• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-420 mit EZ-1745 oder EZ-1442 ?

mattgotr00t

Themenersteller
hi,

ich wollte in die Fotografie-Welt einsteigen.

mein absoluter Favorit is im moment die : http://www.amazon.de/gp/product/B0015IOB0Q/ref=noref?ie=UTF8&s=photo

ich möchte mir keine High-end Kamera zulegen , bin ja noch Einsteiger/Anfänger.

Die Große Frage: Welches Kit soll ich nehmen ? Das mit dem EZ-1745er oder mit dem EZ-1442er ? Vorteile ? Nachteile?

Was möchte ich fotografieren?
-zu 65% Menschen in freier Natur und in Gebäuden bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen (tag, nacht, dämmerung)

-35% Landschaftsfotos (tag , nacht, dämmerung)

fals ihr mir was besseres in der Preiskategorie vorschlagen könnte, bitte :)

die E-520er hatte ich heute in der hand, is eigentlich ein ganz nettes Gerät , ich denke die E-420er reicht für mich aus


edit: wie wäre es mit der Nikon D40? http://geizhals.at/deutschland/a227060.html
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das mit dem 14-42mm; da es auch den Weitwinklebereich abdeckt. Das 17,5mm ist vom Bildwinkel her nur einen 35mm KB Objektiv und die 3mm im Telebereich des Zooms sind nicht der Erweiterungsumfang, der zählt.
BTW:

Willkommen im Forum :)

Mit der E-420 kann man nichts falsch machen. Für die Landschaft sollte noch einen gutes Stativ angeschafft werden.

Die Nikon ist auch ein gutes Angebot, wenn gleich schon wieder um 100€ erhöht, da nur noch Restbestände.
Sie hat weniger Pixel (6MP) was bei Landschaft geringe "Nachteile" hat.
Dafür rauscht sie weniger und mit dem vorzüglichen 35mm/f1,8 gibt es einen sehr gute aber preiswerte Festbrennweite um den "Normalbildwinkel".

Das Olympus System macht 4:3 das Nikon (Canon Pentax Sony) hat einen Seitenverhältnis von 3:2
Für beide gibt es Papierabzüge in entsprechender Größe.

Am besten du nimmst beide in die Hand und entscheidest dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
EZ-1442 Fakt.
 
also ich lese mich jetzt schon den ganzen nachmittag druch diverse foren, les reviews, tests ...irgendwie ist mir die 420er + 1442er objektiv doch sehr sympatisch.

welche objektive könnt ihr mir noch zusätzlich empfehlen? (vorallem welche mit größerer brennweite)

und was würden die kosten? Da ist ja olympus etwas teurer.

Was mir augefallen ist meine Mum hat noch eine alte Olympus OM-1 mit Zuiko Auto-S 1:1,4/50 mm Objektiv.

wie ist das? die Kamera hat vor 20 jahren noch gute 1000DM gekostet. Müsste doch ein Gutes Objektiv sein , passt das auch auf die E-420er?
 
Zum Objektiv: keine Frage, das 14-42, kompakter, optisch besser, mehr Weitwinkel.
Zur Kamera: Wenn Du immer bei viel Licht oder mit Stativ fotografierst, ist die E-420 eine Kamera mit einem nahezu unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Ich lese aber zweimal "Dämmerung, Nacht". Dafür ist ein Bildstabilisator sehr hilfreich, insbesonders mit den lichtschwachen Kit-Objektiven. Das hat nichts mit Einsteiger oder Profi zu tun, wenn's zu dunkel ist, werden die Bilder verwackelt, ohne Stabi früher, mit Stabi wesentlich später.
Deswegen würde ich auf alle Fälle die E-520 bevorzugen, die ja eigentlich nichts anderes ist, als eine E-420 mit Bildstabilisator. Das schöne bei Olympus ist ja, dass der Stabi im Gehäuse ist und bei allen Objektiven wirkt und auch nur einmalbezahlt werden muss.

EDIT: Nimm doch das DZ-Kit, da bekommst Du für etwa 100€ ein perfekt passendes Tele dasz.Teuer würde ich das nicht nennen.
 
...

welche objektive könnt ihr mir noch zusätzlich empfehlen? (vorallem welche mit größerer brennweite)

und was würden die kosten? Da ist ja olympus etwas teurer.

Was mir augefallen ist meine Mum hat noch eine alte Olympus OM-1 mit Zuiko Auto-S 1:1,4/50 mm Objektiv.

wie ist das? die Kamera hat vor 20 jahren noch gute 1000DM gekostet. Müsste doch ein Gutes Objektiv sein , passt das auch auf die E-420er?

EZ 40-150, gibts auch zusammen mit der Kamera im Doppel-Zoom-Kit (ist dann billiger), einzeln kostet es gebraucht um 130,-€.
Und dazu noch das EZ 9-18, gebraucht um 400,-€ - mehr braucht man eigentlich für Normalanwendungen nicht.

Das Zuiko von Deiner Ma kannst Du mit Adapter auch verwenden, allerdings ohne Autofokus, wird dann ein 100mm Kb äquivalent, gut für Portraits...!!
 
Sehr zu empfehlen sind Olympus-Kameras im Double-Zoom-Kit:

14-42
40-150mm

Das zusätzliche Teleobjektiv ist seinen Aufpreis mehr als wert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten