V.l.n.r.: 420(=450) 520 620 30 3heißt die E-620 ist kleiner als die E-520?
Wie sind die beiden im Verhältnis zur E-450 von der Größe her?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
V.l.n.r.: 420(=450) 520 620 30 3heißt die E-620 ist kleiner als die E-520?
Wie sind die beiden im Verhältnis zur E-450 von der Größe her?
Wenn sie dir in der Hand liegt ist die E620 schon die bessere Wahl (AF, Sensor, Klappdisplay etc.) Mir ist sie zu klein, die E520 dagegen ist ergonomisch perfekt für mich. Wer mit der E450 klarkommt, der bekommt bei der E620 ein ganz feines Stück Kamera in idealer Immerdabei-Größe.
Alle übrigens auf Automatik weil ich dringend ein positives Erlebnis brauchte
..
Hallo,...
Die Formate haben viel mit Gewöhnung zu tun. Wir in Deutschland benutzen z.B. Papier im Format A4, weil die Aufteilung so ist, dass sie dem "goldenen Schnitt", also einem dem Auge wohlgefälligen Verhältnis entspricht.
Mit den Bildformaten ist es ähnlich: Das klassische Bildformat ist 2:3, also z.B. 20cm x 30cm oder 10cm x 15cm. Hat man sich einfach gemacht, wahrscheinlich weil es ungefähr dem goldenen Schnitt entspricht wie ein A4-Papier (21cm x 29,7cm) aber einfacher zu schneiden ist. ;-)
Computer-Monitore waren eigentlich früher immer im Format 4:3. Keine Ahnung warum, weil man damit eine gute Raumaufteilung erhält ? Heute hat man lieber mehr Breite und nimmt beim Film 16:9.
Eigentlich alle Kamerahersteller verwenden 2:3, wohl auch wegen der klassischen Raumaufteilung, nur Olympus hat 4:3.
Was ist besser, was schlechter ? Ich weiss es nicht, aber persönlich bevorzuge ich das klassische 2:3 oder A4. Meine Sehgewohnheit ist halt an den alten Standard angepasst.
...
Richtig verstanden. Siehe Bild im Link von kknie oben. 420, 450 und 620 haben nur einen kleinen Knubbel, die anderen einen großen.Ich hatte Severus Post so verstanden, dass die 520 größer als die 620 ist.
Gibt's billiger, gibt's teurer. Wenn Du wegen Umtausch an den Laden gebunden bist, ist das kein schlechter Preis.Rücksprache im Fotoladen hat gerade ergeben das sie die E-520 nicht mehr da habenconfused
und der Preis für die E-620 im Doppelkit bei ca 750,- liegt, inkl diesem Batteriegriff der gerade bei irgendeiner Aktion dabei ist.
Hallo Papermoon,
deine Bilder zeigen, daß die DSLR-Kameras alle nicht für den Automatikmodus gemacht sind
Goldener Schnitt und DIN haben aber nix miteinander zu tun. Denn:
...
Mit klug geschissenem Gruß
Schnederpelz
Also hätte ich für 250,- - 300,- Draufzahlung das 40-150 (was ich mir eh kaufen werde) plus die 620.
Heißt für 100 bis 150 Euro mehr die E-620 statt der E-450 ...
Klingt für mich gar nicht soo schlecht, auf längere Sicht gesehen .
Oder?
Ich will ja gar nicht auf Teufel komm raus eine andere Cam.
Die Idee jetzt upzugraden, wo es eben noch im Rahmen eines Umtauschs möglich ist, entstand aus der Tatsache heraus das die 450er eben keinen Stabi hat - und ich mit Original Objektiven auch an keinen kommen werde.
...
...und nen Batteriegriff... Falls Du den nicht brauchst, kannst Du ihn ja versuchen zu versilbern, ist zwar nicht so arg gefragt, weil dank Kit und Cashback ein paar Exemplare auf dem Markt sind, aber nen Fuffi bringt er vielleicht. Dann bekommst Du für maximal 100 Euro Klappdisplay, Stabi und sogar noch zwei Megapixel zusätzlich.Also hätte ich für 250,- - 300,- Draufzahlung das 40-150 (was ich mir eh kaufen werde) plus die 620. Heißt für 100 bis 150 Euro mehr die E-620 statt der E-450 ...
Aber die wurden vermutlich doch schon beim Kauf der 450 versenkt. Das Umtauschangebot finde ich nicht schlecht. Und für einen kleinen Fotohändler finde ich auch den Setpreis von 750 so ganz ok.Und € 750,- für das Set ist immer noch € 50,- bis € 100,- zu viel ...
Grüße, Roland
Aber die wurden vermutlich doch schon beim Kauf der 450 versenkt. Das Umtauschangebot finde ich nicht schlecht. Und für einen kleinen Fotohändler finde ich auch den Setpreis von 750 so ganz ok.