• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

meine Definition für keine Bearbeitung sind nur JPG´s ooC, alles andere gilt dabei nicht. Das RAW-Format macht eine Bearbeitung zwingend notwendig, was jeder wissen sollte.

Gruß phoenix66 mit seiner Meinung dazu.


Da ist die Frage wie du BEARBEITUNG definierst, rein ooc ist es nicht, es waren aber keine Masken, Filter, oder sonstige Retouchen beteiligt.

Die Bildausschnitte wurden so gewählt und nur minimal zugeschnitten zum Geradedrehen.

Ansonsten war es eine normale RAW Entwicklung mit ACR, WB (wahrscheinlich), Kontrast, sowie Sättigung und Luminanz von Grün und Rottönen eingestellt um die optimale Zeichnung zu erhalten.

Ich bin übrigens extra um diese Tageszeit hingefahren um die Bilder bei diesem Licht machen zu können, ein nicht zu unterschätzender Punkt!
 
Hallo phoenix66,
ich habe sogar noch die ooc Bilder gefunden (eines ist eine etwas hellere Version als diejenige die ich für die RAW Entwicklung benutzt habe).
Das ooc aus der Kamera wird allerdings natürlich genauso mit einem RAW Konverter erzeugt, er hat nur weniger Möglichkeiten, du kannst dir ja auch wenn du RAW aufnimmst mehrere unterschiedliche ooc JPEG aus der Kamera machen lassen.
 

Anhänge

@Daduda,

das RAW-Format verwende ich gar nicht, weil mir die Bearbeitung zu zeitaufwändig ist. Die Abstimmung meiner E-420 ist deiner E-520 sehr ähnlich, wenn nicht genauso. Für solche Nahaufnahmen nehme ich gerne ein Stativ, weil das besser ist als ein Bildstabi. Die letzten Bilder sind ganz brauchbar. :top:
Ich versuche die Kamera, besonders bei stehenden Motiven, so einzustellen, daß hinterher keine oder nur geringe Korrekturen notwendig sind.

Gruß phoenix66
 
Damit es wieder was zu sehen gibt.

1x ISO 800 ooc JPEG leicht korrigiert.

Klick aufs Bild 2500 Px + EXIF

1x ISO 800 mit ACR aus dem RAW entwickelt

Klick aufs Bild 2500 Px + EXIF
 

Anhänge

Ich liebe sie einfach, Mohnblumen und die E-520, Gestern wieder an einem Feld vorbeigekommen.
Diesmal mit dem 14-50 mm Panaleica.

Die ersten beiden ooc, das dritte aus dem JPEG leicht bearbeitet.
Klick aufs Bild für Original + EXIF





 

Anhänge

  • Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600-2.jpg
    Exif-Daten
    Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600-2.jpg
    484,7 KB · Aufrufe: 4
  • Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600-1.jpg
    Exif-Daten
    Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600-1.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 5
  • Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600.jpg
    Exif-Daten
    Ich kann nicht daran vorbeigehen _-)_1600.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
800 ISO entwickelt mit I Photo, in PS leicht entzerrt.
Mit dem 14-50 mm.


Klick aufs Bild für 2500 Px + EXIF
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-520
Objektiv: 14.0-42.0 mm f/3.5-5.6
Aufnahmedatum: 2009-08-15 11:26:14 +0200
Brennweite: 14.0mm
Brennweitendistanz: 122.88m
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz ausgelöst: nein
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Software: DXO Optics Pro v6



P8150675_DxO.jpg von Boas Wojcieszak auf Flickr
 
Herbstlicht mit dem 14-50 mm eingefangen, RAW am Mac mit iPhoto entwickelt.
Für mich eine fantastische Kombination.
Klick aufs Bild für Original + EXIF, im Anhang 1600 Px



 

Anhänge

Objektiv: Zuiko14-42/f3.5-5.6
Normalerweise fotografiere Ich mit Pentax K5II/K100Ds, aber Ich habe mom. leihweise eine E 520 zum "spielen" :D da.
Ich finde es sehr schade das Olypmpus ihre FT-DSLR aufgegeben hat, das FT-System hätte sicherlich noch Potential gehabt.
Graffitizaun E520.JPG

Gegenlicht E 520.JPG

eingewachsener Hänger E 520.JPG
 
Sigma 18-50 f2,8
Belichtung 0,04 sec (1/25)
Blende f/2.8
Brennweite 18 mm
ISO-Empfindlichkeit 400


Trixie von Kesselbothmedia auf Flickr

Zugeschnitten, selektiv nachgeschärft, Farben runtergedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten