch nicht lebengefährlich)
 
das Problem mit der falschen Modusanzeige beim Einschalten der E-410 habe ich auch schon seit längerer Zeit. Es tritt nur sporadisch auf(also nicht immer). Dann drehe ich das Moduswahlrad mal kurz hin unf her und alles geht wie gewohnt.
Ich habe nur Bilder von der geöffneten E-410. Aber da es keine Ersatzteile zu kaufen gibt, lohnt sich eine Öffnung für mich nicht.

Gruß phoenix66

http://www.cameraspareparts.co.uk/olympus-camera-parts-387-c.asp

http://www.viadavinci.de/reparaturen/kamera-reparaturservice.html
 
das Problem mit der falschen Modusanzeige beim Einschalten der E-410 habe ich auch schon seit längerer Zeit. Es tritt nur sporadisch auf(also nicht immer). Dann drehe ich das Moduswahlrad mal kurz hin unf her und alles geht wie gewohnt.
vermutlich kein kontakt, es ist ja nur eine kleines federmetallstück, das verbindungen herstellen soll. fehlt der kontakt, greift die kameraelektronik bein starten auf ein beliebiges programm zurück, das sie eben im speicher findet.
bewegt man den schalter, wird dann wieder kontakt hergestellt...

ein wenig einblick in eine oly: http://www.youtube.com/watch?v=0nl0Fi091Ac
 
Das mit dem Drehrad ist eine normale Verschleißerscheinung, das hat meine E-510 auch - allerdings springt sie bei mir auf P, auch im laufenden Betrieb.
Die E-3 hat das Problem nicht :D
 
Das mit dem Drehrad ist eine normale Verschleißerscheinung, das hat meine E-510 auch - allerdings springt sie bei mir auf P, auch im laufenden Betrieb.
Die E-3 hat das Problem nicht :D

meine zeigt meist den A-Modus oder ein Motivprogramm an. Das geschieht aber nur beim Einschalten und sonst funktioniert alles normal. Eine kurze Berührung des Wählrades und sie arbeitet wieder normal.

Gruß phoenix66
 
Danke für eure Antworten und auch wie der Blitzkondensator aussehen wird/sollte. Ich werde versuchen ihm fern zu bleiben :angel:


Danke für das Video. Ich denke das wird mir sehr weiterhelfen.

Ich werde heute abend mal versuchen die Kamera aufzumachen und das Kabel für das Display zu finden und mal gucken ob es daran liegt. Ich hoffe es klappt und ich kriege das Display wieder zum laufen.
Einschicken bringt es sicher nicht. Wenn ich die Preise richtig verstanden habe, dann wurde es mich um die 200 Euro kosten. Für 260 Euro kriege ich schon eine andere Gebrauchte die noch Funktioniert.
Ist aber auch ein Ärger :grumble: Hab die Kamera jetzt nicht mal ein halbes Jahr (zwar auch gebraucht gekauft... aber trotzdem) :grumble:
 
wenn du das Gehäuse öffnest, dann vorsichtig die Rückwand anheben, weil das Displaykabel ziemlich kurz ist. Ich bin überrascht, daß nach relativ kurzer Zeit solche Mängel auftreten.
Meine gebrauchte E-410 ist älter und funktioniert bis auf kleine Abnutzungserscheinungen ganz normal. Sollte dein Display defekt sein, dann hätte ich noch eine Adresse, wo du nachfragen kannst.

Gruß phoenix66
 
@phoenix66
Wie gesagt, ich habe sie Gebraucht gekauft. Kann daher nicht genau sagen wie alt sie ist. Aber bei mir hat sie in den letzten 3 Monaten eine Menge mitgemacht. 2 Monate Road Trip durch halb Europa... Hitze (bis zu 50 Grad), Staub, hohe Luftfeuchtigkeit, eingezwängt in den Rucksack, etc.
Das Problem kam jetzt aber erst zu Hause.

Das Display selbst ist ok. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet ja auch noch.

@petzi5596
Danke für die Explosionszeichnung. Schade das da keine für die E620 ist. Da sie ein Klappdisplay hat, wird es wohl noch mal ein wenig anders sein. Aber besser als nichts.
 
Ok, ich hatte sie gerade offen. Ich denke mein Baby ist nicht mehr zu retten (außer mit einer kostspieligen Reparatur) :(

Habe an allen Kabeln mal gewackelt und die Kabel mal 'nachgedrückt'. Hatte leider keine Pinzette und daher die Kabel lieber nicht ganz entfernt. Ich habe es auch gewagt sie dabei anzuhaben, um zu sehen ob sich was tut... nix.

Der Blitzkondensator ist übrigens direkt unter der hinteren Abdeckung. Glaube jedenfalls das er es ist. Sieht aus wie eine AAA Batterie... schwarz und oben gift-grün.

Hatte auch das Klappdisplay noch mal offen und hier noch mal an den Steckverbindungen und Kabeln gewackelt... nix.
Ich denke damit ist meine gute E-620 Geschichte :(

Nun überlege ich ob ich das gleich nutze um zur Konkurrenz zu wechseln. Olympus soll ja gut sein (habe da keinen Vergleich). Aber ein paar Dinge sind doch echt Mist. Angefangen das es keine Weiterentwicklungen gibt. Die 600er hat mit 13 MP die höchste Megapixelanzahl... was nun wirklich mittlerweile hinterm Mond ist. Dann ist die Auswahl an Objektiven ist nun auch ein wenig eng.
Was mich persönlich am meisten gestört hat war das Rauschen, schon bei geringen ISO Werten.

Auf der anderen Seite habe ich mir gerade dieses Jahr schwer Aufgestockt (Objektive, Blitze, etc.). Alles verkaufen und neu Anschaffen... ach, alles doof :(
 
wenn du sie mal offen hast - wie geht eigentlich die Kabelverbindung über den "Dreh- und Schwenkpunkt" des Displays - Kabel kann es doch nicht sein, da dreht man doch um 180 Grad ?
und die Verbindung im/zum Lcd-Display ist auch ok ?
 
wenn du sie mal offen hast - wie geht eigentlich die Kabelverbindung über den "Dreh- und Schwenkpunkt" des Displays - Kabel kann es doch nicht sein, da dreht man doch um 180 Grad ?
und die Verbindung im/zum Lcd-Display ist auch ok ?

Naja, jetzt ist sie wieder zu. Das Display kann man um 270 Grad drehen, dann kommt der stopper. Im 'Scharnier' verläuft ein schmales Flachbandkabel, das um die Steben gewickelt ist. Hatte ich auch offen und hab probiert. Leider auch nix.
 
Bei mir ist letztes Jahr auch der Monitor an der 620 ausgefallen, ich habe die Kamera dann schweren Herzens zum Service eingeschickt. Rep. pauschale bezahlt, eine "Displaywartung" sei durchgeführt worden. Preis um die 200 Euronen kommt hin. Vermutlich hab ichs selber verdattelt, weil ich den Sunsnipergurt immer schön sauber über die Kamera gelegt habe und es nach Schließen des Reissverschlusses der Kameratasche zu einem leichten aber dauernden Druck auf das Display, bzw. das Anschlusskabel kam. Ich tippe mal im Nachhinein auf Kabelbruch. Hinterher ist jeder klug :mad:
Jetzt tut sie wieder. Systemwechsel kam bei mir wegen des reichhaltig vorhandenen Zubehörs nicht in Frage, muss aber letztlich jeder für sich entscheiden, ob sich die Rep. lohnt.
 
nunja, wenn man selber schrauben kann, kommts billiger: der Lcd kostet in der Bucht ca. 20 €. (nur wenn ein Schaden auf der Hauptplatine vorliegt, wirds meiner Meinung nach unrentabel). Meist rutscht das Kabel nur ein wenig raus und der Lcd bleibt finster, hat keinen Kontakt so wie hier
Nix, nur Schwarzer Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung. Dann das Kabel noch ein paar mal gesteckt und plötzlich war das gewohnte Menü wieder zu sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten