• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-3

Aw: E-3

Ein Blick auf die Skyline von East Atlanta. (OT freier Beitrag ;) )
 
Aw: E-3

Pioneer RT-707
OT entfernt

Gradiationskurve für den schwarzen Hintergrund, die Spulen sind von einer Aufnahme mit 1/6 Sekunde und f22 (ISO100) und der Rest f4 und 1/25 (ISO400)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aw: E-3

Pioneer RT-707
OT entfernt

Gradiationskurve für den schwarzen Hintergrund, die Spulen sind von einer Aufnahme mit 1/6 Sekunde und f22 (ISO100) und der Rest f4 und 1/25 (ISO400)

Sagenhaftes Bild von diesem Klassiker, vor allem mit den sich drehenden Spulen :top: Ich würde es nur noch gerade richten und die Flecken/Macken retuschieren.

f22 ist auch etwas hoch. Lieber mit weniger Licht arbeiten und maximal f14. Die Details werden es Dir danken.
 
Aw: E-3

Hier ist die verbesserte Version.

Die Neonröhren im Keller lassen sich nicht Dimmen.

Graufilter gibts zu Weihnachten...
 
Aw: E-3

Hallo
Ein paar Bilder alles Jpeg ohne weitere Bearbeitung außer Zuschnitt , Schärfung und eventuell leichte Tonwertkorrektur.

Gruß Bernd
 
Aw: E-3

Bei einer Lichtshow zur Kulturnacht in Glückstadt.
Aufgenommen mit dem 150mm F2 und Iso 1600 ohne Stativ

Die Artefakte im Bild kommen leider durch die Konvertierung ins jpg.
 
Aw: E-3

Hamburg Ostern 2010.

Erste Gehversuche mit E3 und 12-60er. Das Hochformat Bild dank der Forensoftware stark eingedampft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-3

Hier mal was aus Havanna/Kuba.

Exifs haben sich leider davongemacht:
E-3 + 12-60er @ 12mm 1/160Sek Iso100 Blende 7,1

Einiges habe ich bearbeitet:
Tiefen/Lichter, Tonwertkorrektur, etwas "nachbelichtet" an zwei Bereichen,
Fotofilter"Warmfilter", zweite Version noch sw, wegen des Warmtonfilters leicht sepia,

P.S. Nach einigem Rumprobieren muß ich übrigens sagen, daß der Olympus-RAW-Konverter (hier Olympus Viewer) einfach besser Farben als ACR und Silkypix bringt, auch wenn die beiden in der Bearbeitung einige Vorteile haben.
 
Aw: E-3

Auch in diesem Jahr habe ich wieder eine Woche im "Fischland-Darß-Zingst" verbracht. Spät aber doch komme ich nun dazu ein paar Bilder zu zeigen.... :)

Verwendet wurden das 12-60 und das 70-300.

Viele Grüße

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten