• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-5 oder doch warten (bitte ERST lesen!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gummibaerchen

Themenersteller
:grumble: Bevor ihr mich jetzt hier niedermacht oder so, les doch erst bitte was ich möchte. Vielen Dank. :top:

Ich weiß das Thema ist bestimmt in der Olymus Fangemeinde oftmals hochgekommen, und es gibt vielleicht auch viele Enttäuschte.

Ich zersetze mich schon seid Dezember auseinander ob ich mir eine Profi Kamera holen soll. Ich besitze zu Zeit eine E-620 und bin auch soweit zufrieden. Zum Objektivpark gehört ein 8mm Fisheye, 12-60 swd, 50-200 swd, 9-12, 70-300 50mm Makro.

Ich habe mich durch's Internet geschlängelt und naja hab wieder zwei "mehr oder weniger neue Beiträge gefunden"Beitrag 1
und Beitrag 2

Wenn ich nach den Berichten gehe, dann heisst das, Die Olympus E-5 ist die letzte reine Spiegelreflex. Und die Frage ist nun die sollte man für einen neuen E-5 Kamera Body ~ 1380€ ausgeben oder sollte man abwarten auf eine ggf spiegellose Kamera von Olympus die die FT Objektive unterstützt.

Mir ist das Gewicht der E-5 schon bekannt, dass die anderen OM-D erheblich leichter sind, aber das spielt erstmal keine Rolle.

:angel: Falls ich irgendwie falsch liege, korrigiert mich bitte. Vielen Dank im vorraus. :angel:
 
Ich kann deine Gedanken eigentlich gut verstehen, aber warum lässt Du das Thema nicht entspannt auf Dich zukommen zumal Du ja sagst, dass Du im Prinzip noch zufrieden bist.

Ich würde abwarten was da kommt ......
 
Ich kann deine Gedanken eigentlich gut verstehen, aber warum lässt Du das Thema nicht entspannt auf Dich zukommen zumal Du ja sagst, dass Du im Prinzip noch zufrieden bist.

Ich würde abwarten was da kommt ......


Auf einer Art ist es ja so, auf einer Art irgendwie auch wiederum nicht. Also wieder warten ^^ Früher hatte man als kleines Kind auf den Weihnachtsmann gewartet (wirklich FRÜHER ;) ) Und nun wartet man sensüchtig auf Informationen von Olympus ..... ist doch alles *******e. :p

Wenn die sich genauer ausdrücken würden, bzw offizielle Informationen preisgeben würde, könnte man viel besser sein Budget einplanen, und darauf hinsparen.
 
Bei deinem erstklassigen Objektivpark würde ich wohl erstmal zu einer E-3 / E-30 / E-5 greifen.

Ob die großen Zuikos ihr volles Potential in Punkto Geschwindigkeit ausnutzen, weiß man bis dato ja noch nicht.

Wenn du mit der E-620 zufrieden bist, sehe ich für den Umstieg auf mFT keinerlei Veranlassung, wenn Gewicht keine Rolle spielt.

Das 12-60 und 50-200 und 70-300 laufen an den großen Bodys erst richtig zu Höchstform auf!
Selbst das 70-300 wurde an der E-3 zur Rennsemmel.
 
Bei deinem erstklassigen Objektivpark würde ich wohl erstmal zu einer E-3 / E-30 / E-5 greifen.

Wobei sich da der Zuwachs an Bildqualität in Grenzen halten wird. Bei High-Iso sind die Bilder der E-5 ca. 1/2 Stufe sauberer.
Der große Sucher, der bessere AF und das Handling der E-5 sind allerdings schon gute Argumente.
(Wenn man allerdings bedenkt, dass eine D7100 günstiger ist als eine neue E-5 ... :ugly:)
 
Wobei sich da der Zuwachs an Bildqualität in Grenzen halten wird. Bei High-Iso sind die Bilder der E-5 ca. 1/2 Stufe sauberer.
Der große Sucher, der bessere AF und das Handling der E-5 sind allerdings schon gute Argumente.
(Wenn man allerdings bedenkt, dass eine D7100 günstiger ist als eine neue E-5 ... :ugly:)

Seine Objektive passen irgendwie nicht so richtig auf die noch nicht verfügbare Nikon.;)
 
Seine Objektive passen irgendwie nicht so richtig auf die noch nicht verfügbare Nikon.;)

Na, Ersatz für die Sahnestücke gibts doch bei anderen Marken fürnappelundnei! :ugly:

Ich bin der Meinung: E-5 oder warten auf den mFT/FT-Zwitter oder wie auch immer man das nennen möchte.

In jedem Fall ist die E-5 mit den SWDs eine Knallerkombi, unabhängig davon ob die Kamera das Neuste auf dem Markt ist oder ebnen nicht.
Schau in die Beispielbilderthreads, das spricht für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Und die Frage ist nun die sollte man für einen neuen E-5 Kamera Body ~ 1380€ ausgeben oder sollte man abwarten auf eine ggf spiegellose Kamera von Olympus die die FT Objektive unterstützt.....

Wenn Dir der Preis der E-5 nicht zu hoch ist, hol sie Dir.
Dein Objektivpark spricht auch dafür.

Ob eine zukünftige Spiegellose (E-7?) Deine Linsen voll unterstützen wird, steht meiner Meinung nach noch in den Sternen.
Und der Preis für dieses Gehäuse wird wohl eher höher sein wie die von Dir genannten 1380.- Euro für eine E-5.


Gruß
Rainer
 
Bei diesen gute Objektiven und wenn du grundsätlich beim FT System bleiben willst würde ich wenns ums Handling geht die E3 in Betracht ziehen, die ist sehr günstig zu bekommen.
Du kannst dann wenn ein Nachfolger kommt entscheiden ob du wechseln willst, oder doch zu einem anderen System gehst, ohne großen zusätzlichen Verlust.
Die E5 erscheint mir preislich nicht so atrakiv und der Sensor liegt näher am 10 MP Sensor (siehe auch DXO Mark z.B.) als am neuen 16 MP Sensor.
 
Ich glaube nicht daran, dass der für heuer angekündigte mFT-Body wirklich schon so weit sein wird, dass er deine Objektive (insbesondere 12-60, und 50-200 swd) auf dem Niveau der E-5 bedienen wird können. Ich bleibe daher (mit einem ähnlichen Objektivpark) erst einmal in aller Ruhe bei der E-5 und warte hoffnungsvoll ab, ob Olympus in der übernächsten oder der danach folgenden mFT-Pro-Kamera die FT-Pro und Top-Pro-Objektive tatsächlich voll im Griff hat. Falls nicht werde ich dann entscheiden, ob mFT dann das System sein wird auf das ich umsteigen werde weil der Sensor der E-5 denn doch zu veraltet sein wird.
Bis dahin „genügt“ mir die BQ der E-5 jedenfalls und ich werde sicher nicht deswegen auf die OM-D oder deren noch teureren Nachfolger umsteigen um festzustellen, dass ich dann doch neue Objektive haben will, die es in vergleichbarer Lichtstärke zu FT noch nicht oder nur sehr teuer gibt.
Hätte ich noch meine E-620 würde ich mir eine gebrauchte E-5 (mit etwas Restgarantie um rund 1.000,- € zu haben) holen und die verbesserte Bildqualität, den flotteren AF und die professionellen Einstellmöglichkeiten dieser schönen Kamera im Vergleich zur E-620 genießen.
„Wenn die sich genauer ausdrücken würden, bzw. offizielle Informationen preisgeben würden...“
So ist es. Siehe das folgende Statement vom 2.2.2013, dass Oly weiterhin Spiegelreflexkameras bauen wird !?!?:
http://www.dpreview.com/articles/7898773566/cp-2013-interview-with-olympus-toshi-terada und
http://www.olympus-global.com/en/:
Information" vom 13.2.2013
"Some reporting agencies released reports stating that Olympus (the “Company”) is considering a drastic reduction of or withdrawal from digital single-lense reflex cameras, however there is absolutely no truth to those reports.
In addition to strengthening our offering of mirrorless interchangeable-lens cameras in the future, the company willcontinue to offer digital single-lense reflex cameras as in the past without any changes."


Gruß Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beschränkt euch in diesem Bereich des Forums auf existierende Kameras.

Für Spekulationen über irgendwelche zukünftigen Geräte gibt es einen anderen Bereich des Forums, hier ist das definitiv OT.
 
Wenn die sich genauer ausdrücken würden, bzw offizielle Informationen preisgeben würde

Dabei ist nun gerade Olympus der Hersteller, der nun am meisten über die Zukunft plaudert. Sony hat die DSLR stillschweigend einschlafen lassen, Pentax die K-01 still zu Grabe getragen und absolut keiner hat je genaueres über Kameras ausgeplaudert die nicht unmittelbar vor der Auslieferung standen.
Insofern ist die Aussage "wir werden immer eine Kamera anbieten, die Pro- und TopPro-Objektive ordentlich benutzen können" doch schon eine richtig deutliche.

Aber egal, es geht um das Hier und Heute. Leider kann Dir Deine Entscheidung keiner abnehmen. Brauchst Du *jetzt* eine Kamera, die einen besseren Sucher, einen schnelleren AF und Video mit Deinen vorhandenen Objektiven anbietet, dann greife zur E-5, es ist die einzige Möglichkeit dafür. Ohne Video Hast Du das dann noch mit einer gebrauchten E-30 oder E-3 (hier mit ganz leichten, aber meist völlig unwichtigen Einschnitten bei der Bildqualität - dafür dann eben abgedichtet). Die Unterschiede in der Bildqualität sind insgesamt nicht groß und nur dann interessant, wenn Du wirklich viel im Grenzbereich fotografierst (dann aber natürlich unbedingt E-5).
Wenn ich mir das von Dir bis hierher gesagte aber so durchlese, würde ich eher sagen: bleib bei Deiner Kamera und warte in aller Ruhe ab. Sollte die kommende Kamera doch nicht Deinen Wünschen entsprechen, bleibt Dir die E-5 immer noch (die wird es auch noch eine Weile neu geben und ganz sicher noch viel länger in gutem gebrauchtem Zustand - und eher nicht teurer als heute).
 
Der Batteriegriff zur E-620 wird auf ebay gerade verschleudert. Mit dem Griff fühlt sich die Kleine schon an wie eine Große und das Handling mit den großen Objektiven wird wesentlich besser. Und sie sieht dann auch schon aus wie eine Profikamera, was mir allerdings schon den Zugang zu einigen Veranstaltungen verwehrt hat :-(
 
Bitte beschränkt euch in diesem Bereich des Forums auf existierende Kameras.

Für Spekulationen über irgendwelche zukünftigen Geräte gibt es einen anderen Bereich des Forums, hier ist das definitiv OT.

Meine Anmerkung zur D7100 sollte nicht als Vorschlag zu verstehen sein, sondern eine Erinnerung dass der VKP der E-5 im Vergleich zum Mitbewerber sehr hoch ist. Das mindert etwas die Bereitschaft die E-5 zu "empfehlen".

Um was Konstruktives zu sagen:

Ich habe die E-30 (gleiche BQ wie die E-620) oft genug mit verschiedenen PEN Modellen (BQ wie E-5) verglichen: die Signalverarbeitung ab 800 ISO ist bei den neueren 12MP Modellen einfach ein bisschen effektiver- dadurch sehen 1600 ISO Bilder sauberer aus.
Wenn man möchte und die Rauschreduzierung einschaltet, arbeitet diese bei PEN / E-5 einfach ein Stück effizienter was zu saubereren und etwas detailärmeren Bildern führt.
Kurzum: BQ mäßig bringt das Aufrüsten auf E-5 imho wenig. Aber die BQ ist bei der E-620 imho ja auch schon sehr gut!

vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Batteriegriff zur E-620 wird auf ebay gerade verschleudert.


Vielleicht ist das ja tatsächlich eine sinnvolle Zwischenlösung.
@TO: Mir ist noch nicht ganz klar, warum Du eigentlich das Gehäuse wechseln willst. Sind es Dinge wie Sucher, AF-Geschwindigkeit, ein abgedichtetes Gehäuse usw. oder ist es einfach nur das Gefühl, mit dem "Profi-Modell" arbeiten zu können?
Vermutlich würde ich an Deiner Stelle noch warten. Meine E-3 habe ich im August oder September 2010 geholt, also knapp vor der Einführung der E-5. Als die dann rauskam, habe ich mich zunächst geärgert, dass ich nicht auf die gewartet habe. Andererseits war der Preis für meine (neue) E-3 recht niedrig, so dass ich fast 1000 Euro mehr für die E-5 hätte ausgeben müssen. Und das war es mir dann doch nicht wert. Die E-5 ist aber erstaunlich preisstabil, dafür, dass sie nun schon zweieinhalb Jahre alt und einen Sensor der letzten Generation hat. Es wäre doch ärgerlich, wenn Du jetzt knapp 1400 Euro ausgibst und dann ggf. in ein paar Monaten ein neues Modell herauskommt, welches z.B. den aktuellen Sensor besitzt. Dann würde der Preis für die E-5 auch sicherlich sinken und Du könntest Dir überlegen, ob sich ein neuer E-?-Body lohnt. Es könnte aber natürlich auch umgekehrt sein, dass trotz der Ankündigungen kein neuer, voll FT-kompatibler Body herauskommt. Und dann würde der Preis der E-5 vermutlich wieder steigen.

In jedem Fall ist die E-5 eine tolle Kamera (bin mit meiner E-3 auch und immer noch sehr zufrieden), die sich großartig mit Deinen Objektiven machen würde!
 
Der Batteriegriff zur E-620 wird auf ebay gerade verschleudert. Mit dem Griff fühlt sich die Kleine schon an wie eine Große und das Handling mit den großen Objektiven wird wesentlich besser. Und sie sieht dann auch schon aus wie eine Profikamera, was mir allerdings schon den Zugang zu einigen Veranstaltungen verwehrt hat :-(

Den habe ich schon längst der war damals in meinem Bundle mit dabei!

Meine Ausrüstung ist, zumindest für mich sehr hochwerttig.
Und für Makros habe eine Castel Q Schlitten von Novoflex, ein 50mm Makro, ein Getriebeneiger, Ein dickes Benro Stativ A3580, hinzu kommt das Makroringblitzset, und noch ein FL-36R und ein Metz AF 50-1

*****************************

An Top Pro Objektive bin ich nicht unbedingt interessiert, vor allem wegen dem Preis, die gehen ja erst richtig los ab 2000€ .... und das ist mir irgendwie zuviel. Mit den SWD bin ich sehr zufrieden.

Hatte mal das 50-200 gegen 70-300 an der E-620 und naja..... ein gewaltigher unterschied :ugly:
 
Die BQ und die Austattung der E-620 sind für den Preis ganz ok, ich würde einfach abwarten (falls der Kauf nicht drängt) oder eben warten und ggf. nach einer jungen gebrauchten E-5 Ausschau halten - sie wird ja nicht teurer, nicht wahr...
Dass sie absolut gesehen sehr teuer ist - ja, das ist sie: kleine Stückzahlen herzustellen treibt den Preis nach oben. Dafür aber hat man wirklich solide Technik in der Hand, auf die v.a. mit den beiden SWDs man sich rein technisch, aber auch BQ-bezogen verlassen kann.
Da die E-3 hier auch erwähnt wird: also das Display ist im Vergleich zu dem in der E-620 oder E-M5 schon sehr in die Jahre gekommen. Wenn man mit dem, mit der knappen Dynamik in den Lichtern und dem fehlenden CD-AF leben kann, bekommt man für rd. 1/3 des Preises einer gebrauchten E-5 eine feine Kamera, an der man Spaß mit den SWDs haben kann. Aus diesem Grund, und auch weil ich vorwiegend die "Emmy" mitnehme, habe ich auf die E-5 eigtl. verzichtet
 
Meine Anmerkung zur D7100 sollte nicht als Vorschlag zu verstehen sein, sondern eine Erinnerung dass der VKP der E-5 im Vergleich zum Mitbewerber sehr hoch ist. Das mindert etwas die Bereitschaft die E-5 zu "empfehlen".

Aber einen Body (ob nun erschienen oder nicht) ins Spiel zu bringen, ohne die vorhandenen Objektive zu berücksichtigen, wird hier im Forum - zu Recht, wie ich finde - immer wieder kritisiert: Was nützt es dem TO, wenn es von anderen Herstellern Bodies gibt (oder geben wird), die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben mögen, wenn das einen kompletten Systemwechsel bedeuten würde? Die systemübergreifend herausragenden Objektive wie das 12-60er oder das 50-200er sind doch schon vorhanden!


By the way: Gummibaerchen, was ist denn das "9-12"? Meinst Du damit das 7-14er?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten