• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-450 Upgrade oder doch Wechsel, zu Hülf bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da es noch keiner gesagt hat:
Bevor du in weitere Technik investierst, investier lieber 30 - 40 Euro in ein
gutes Buch über Fotografie!
*Du* machst das Foto - nicht die Kamera!

Und kauf die Technik dann, wenn du weisst was du vermisst!
 
Also ganz einfach, je teurer desto technisch besser und desto größer vom Gehäuse.

Ich hatte Severus Post

Wenn sie dir in der Hand liegt ist die E620 schon die bessere Wahl (AF, Sensor, Klappdisplay etc.) Mir ist sie zu klein, die E520 dagegen ist ergonomisch perfekt für mich. Wer mit der E450 klarkommt, der bekommt bei der E620 ein ganz feines Stück Kamera in idealer Immerdabei-Größe.

so verstanden das die 520 größer als die 620 ist.
Auch da sie mit "weltweit kleinste DSLR mit integriertem Bildstabi" beworben wird.

Rücksprache im Fotoladen hat gerade ergeben das sie die E-520 nicht mehr da haben (:confused:) und der Preis für die E-620 im Doppelkit bei ca 750,-
liegt, inkl diesem Batteriegriff der gerade bei irgendeiner Aktion dabei ist.


LG
Papermoon
 
armdi, Du hast schon recht.

Aber ich werde sicher nicht ständig den Body austauschen oder vierteljährlich die Objektive aufstocken können.
Das ist einfach nicht ständig "drin".
 
Alle übrigens auf Automatik weil ich dringend ein positives Erlebnis brauchte :cool:
..

Hallo Papermoon,

deine Bilder zeigen, daß die DSLR-Kameras alle nicht für den Automatikmodus gemacht sind, dies ist nur ein Herstellerzugeständnis an die Umsteiger. Die Hersteller erwarten von den Käufern der DSLR-Kameras, egal welcher Marke, daß sie sich die Kamera so einstellen, wie sie es haben möchten und das sind ihre Stärken. Ich habe nun die beiden Vorgänger und freue mich über die Bilder, die ich mit meinen Einstellungen entsprechend dem Licht und dem Motiv gemacht habe. Da ich nun schon etwas länger fotografiere(erste Rollfilmkamera 1956), traue ich mich auch an schwierige Aufgaben. Also Handbuch in die Hand nehmen und die Einstellungen ausprobieren.

Gruß Phoenix66
 
Hi Phoenix,

naja, meine in M (P? A?? Kann mir immer noch nicht merken was was ist) gemachten Fotos waren völlig unbefriedigend.
Deshalb Auto mit dem Grundgedanken mir dann anschauen zu können was die Kamera einstellt.

Bringt zwar nicht wirklich viel wenns dann auch nicht optimal ist aber immerhin einen Richtwert.

LG
Papermoon
 
...
Die Formate haben viel mit Gewöhnung zu tun. Wir in Deutschland benutzen z.B. Papier im Format A4, weil die Aufteilung so ist, dass sie dem "goldenen Schnitt", also einem dem Auge wohlgefälligen Verhältnis entspricht.
Mit den Bildformaten ist es ähnlich: Das klassische Bildformat ist 2:3, also z.B. 20cm x 30cm oder 10cm x 15cm. Hat man sich einfach gemacht, wahrscheinlich weil es ungefähr dem goldenen Schnitt entspricht wie ein A4-Papier (21cm x 29,7cm) aber einfacher zu schneiden ist. ;-)
Computer-Monitore waren eigentlich früher immer im Format 4:3. Keine Ahnung warum, weil man damit eine gute Raumaufteilung erhält ? Heute hat man lieber mehr Breite und nimmt beim Film 16:9.
Eigentlich alle Kamerahersteller verwenden 2:3, wohl auch wegen der klassischen Raumaufteilung, nur Olympus hat 4:3.
Was ist besser, was schlechter ? Ich weiss es nicht, aber persönlich bevorzuge ich das klassische 2:3 oder A4. Meine Sehgewohnheit ist halt an den alten Standard angepasst.
...
Hallo,
Format ist Gewohnheit, das stimmt. Die Frage ist nur, was man gewohnt ist. FourThirds wäre dann das Format für die, die früher viel ferngesehen haben, denn PAL ist auch 4:3...

Goldener Schnitt und DIN haben aber nix miteinander zu tun. Denn:

Goldener Schnitt = 1 zu (1 plus Wurzel 5) / 2 = 1 : 1,6180 => der kleinere Teil verhält sich zum größeren wie der größere zum Ganzen
Kleinbild = 2 zu 3 = 1: 1,5000
DIN Papier z.B. A4 = 1 zu Wurzel 2 = 1 : 1,4142 => Das Seitenverhältnis bleibt gleich, wenn man in der Mitte faltet
FourThirds = 4 zu 3 = 1 : 1,3333

DIN liegt also genau zwischen FT und KB, Goldener Schnitt ist noch breiter als Kleinbild.

Mit klug geschissenem Gruß
Schnederpelz
 
Zuletzt bearbeitet:
Rücksprache im Fotoladen hat gerade ergeben das sie die E-520 nicht mehr da haben (:confused:) und der Preis für die E-620 im Doppelkit bei ca 750,- liegt, inkl diesem Batteriegriff der gerade bei irgendeiner Aktion dabei ist.
Gibt's billiger, gibt's teurer. Wenn Du wegen Umtausch an den Laden gebunden bist, ist das kein schlechter Preis.
Der Batteriegriff ist ganz praktisch, wenn man mal ein großes Tele dranmacht. Hat man was in der Hand. Sonst mag ich's lieber klein. Wenn Dir die 450 gut lag, passt auch die 620 von der Größe.

Gruß,
Schnederpelz

E-620, 14-42, 40-150, 70-300. Und das 9-18 kommt am Montag, juhu!
 
Hallo Papermoon,
deine Bilder zeigen, daß die DSLR-Kameras alle nicht für den Automatikmodus gemacht sind

...das sehe ich nicht so.

ein Automatikmodus kann eben je nach Auswahl eine mögliche Kombination aus Zeit und Blende regeln, bei der Programmautomatik wird eben alles geregelt.

Diese kann man durchaus verwenden, bei Bedarf auch shiften.
Es liegt nicht an der Kamera, oder am Motiv - wenn sich der Fotografierende über das Ergebnis an Hand der zur Verfügung gestellten Kameradaten (im Sucher) nicht klar ist. Das ist dann oft auch Zufallssache, wie auch ein kompromiss.
Dennoch habe ich verlinkte Bilder auf der Vorseite alle mit der Programmautomatik geschossen, ohne mir einen Kopf zu machen - es war eh klar, dass bei ISO 100 und schlechtem Licht, die Zeit lang und die Blende offen ist, wenn es zu langsam wird braucht man den Blitz, es sei denn man will ihn bildgestaltend einsetzen....

Ich kann dein statement nicht nachvollziehen. :confused:

Egal wie man es macht (rein manuell), oder es vollkommen, wie auch teilweise der Kamera überlässt, es geht...
Nur muss man es abschätzen können!
 
Hallo,

ich würde jetzt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen oder mir - von wem auch immer - eine andere Kamera aufschwatzen lassen.

Eine Kamera ist ein Werkzeug ist ein Werkzeug ist ein Werkzeug ... und man muß lernen es richtig zu gebrauchen. Muß seine Fähigkeiten kennen. Bei der Kamera ist es insbesondere wichtig zu lernen wie sich unterschiedliche Brennweiten, Blenden und Belichtungszeiten auf das Bild auswirken. Wie der Autofokus arbeitet - Punkt in der Mitte oder Mehrfeld. Was der richtige Weißabgleich bewirkt. Das ist schon mal die halbe Miete. Um das zu lernen gibt es gute Bücher, Tutorials im Internet, Seminare bei der VHS und - die Möglichkeit einfach selbst zu probieren. Mal die Kamera auf das Stativ und die gleiche Nahaufnahme mit verschiedenen Blenden gemacht. Da kommen die Aha-Effekte.

Wie schon jemand schrieb: Eine DSLR ist mit einer Kompaktkamera nicht vergleichbar. Durch die längeren Brennweiten bei gleichzeitig größerem Chip hast die nicht diese vermeintlich unendliche Schärfentiefe. Was wiederum ein großer Vorteil sein kann wenn Du etwas vor einem ruhigen Hintergrund herausstellen willst.

Meine Empfehlung: Behalte die Kamera und urteile erst wenn Du sie richtig kennen gelernt hast. Mit einer Canon, Nikon, Pentax, Sony oder was auch immer wirst Du vermutlich nicht zufriedener sein.

Grüße, Roland
 
Ich will ja gar nicht auf Teufel komm raus eine andere Cam.

Die Idee jetzt upzugraden, wo es eben noch im Rahmen eines Umtauschs möglich ist, entstand aus der Tatsache heraus das die 450er eben keinen Stabi hat - und ich mit Original Objektiven auch an keinen kommen werde.

Ich kann mir (momentan) auch nur schwer vorstellen auf meine stundenlangen Spaziergänge ein Stativ mitzuschleppen.
Daher wäre es, nach allem was ich bisher gelesen habe, gerade in Kombi mit einem Tele schon sinnvoll einen zu haben.

Alles andere ist jetzt reine Rechnerei.

Für das 40-150 zahlt man neu ca 140,- (in meinem Laden 250,-).
Nehme ich in eben diesem Laden das Paket 620/ 14-42 und 40-150 wären es (je nachdem wie gut ich verhandle und wie kooperativ der Verkäufer ist ;)) um die 750,- - abzüglich dessen was schon gezahlt wurde.

Also hätte ich für 250,- - 300,- Draufzahlung das 40-150 (was ich mir eh kaufen werde) plus die 620.
Heißt für 100 bis 150 Euro mehr die E-620 statt der E-450 ...

Klingt für mich gar nicht soo schlecht, auf längere Sicht gesehen .
Oder?

LG
Papermoon
 
Also hätte ich für 250,- - 300,- Draufzahlung das 40-150 (was ich mir eh kaufen werde) plus die 620.
Heißt für 100 bis 150 Euro mehr die E-620 statt der E-450 ...

Klingt für mich gar nicht soo schlecht, auf längere Sicht gesehen .
Oder?

Klingt sogar sehr gut.
Mach es, zumal Du eh schon am zweifeln bist und Du wahrscheinlich sonst bei jedem Bild in der 100-%-Ansicht nach Verwacklern suchen wirst.
 
Ich will ja gar nicht auf Teufel komm raus eine andere Cam.

Die Idee jetzt upzugraden, wo es eben noch im Rahmen eines Umtauschs möglich ist, entstand aus der Tatsache heraus das die 450er eben keinen Stabi hat - und ich mit Original Objektiven auch an keinen kommen werde.

...

Ich habe lange Jahre ohne Stabi gelebt und für 98% der Motive war er nicht erforderlich. Der Stabi allein erzeugt keine scharfen Bilder ... bei vielen Aufnahmen die man macht läßt sich die Schärfe vermutlich auch steigern indem man eine Peperoni ans Objektiv bindet ... :ugly:

Und € 750,- für das Set ist immer noch € 50,- bis € 100,- zu viel ...

Aber: Wenn Dich der jetzige Zustand gar so sehr beunruhigt, tu es ... und ich bin sicher, man liest sich hier noch ... :D

Grüße, Roland
 
Also hätte ich für 250,- - 300,- Draufzahlung das 40-150 (was ich mir eh kaufen werde) plus die 620. Heißt für 100 bis 150 Euro mehr die E-620 statt der E-450 ...
...und nen Batteriegriff... Falls Du den nicht brauchst, kannst Du ihn ja versuchen zu versilbern, ist zwar nicht so arg gefragt, weil dank Kit und Cashback ein paar Exemplare auf dem Markt sind, aber nen Fuffi bringt er vielleicht. Dann bekommst Du für maximal 100 Euro Klappdisplay, Stabi und sogar noch zwei Megapixel zusätzlich.

Viel Spaß mit was auch immer für ner Cam,

Schnederpelz

PS - gebe allen Vorpostern recht, die behaupten, man könne auch mit einer 450 gute Bilder machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten