Ich glaube nicht daran, dass der für heuer angekündigte mFT-Body wirklich schon so weit sein wird, dass er deine Objektive (insbesondere 12-60, und 50-200 swd) auf dem Niveau der E-5 bedienen wird können. Ich bleibe daher (mit einem ähnlichen Objektivpark) erst einmal in aller Ruhe bei der E-5 und warte hoffnungsvoll ab, ob Olympus in der übernächsten oder der danach folgenden mFT-Pro-Kamera die FT-Pro und Top-Pro-Objektive tatsächlich voll im Griff hat. Falls nicht werde ich dann entscheiden, ob mFT dann das System sein wird auf das ich umsteigen werde weil der Sensor der E-5 denn doch zu veraltet sein wird.
Bis dahin „genügt“ mir die BQ der E-5 jedenfalls und ich werde sicher nicht deswegen auf die OM-D oder deren noch teureren Nachfolger umsteigen um festzustellen, dass ich dann doch neue Objektive haben will, die es in vergleichbarer Lichtstärke zu FT noch nicht oder nur sehr teuer gibt.
Hätte ich noch meine E-620 würde ich mir eine gebrauchte E-5 (mit etwas Restgarantie um rund 1.000,- € zu haben) holen und die verbesserte Bildqualität, den flotteren AF und die professionellen Einstellmöglichkeiten dieser schönen Kamera im Vergleich zur E-620 genießen.
„Wenn die sich genauer ausdrücken würden, bzw. offizielle Informationen preisgeben würden...“
So ist es. Siehe das folgende Statement vom 2.2.2013, dass Oly weiterhin Spiegelreflexkameras bauen wird !?!?:
http://www.dpreview.com/articles/7898773566/cp-2013-interview-with-olympus-toshi-terada und
http://www.olympus-global.com/en/:
Information" vom 13.2.2013
"Some reporting agencies released reports stating that Olympus (the “Company”) is considering a drastic reduction of or withdrawal from digital single-lense reflex cameras, however there is absolutely no truth to those reports.
In addition to strengthening our offering of mirrorless interchangeable-lens cameras in the future, the company willcontinue to offer digital single-lense reflex cameras as in the past without any changes."
Gruß Georg