• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-520 und M42-Objektive

neuer_pixxxer

Themenersteller
Hallo,

da ich mir demnächst eine E-520 mit 14-42mm zulegen möchte habe ich vorab noch eine Frage an euch:

Kann ich meine alten M42-Objektive mit Hilfe eines Adapters an die E-520 nutzen?

Welchen Einfluß auf Brennweite und Blende kommen auf mich zu?

Der Bildstabi wird selbständig oder manuell abgeschaltet?

Wer hat damit Erfahrung? Wer kann mir hier einige Tipps geben?



... ja der Umstieg von Analog zu Digital ist schwer :confused:
 
Hallo,

da ich mir demnächst eine E-520 mit 14-42mm zulegen möchte habe ich vorab noch eine Frage an euch:

Kann ich meine alten M42-Objektive mit Hilfe eines Adapters an die E-520 nutzen?

ja

Welchen Einfluß auf Brennweite und Blende kommen auf mich zu?

Du mußt manuell fokussieren, die Belichtungszeit wird von der Cam je nach eingestellter Blende ermittelt, bei Offenblende fokussieren, dann abblenden.

Der Bildstabi wird selbständig oder manuell abgeschaltet?

Der Stabi stabilisiert auch manuelle Objektive, du mußt lediglich die Brennweite einstellen, steht in Deinem Benutzerhandbuch.[/QUOTE]
 
Ich benutze auch mittels Adapter meine alten Minolta und Tokina Objektive mit MD Bajonett an der E-520.
Das geht einwandfrei, man muß sich halt nur zum scharfstellen etwas Zeit nehmen. Leichter ginge es wenn der Sucher der E-520 etwas größer wäre, aber was will man machen, geht halt nicht alles Auf einmal günstige und gute Einstiegskammera mit einem riesigen Sucher wie ein Profigerät gibts halt nicht.
Das wäre dann wohl die Eierlegende Wollmilchsau.
 
Möchte meinen Vorrednern widersprechen. Meiner Meinung nach kannst Du die alten Linsen an der 520 vergessen - zumindest wenn du ein normales Fotografieren vor hast. Mit normal meine ich zeitnah und sicher ein scharfes Bild hinbekommen. Das geht mit dem Sucher der e-520 und manuellem Focus nicht. Das Problem ist auch nicht die Größe, sondern der fehlende Schnittbildentfernungsmesser und die Mattscheibe.

Es macht Spass mit den alten Sachen zu experimentieren, der genannte Thread zeigt es ja, aber es sind eben Experimente. Fokussieren wird zur Glücksache. Wenns um relevante Ergebnisse geht und sei es nur der Kindergeburtstag oder die Urlaubsbilder, dann kommst du um eine neue Optik nicht drum herum.

Außerdem, abgeblendet auf die magere Lichtstärke der Kitobjektive liefern alten Teile auch nicht wirklich bessere Bildqualität als selbige. Die Olympuskits sind da schon ziemlich gut. bei offener Blende, womit sie ja interessant wären, wird's mit dem Fokussieren verdammt schwer. Ich habe mit dem Liveview bessere (heißt sicherere) Ergebnisse erziehlt als mit dem Sucher.

Ich bin übrgiens ähnlich an die Sache herangegangen. Ich hatte noch eine Handvoll wertiger OM-Zuikos im Schrank und wollte die mit einem 510er Body restaurieren. Naja, die 20 Euro für den Adapter waren nicht die Welt, aber defacto habe ich ihn dann selten genutzt.
 
Ich benutze auch mittels Adapter meine alten Minolta und Tokina Objektive mit MD Bajonett an der E-520.
Das geht einwandfrei, man muß sich halt nur zum scharfstellen etwas Zeit nehmen. Leichter ginge es wenn der Sucher der E-520 etwas größer wäre, aber was will man machen, geht halt nicht alles Auf einmal günstige und gute Einstiegskammera mit einem riesigen Sucher wie ein Profigerät gibts halt nicht.
Das wäre dann wohl die Eierlegende Wollmilchsau.

Ach was
Es gibt mitlerweile AF-Confirm-Adapter.
Und hier ein ganzer Tread zu.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470813
gruß Andre
 
So habe mal auf die Schnelle zwei Bilder mit dem Minolta MD 50mm f 1,4 auf der Olympus E-520 gemacht.
Es geht mit neuen Digital-Objektiven wo man auch die AF Funktion hat bestimmt noch besser, aber der Adapter hat 20€ gekostet und ein vergleichbares Digitalobjektiv ist mir im Moment zu teuer.
 
Und beide Abbildung sind matschig.

edit: Dafür braucht es nun wirklich keine DSLR.
 
Perfekt! :top: Bekommt man aber nur mit einer Portion Glück hin, meiner Meinung nach, zumindest mit dem Ding ohne Chip.

Mal ehrlich, wer würde sich bei einer 520 auf MF verlassen, wenn ihn eine gute Freundin um Fotos für eine Mappe bei einer Castingagentur bitten würde?
 
Perfekt! :top: Bekommt man aber nur mit einer Portion Glück hin, meiner Meinung nach, zumindest mit dem Ding ohne Chip.

Mal ehrlich, wer würde sich bei einer 520 auf MF verlassen, wenn ihn eine gute Freundin um Fotos für eine Mappe bei einer Castingagentur bitten würde?

Zu1
danke
Zumindest im Nahbereich ist das auch mit dem Adapter ohne Chip keine große Kunst,ich hab dann auch ne Pentax Sucherlupe dran.
Und bei Blende f 2.8 reicht die Schärfentiefe noch aus und auch das Sucherbild ist dann noch ausreichend hell.
Zu2
Solche Fotis entstehen meist auch im Nahbereich,und bei nicht so guten Lichtverhältnissen bietet sich ja das Stativ mit Liev-wiev und 10fach Sucherlupe an,also auch kein Problem.
....................
Tja ich hab jetzt mal das 50f 1,8 gegen die Kit-Linsen antreten lassen mit Stativ und eingeschaltetem SVA.
Zuerst mal das 50er ist ab f 1.8 schon schön scharf.:top:
Das wird bei kleineren Blenden auch nicht groß besser,mir gefällt das Bokeh aber.
Bei gleicher Blende f 5.6 ist das 50er nicht schärfer als die Kit-Linsen.
Fazit:Die Kit-Linsen sind richtig gut.:top:

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten