• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-3

AW: Der E-3 Bilderthread

Mein Erstes in diesem Thread. Meine E-3 ist nämlich noch ganz backfrisch :D

Die Kiste macht einfach Spass. Ich habe 10 Minuten an dem RAW rumgebastelt, bis es gleich gut oder besser war als das zugleich aufgenommene JPEG Large Normal. Das bin ich mir von meiner E-510 her nicht gewohnt. Bald erspare ich mir wohl die RAW-Entwicklung, denn die automatischen Nachbelichtungs- und Gradationseinstellungen in Lightroom kriegen das nicht so gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

Bin heute mit der E-3 einen Glühwein trinken gegangen ;) Danach war mit warm. Hier ein paar Impressionen. Autoiso war auf 1250 gestellt und Blendenvorwahl auf kleinste Blende mit dem 12-60.

Ich wollte es auch mal wissen und habe ISO 1600 fest eingestellt.
Meine E-520 war darin jedenfalls schlechter.
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Glückwunsch! Wo wurde das Bild aufgenommen?

Ach so, ja, das ist in Basel. Ein paar Minuten vorher habe ich es schon versucht, da war das Licht noch nicht so gut, weil es grad vorher geregnet hatte. Die Kamera wollte nicht scharfstellen und auch nicht auslösen. Erst beim Reinzoomen ging es dann. Ich weiss nicht, warum. Habe schon gelesen, dass das bei 12mm passieren kann, wenn der Autofokus zu wenig Kontrast findet. Ich hatte auf einen einzelnen Punkt und "empfindlich" eingestellt. Später dann bei besserem Licht auf "dynamisch". Dann ging es ohne Probleme. Falls jemandem dazu etwas einfällt, kann er mir vielleicht einen Tipp geben.
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Mein Erstes in diesem Thread. Meine E-3 ist nämlich noch ganz backfrisch :D

Die Kiste macht einfach Spass. Ich habe 10 Minuten an dem RAW rumgebastelt, bis es gleich gut oder besser war als das zugleich aufgenommene JPEG Large Normal. Das bin ich mir von meiner E-510 her nicht gewohnt. Bald erspare ich mir wohl die RAW-Entwicklung, denn die automatischen Nachbelichtungs- und Gradationseinstellungen in Lightroom kriegen das nicht so gut hin.

Das Foto ist schön. Von den Schatten zu den Lichtern einwandfrei. Eine E-3 kriegt sowas out of cam hin. Eine D80 und D200 (mit denen ich beide auch schon gearbeitet hab) kriegen das so nicht hin. Die Olympus JPEG Engine ist schon toll. Schade ist nur, dass man im RAW nicht noch mehr rauskitzeln kann und imgrunde schon der gesamte Dynamikumfang drin ist. Auch eine D700 ist JPEG mäßig enttäuschend. Dafür bietet sie im RAW wahnsinnig viel Spielraum. Vielleicht kommt ja auch bei Oly mal ein Sensor, der 1-2 Blenden mehr Spiel in den Lichtern hat. Gern auch nur im RAW.

Gruß
mono
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Mein Beitrag zu Thema Weihnachtsmarkt (Göttingen) - natürlich wie immer "freihand" :D Ganz schnell JPG out-of-cam, nur zugeschnitten.
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Ich habe vom oben eingestellten Motiv noch ein zweites Bild, dieses mal mit 14 statt mit 12mm. Das mache ich häufig, um nachher zu sehen, ob die verzeichnungsärmeren 14mm auch ausreichen. Von diesem zweiten Bild habe ich noch das RAW und das gleichzeitig abgezogene JPEG in der Einstellung Large Normal. Dabei war Gradation Auto wirksam. Ich habe erst im Nachhinein gesehen, dass ich nicht auf die Blende geachtet habe, sonst hätte ich nicht Offenblende genommen (Modus A). Ich war nicht allein unterwegs und konnte nicht lange stehen bleiben.

Das RAW ist in Lightroom mit den automatischen Kontrast und Belichtungseinstellungen entwickelt. So habe ich das bis jetzt bei der E-510 immer mit vollster Zufriedenheit gemacht. Wenn ich jetzt die kontrastreicheren, aber doch nicht ausgerissenen JPEGs aus der E-3 mit den RAWs vergleiche, dann ist es fast ein wenig frustrierend, wie viel Zeit ich bis jetzt in die RAW-Entwicklung gesteckt habe.

Das erste ist das für das Forum komprimierte und in JPEG umgewandelte RAW. Das zweite ist das JPEG aus der Kamera. Ich müsste beim RAW nun wirklich gezielt in die Gradationskurve eingreifen und ein paar Minuten rumprobieren, bis es annähernd so knackig rüberkäme wie das JPEG out of cam.

Das finde ich jetzt einfach mal grossartig an der E-3 und ich beglückwünsche mich selber zum Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der E-3 Bilderthread

@grinsofant
Schliesse mich den Vorrednern an...vor allem das dritte ist klasse...sehr schoen gesehen.

@alcudi
Die Kerzenglaeser sind :top: - wirklich sehr schoen.


Weihnachtsmarkt in Glasgow...
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Danke erst einmal :)
Nein, entrauscht habe ich nichts. Evtl. liegt es an der Bearbeitung und der hohen Kontrastanhebung. Anbei das Original als 100% Crop/out of cam und Kameraeinstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten