• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E 400 noch kaufen, die Kamera fürs trekking?

sensei66

Themenersteller
Moin moin,

ich bin auf der Suche nach einer geigneten Kamera für mich.

meine Anforderungen:

sie sollte Wanderungen mitmachen, und auch leicht sein, dennoch hervorragende Qualität, sonst könnte ich mir auch eine Kompakte zulegen ;)
die Qualität sollte für Montagen und sontige Bearbeitungen reichen.
Preislich um ca 700€ inkl. einem Objektiv

vom Händler wurde mir die Olympus E 400 nahe gelegt. Markpreis ca 450€.
Sie ist ohne Bildstabilisator, ist der unbeding nötig, da ich ein mitistativ bei mir tragen werde.

Lohnt sich die Kamera, wie ist die Qualität, werde ich lange meine freude an der Kamera haben, wären so Auswahlkriterien für mich.

Schon mal vielen Dank und mfg
Sensei
 
Ja, der Preissprung von der E-400 zur E-410 ist praktisch nicht mehr existent, und die E-410 bringt noch Live-View mit. Abgesehen davon ist sie mehr oder weniger baugleich, aber ich glaube etwas reicher an Funktionen (Frage an die Experten: wie siehts mit SVA, ISO-Stufen etc. im Vergleich zur E-400 aus?).
 
Die 410 hat die SVA, die 400 nicht.
 
streng genommen sind sie grundverschieden:

e-400: kodak-ccd
e-410: panasonic-mos

auf trekking touren mit ministativ könnte dir bei eingeschaltetem liveview die handhabung durch das displaybild von vorteil sein

liveview zehrt allerdings auch wieder am akku

die iso-stufen einstellung der 400er ist nicht so grob wie bei der 410 dafür hat sie eine bessere, höhere datenkompression (zumindest bei raw)

ich finde der preis ist -heiß- bei beiden

gruß
...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=163793&highlight=praxisbericht+e-400
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke euch für die beiträge, ihr hab meinen standpunkt gefestigt :), was mich nur stört ist dieses rauschen... ist das üblich oder liegt das am Fotografen bzw. kann man das nachträglich verbesseren?

danke und mfg
 
ok danke euch für die beiträge, ihr hab meinen standpunkt gefestigt :), was mich nur stört ist dieses rauschen... ist das üblich oder liegt das am Fotografen bzw. kann man das nachträglich verbesseren?

Da würde ich mir keine Sorgen machen ;).
Generell gilt: Bei möglichst geringen ISO-Werten fotografieren (aber nicht zu niedrig, sonst ist das Bild hinüber und rauscht nicht nur).
Nachträglich kann man das Rauschen mit spezieller Software, wie z.B. "neat image" reduzieren, was aber immer auch einen Verlust an Details mit sich bring.

Armin
 
ok danke euch für die beiträge, ihr hab meinen standpunkt gefestigt :), was mich nur stört ist dieses rauschen... ist das üblich oder liegt das am Fotografen bzw. kann man das nachträglich verbesseren?

danke und mfg
Das kommt vor allem auch auf die Art des Rauschens an. Feinkörniges Rauschen ist deutlich besser handhabbar als "zermatschte" Bilder, bei welchen Kamera-intern schon Einiges an Details auf der Strecke geblieben ist.
Was inwieweit "stört" ist individuell natürlich sehr unterschiedlich.
Ich kenne diesbezüglich die bessere Canon 10D gegenüber der E-400. Dennoch ist meines Erachtens die E-400 bis ISO320 "vollwertig verwendbar". Darüber wird's relativ schnell deutlich schlechter, aber bei ISO1000, 1250 schlägt sich die kleine Oly dann vergleichsweise ordentlich.
Anders ausgedrückt: Gemessen an den schlechten ISO640 sind die ISO1250 verhältnismäßig gut, in Notfällen für verkleinerte Ansichten verwendbar (Meine Meinung!).
"Rausch-Anschauungsmaterial" bietet z.B. in aufschlußreicher Form: http://www.steves-digicams.com/cameras_digpro.html

Gruß
Wolfgang
 
Ich glaub, ich würde die E-400 nehmen, wenn der Live View nicht SEHR wichtig ist, bisher haben mir die Bilddaten der 400er doch minimal besser gefallen als bei der 410.

Allerdings würde ich auch über die E-510 nachdenken, falls das nicht schon ZU groß ist. Denn die hat zwar dann auch den E-410 Sensor, aber dazu noch den Bildstabi. Ist halt ja doch deutlich flexibler. Da wäre mir der minimale Unterschied am Sensor wieder egal.

Wenn auch Platz für ein Ministativ ist.... geht die Größe des Kamerabodys ja vielleicht auch noch. Die E-510 ist ja nun auch wahrlich keine "Riesenkamera"!
 
Wenn auch Platz für ein Ministativ ist.... geht die Größe des Kamerabodys ja vielleicht auch noch. Die E-510 ist ja nun auch wahrlich keine "Riesenkamera"!

nein, ist sie nicht, und liegt dennoch sehr gut in der Hand - würde ich jetzt vor der Wahl stehen, dann würd ich mir auch zwischen E-400/410 (sehr klein & ich mag auch dieses Gehäuse, das manch anderer ja nicht mag) und E-510 (etwas grösser, dennoch recht handlich & gut in der Hand liegend und dazu Stabi) vermutlich ziemlich schwer tun

der grösste Vorteil der E-400/410 ist sicher, dass sie ohne Objektiv selbst in kleinere Jackentaschen passen sollte (also in einer Tasche Kamera, in der anderen das Objektiv) und in grössere selbst mit dem (kleinen) Kit - bei der E-400 würde mir persönlich allerdings die Spiegelvorauslösung doch fehlen
 
ich hab sie die Olympus E-400
+ 14-42mm und 40-150mm
+Olympus E System Tragetasche
+scan disc ultra 2,0GB
für 700€

danke für eure Hilfe

mfg Sensei
 
Glückwunsch zur Kamera,
kann Dir bestätigen zum trekking eine ideale Kamera.
Kompakt und geringer Stromverbrauch, praktisch wenns mal
wieder länger wird.

Grüße

Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur Kamera,
kann Dir bestätigen zum trekking eine ideale Kamera.
Kompakt und geringer Stromverbrauch, praktisch wenns mal
wieder länger wird.

Grüße

Andy W.
Stimmt!
Ein schönes Bild der niederen Gradenscharte. War auch schon mehrmals da. Einmal mit der E400.
 
herzlichen glückwunsch und viel freude mit deiner neuen ausrüstung

habe mir zur sicherheit für die ersten wochen des ausprobierens einen hochwertigen uv-schutzfilter vor die kit-linsen geschraubt

natürlich einen zweitakku besorgt (muß nicht original olympus sein)

bei olympus freundlich angefragt und dann hatte ich einige tage später die erweiterte bedienungsanleitung als kleines din-a5 büchlein im briefkasten

schutzfolie auf das display angebracht (auch da gibt es natürlich unterschiedliche meinungen wie mit dem uv-filter)

und viel im menue konfiguriert und ausprobiert

gruß
...


das war mein kommentar nr. 100
 
@Wolfgang,

wie es mir scheint sind wir öfter in der selben
Gegend unterwegs.:top:
Kleine Berichtigung zu dem Bild, der See ist am Leibnitztörl
der Gartlsee.
Von der Hochschoberhütte Richtung Lienzer Hütte,
aber dann nicht mehr weit weg von der Niederen Gradenscharte.
Der Blick dürfte ziemlich ähnlich sein.

Grüße
und noch einen schönen Bergherbst

Andy W.
 
@Wolfgang,

wie es mir scheint sind wir öfter in der selben
Gegend unterwegs.:top:
Kleine Berichtigung zu dem Bild, der See ist am Leibnitztörl
der Gartlsee.
Von der Hochschoberhütte Richtung Lienzer Hütte,
aber dann nicht mehr weit weg von der Niederen Gradenscharte.
Der Blick dürfte ziemlich ähnlich sein.

Grüße
und noch einen schönen Bergherbst

Andy W.
Stimmt, da war ich auch schon mehrmals. Sieht wirklich ähnlich aus. Den Pfad drumrum (den es bei der Pfütze an der N.Gradenscharte nicht gibt) kann man auf dem Bild nicht sehen.
Richtung Hochschoberhütte ist ein kurzes Stahlseil (2m?) an einem kurzen steilen Stück, stimmt's?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten