• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus E-510 > E-30 wg Kontrastumfang, oder besser umsteigen

goldenpudel

Themenersteller
Hallo!

An meiner Olympus E-510 (mit Zuiko 12-60) ist für mich der größte Nachteil, dass der Kontrastumfang etwas zu gering ist und die Lichter bei schwierigen Motiven sehr schnell ausfressen. Ich überlege nun, mir eine E-30 zuzulegen, um dieses Problem zu überwinden. Ist die E-30 da wirklich so viel besser, oder sollte ich mich besser nach einem anderen Hersteller (z.B. Nikon) umsehen, um eine deutliche Verbesserung im Bereich Kontrastumfang und Lichterzeichnung zu erzielen? Hat jemand dazu entsprechende Erfahrungen aus der Praxis, die er/sie berichten kann?

Danke und Grüße,
goldenpudel
 
Bin seinerzeit auch von der E-510 auf die E-30 umgestiegen und muss sagen, dass die E-30 mit Lichtern schon besser umgeht als die E-510 - dafür ist das Rauschen in den Schatten etwas stärker. Rein wegen der Dynamik würde ich dir diesen Wechsel aber nicht empfehlen.

Ob du deswegen umsteigen solltest kann ich dir aber auch nicht sagen. Hab regelmäßig Kontakt mit einigen D90 in meiner Familie und Bekanntenkreis und die kochen auch nur mit Wasser. Falls du jemanden mit ner aktuellen Nikon kennst, dann leih sie dir am besten mal für nen Tag und teste sie aus. Wenn du dann deutlich zufriedener bist als zuvor, dann schlag zu.
 
fotografierst Du in jpg, dann ja .. die E30 holt DEUTLICH mehr in den Lichtern aus den Bildern und auch in den Schatten.


dies bedeutet aber auch, dass die Tiefen nicht tiefschwarz sind, wie es manche Firmen gerne machen um das Rauschen zu kaschieren, sondern heller und auch oft noch durchzeichnet.
Ich mag den Look, andere nicht.


ich hänge mal zwei Bilder der E620 an, die Bildtechnisch das gleiche macht wie die E30 .... das erste ist mit ISO 100, wo die Kamera eine ähnlich hart auslaufende Tonwertkurve benutzt wie die E510, das zweite ist ohne weitere Korrektur mit ISO 200 um zu zeigen, wie die neue Tonwertkurve (die E30 und 620 bei ISO 200 aufwärts benutzen) das aufgenommene Bild verändert.
Deutlich zu sehen an den Lichthöfen an der Wand.

Das ist es, was Du an Veränderungen im Tonwertumfang erwarten kannst.

das Bild wird etwas dunkler, die Kontraste weicher (klar, wie will man sonst mehr Tonwerte ins Bild bekommen?) aber die Standardbereiche sind sauber durchzeichnet.
Eventuell wäre auch eine Unterbelichtung mit leichter Schattenaufhellung in der Lage das Bild vollinhaltlich abzubilden, (siehe nachfolgender Tip zu RAW) aber es ging ja darum, was die E30 anders macht als die E510.... und die macht das aus der Kamera so wie gezeigt.


fotografierst Du RAW? Dann belichte eine Blende unter, hebe die Kurve mittig an und lasse sie zu den Lichtern sanft auslaufen, hier hast Du Deine erhöhte Lichterdynamik ;)
 
fotografierst Du RAW? Dann belichte eine Blende unter, hebe die Kurve mittig an und lasse sie zu den Lichtern sanft auslaufen, hier hast Du Deine erhöhte Lichterdynamik ;)
Dem kann ich nur zustimmen :top:
 
fotografierst Du in jpg, dann ja .. die E30 holt DEUTLICH mehr in den Lichtern aus den Bildern und auch in den Schatten.

dies bedeutet aber auch, dass die Tiefen nicht tiefschwarz sind, wie es manche Firmen gerne machen um das Rauschen zu kaschieren, sondern heller und auch oft noch durchzeichnet.
Ich mag den Look, andere nicht.

[...]

Eventuell wäre auch eine Unterbelichtung mit leichter Schattenaufhellung in der Lage das Bild vollinhaltlich abzubilden, (siehe nachfolgender Tip zu RAW) aber es ging ja darum, was die E30 anders macht als die E510.... und die macht das aus der Kamera so wie gezeigt.

fotografierst Du RAW? Dann belichte eine Blende unter, hebe die Kurve mittig an und lasse sie zu den Lichtern sanft auslaufen, hier hast Du Deine erhöhte Lichterdynamik ;)

Ich fotografierte einst in RAW (Silkypix), habe dann aber gemerkt, dass mir das nicht soviel Spaß macht und es mir zuviel Zeit am Rechner bedeutet, so dass ich mittlerweile eigentlich nur noch JPG fotografiere und für Prints direkt die JPGs bearbeite. Daher sind für mich eigentlich nur noch die JPG-OOC Ergebnisse relevant. Und nur ungern würde ich für jedes Bild Default-mäßig unterbelichten wollen und am Rechner dann Schattenaufhellung betreiben.

Eindrucksvoller Vergleich der ISO-Aufnahmen, vielen Dank! Bilder wie das erste sind mir nur allzu sehr vertraut. Wie würde sich die E-30 hier im Vergleich, z.B. zu einer Nikon D90 z.B. mit 16-85er (oder eine andere vergleichbare Kombination) im Kontrastumfang und der Zeichnung schlagen?

Viele Grüße,
surferino
 
Seit ich die E-30 habe, fotografiere ich kaum noch in RAW, die JPG Ergebnisse sind einfach überzeugend genug. Die Dynamik an sich hat auch zugelegt, aber man kommt viel seltener in Verlegenheit, in RAW aufnehmen zu müssen.
 
Die E-30 ist zur E-510 ein gewaltiger Schritt, zum einen was die JPEG-Ergebnisse angeht, zum anderen aber (und das fand ich noch wichtiger) was den AF angeht. Auch in Situationen, in denen die E-510 schon lange aufgeben hätte, saß der Fokus der E-30 schnell und präzise.

Falls Du größere Investitionen ins FT-System (über eine evtl. E-30 hinaus) planst, würde ich an Deiner Stelle allerdings tatsächlich erst mal sehen, ob und wenn ja welche Modelle anderer Hersteller Dir vielleicht mehr liegen.

Aber wie gesagt, wg. der Dynamik ist die E-30 jedenfalls eine gute Wahl.
 
Eindrucksvoller Vergleich der ISO-Aufnahmen, vielen Dank! Bilder wie das erste sind mir nur allzu sehr vertraut. Wie würde sich die E-30 hier im Vergleich, z.B. zu einer Nikon D90 z.B. mit 16-85er (oder eine andere vergleichbare Kombination) im Kontrastumfang und der Zeichnung schlagen?

Viele Grüße,
surferino

wenn Du die Dynamik in jpg vergleichst, hat die D90 laut dpreview 8,2 Blendenstufen bei ISO 200, während die E30 8,9 Stufen bringt ... bei ISO 100 hat die D90 7,6 Blendenstufen die E30 dagegen 8,4.


in Bezug auf jpgs .. vergleiche selbst:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse30/page30.asp


ist leider nur die D300 direkt verglichen, aber die D90 ist schwerlich besser als die D300, die ja schon zur Oberklasse bei Nikon zählt.


Schau mal auf die Rottöne und die Details ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-30 ist zur E-510 ein gewaltiger Schritt, zum einen was die JPEG-Ergebnisse angeht, zum anderen aber (und das fand ich noch wichtiger) was den AF angeht. Auch in Situationen, in denen die E-510 schon lange aufgeben hätte, saß der Fokus der E-30 schnell und präzise.

Falls Du größere Investitionen ins FT-System (über eine evtl. E-30 hinaus) planst, würde ich an Deiner Stelle allerdings tatsächlich erst mal sehen, ob und wenn ja welche Modelle anderer Hersteller Dir vielleicht mehr liegen.

Aber wie gesagt, wg. der Dynamik ist die E-30 jedenfalls eine gute Wahl.

Ich müsste mal die Kombi E-30/1260 insbesondere mit der D90 oder D7000 vergleichen (jeweils mit 16-85), allerdings gibt es kaum Läden, die eine E-30 führen (D90 schon, die D7000 wird es noch nicht geben). Insgesamt will ich Ausgaben-mäßig die Kirche aber im Dorf lassen, da ich bereits jetzt denke, dass die Qualität abgesehen vom Dynamikumfang/Lichterproblem gut ist und ausreicht, und ich auch selten Dunkelraumszenen fotografiere. Ein größerer Sucher (wie bei E-30, D90, D7000) würde mir aber sicher Spaß machen. Und wenn der AF schneller trifft finde ich das auch gut.
 
Hi!
Ich stehe bzw. stand vor der gleichen Entscheidung.
Ich habe mich für einen Wechsel zu Nikon und für die D7000 mit dem 16-85 entschieden.
Anbei der Link zu meinem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751649

Unterschied zu dir ist, dass ich nur die Kitoptiken habe, das hat mir die Entscheidung für Nikon aus finanziellen Gründen erleichtert. Hätte ich schon bessere Optiken, wie dein 12-60 gehabt, hätte ich wohl "nur" zur E-30 upgegradet, da mir die E-5 für meine Ansprüche einfach zu teuer ist.
Wie und/oder ob es mit dem FT bei Olympus weitergeht ist am heutigen Tage mehr als offen. Dieser Punkt hatte auch Einfluss, den man allerdings nicht überbewerten sollte, da es ja auch Stimmen gibt, die überhaupt das Ende der Spiegel bei den Digitalen vorhersagen bzw. in abgeschwächter Form, dass auf lange Sicht nur mehr Vollformate mit Spiegel verfügbar sein werden und alle Crops, egal ob Nikon, Canon, Olympus, etc verschwinden werden
 
Hi!
Ich stehe bzw. stand vor der gleichen Entscheidung.
Ich habe mich für einen Wechsel zu Nikon und für die D7000 mit dem 16-85 entschieden.
Anbei der Link zu meinem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751649

Unterschied zu dir ist, dass ich nur die Kitoptiken habe, das hat mir die Entscheidung für Nikon aus finanziellen Gründen erleichtert. Hätte ich schon bessere Optiken, wie dein 12-60 gehabt, hätte ich wohl "nur" zur E-30 upgegradet, da mir die E-5 für meine Ansprüche einfach zu teuer ist.
Wie und/oder ob es mit dem FT bei Olympus weitergeht ist am heutigen Tage mehr als offen. Dieser Punkt hatte auch Einfluss, den man allerdings nicht überbewerten sollte, da es ja auch Stimmen gibt, die überhaupt das Ende der Spiegel bei den Digitalen vorhersagen bzw. in abgeschwächter Form, dass auf lange Sicht nur mehr Vollformate mit Spiegel verfügbar sein werden und alle Crops, egal ob Nikon, Canon, Olympus, etc verschwinden werden

Ich hatte deinen Thread sogar ganz durchgelesen (nicht nur bis Seite 14 ;-) und erhoffte mir immer eine Antwort in Richtung Dynamikbereich. Wenn ich mit den Ergebnissen zufrieden bin, macht es mir nichts aus wenn es andere/neuere mit noch mehr Funktionen gibt. Hatte lange Jahre eine Minolta XD-7, mit der ich sehr zufrieden war und die mir Spaß machte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass nicht nur Olympus den Spiegel sausen lässt. Dann steht man sowieso vor der Entscheidung ob man auf einen neuen Wagen hüpft.

Es ist wie du sagst: da ich einen guten Blitz und das 1260 bereits habe, fällt es mir nicht so leicht zu wechseln. Jedoch, wenn ich den Kontrastumfang entscheidend verbessert sehe, würde ich auch diesen Aufwand nicht scheuen.

edit: Oha, der Sucher. Ist der wirklich auch in der E-30 so viel kleiner als bei der vergleichbaren Konkurrenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher bei Nikon D90 und D300 ist jedenfalls nochmal deutlich größer als bei der E-510 (zumindest gefühlt, ich habe nix gemessen).

Im Vergleich zum E-510-"Loch" ist allerdings schon die E-30 ein gewaltiger Schritt :)
 
Der Sucher bei Nikon D90 und D300 ist jedenfalls nochmal deutlich größer als bei der E-510 (zumindest gefühlt, ich habe nix gemessen).

Im Vergleich zum E-510-"Loch" ist allerdings schon die E-30 ein gewaltiger Schritt :)

Wirklich viele gute Kommentare und Antworten, vielen Dank! Den Unterschied des Suchers der E-30 zur D90 oder D7000 werde ich mir aber mal anschauen müssen, um zu beurteilen ob es mir was ausmacht. Das hat mich zuletzt an der E-510 schon gestört (der Sucher ist aber auch wirklich nicht gut). Hat jemand - ähnlich wie Nightstalker - Beispiele, die den Kontrastumfang von z.B. D90-Bildern mit E-30-Bildern bei vergleichbaren Einstellungen des selben Motivs darstellen (oder einen Link)?
 
Wirklich viele gute Kommentare und Antworten, vielen Dank! Den Unterschied des Suchers der E-30 zur D90 oder D7000 werde ich mir aber mal anschauen müssen, um zu beurteilen ob es mir was ausmacht. Das hat mich zuletzt an der E-510 schon gestört (der Sucher ist aber auch wirklich nicht gut). Hat jemand - ähnlich wie Nightstalker - Beispiele, die den Kontrastumfang von z.B. D90-Bildern mit E-30-Bildern bei vergleichbaren Einstellungen des selben Motivs darstellen (oder einen Link)?

Kennt jemand eine brauchbare Quelle, wo ein solcher Vergleich schon mal gemacht wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten