• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Olympus: Der Schritt ins 2. Firmen-Jahrhundert: Produkte 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt übrigens auch Positiv-Beispiele von Unternehmen, denen ein Verkauf durch ihren Traditionshersteller an anonyme Konsortien gutgetan hat. Leica z.b., wenn ich mich nicht irre. Oder die IBM-Lenovo-Laptops.

Lenovo war einer der größten PC Hersteller zur Zeit der Übernahme und kein Anonymes Konsortium und die PC Sparte von IBM war zu der Zeit profitabel, nur für IBM nicht profitabel genug.

Komplett andere Voraussetzungen.
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es hier richtig aufgehoben ist, aber es ploppen die ersten Preisgerüchte für das 150-400er auf. Teurer Spaß? ;)

https://www.43rumors.com/ft2-olympus-150-400mm-f-4-5-japanese-crazy-price-leaked/

Und weil morgen im Oly-Forum ein virtueller Stammtisch (inkl. Olympusmitarbeiter) mit einem noch geheimen Thema ist, das Objektiv ja sowieso im Spätherbst(?) endgültig angekündigt werden sollte, die Woche auch noch irgendein andere Olympus Event ist, könnte es ja durchaus sein, dass was dran ist? Wobei ≈ 7000€ schon echt happig wären. Mal sehen...
 
Das halte ich für ein Gerücht. Jeder den ich kenne hatte wenigstens eine 35mm Filmkamera.

Dafür ist die halbe Welt an Kundschaft dazugekommen. Der ganze Ostblock. Das Riesenreich China mit einer wachsenden Mittelschicht. Außerdem ist die Weltbevölkerung insgesamt gewachsen.

Natürlich wird sich nicht jeder eine Kamera kaufen, aber in der Masse? Interessant eigentlich, dass noch kein chinesischer Kamerahersteller aufgetaucht ist. Vermutlich steht schon einer in den Startlöchern, um das Feld von hinten aufzurollen.
 
Vielleicht steht es um Foto-Ex-Olympus besser aus denn je. Die alten Entscheider fliegen raus, die Ingenieure bleiben. Ein Finanzkonsortium will eigentlich nur eines: Geld verdienen. Entweder verticken die das Label, was dann auf Billigprodukte geklebt wird, wie bei Rollei, oder sie suchen die Flucht nach vorne und fordern die Platzhirsche heraus. Dafür muss Geld in die Hand genommen werden. Das haben die ja.
Rollei zu Olympus, da gibt es einen entscheidenden Unterschied, Rollei, da wurde der Namen vertickert, die Kameras wurden noch unter dem Herstellernamen weiterverkauft, der Name Rollei war nie der Firmenname der war Franke und Heidecke.
Olympus wird nicht geschlossen, sondern nur eine Produktlinie ausgelagert, damit ist der Name nicht der der zum Verkauf steht. Wird geschlossen, dann ohne den Namen andersweitig zu verkaufen. zudem ist Olympus zu 5% noch am neuen Laden beteiligt.


Also wird es keine Billigprodukte unter dem Namen Olympus geben.
https://www.youtube.com/c/OlyForumdeutsch/videos hier findet man Aussagen das erst mal alles bleibt wie es war, keine Produkte gestrichen werden, also für uns alles ohne Bedeutung. Ja man könnte das alles als Werbung betrachten, aber andere Infos gibt es keine, nur Kaffeesatzleserei und die ist wertlos.
 
Dafür ist die halbe Welt an Kundschaft dazugekommen. Der ganze Ostblock. Das Riesenreich China mit einer wachsenden Mittelschicht. Außerdem ist die Weltbevölkerung insgesamt gewachsen.

Ja, aber das riesige Problem ist dass mehr oder weniger alle ausser ein paar verbliebenen Enthusiasten mittlerweile für ihre Privaten Fotos komplett auf Smartphones umgestiegen sind.
Wenn ich mich an Familienfeiern oder Ausflüge von vor 10 oder 15 Jahre erinnere, hatten da viele eine Kompaktkamera dabei, teilweise sogar SLR.
Heute ausser mir niemand mehr.
Und das war der Bereich der über die Stückzahl bei den Kameraherstellern das Geld gebracht hat. Kompaktknipsen und günstige (D)SLR.
Und das ist zu fast 100% weg gebrochen.
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es hier richtig aufgehoben ist, aber es ploppen die ersten Preisgerüchte für das 150-400er auf. Teurer Spaß? ;)
Wobei ≈ 7000€ schon echt happig wären. Mal sehen...

Die Hälfte von einem EF 800 5.6, halbe Sensorgröße, halber Preis ?, halte den Preis nicht für unrealistisch. Es wird sehr interessant werden wie das Objektiv optisch abliefert, eigentlich ist zu erwarten das es keine Schwächen hat. Und es könnte wenn man sich die Entwicklung anschaut ein Einzelstück bleiben...
 
Ja, je nach Qualität (und die wird vermutlich sehr gut sein), ist der Preis an sich eh in Ordnung. Ist halt nur die Frage, ob es sich dafür auch verkauft. Der Schritt von "haben wollen" zu "kaufen" ist manchmal einfach zu teuer, also was mich betrifft. ;)
 
Ja, je nach Qualität (und die wird vermutlich sehr gut sein), ist der Preis an sich eh in Ordnung. Ist halt nur die Frage, ob es sich dafür auch verkauft. Der Schritt von "haben wollen" zu "kaufen" ist manchmal einfach zu teuer, also was mich betrifft. ;)

Die Objektive in dem Preissegment sind optisch heute alle überragend, die Frage ist ob es genug Käufer gibt
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es hier richtig aufgehoben ist, aber es ploppen die ersten Preisgerüchte für das 150-400er auf. Teurer Spaß? ;)

https://www.43rumors.com/ft2-olympus-150-400mm-f-4-5-japanese-crazy-price-leaked/

Und weil morgen im Oly-Forum ein virtueller Stammtisch (inkl. Olympusmitarbeiter) mit einem noch geheimen Thema ist, das Objektiv ja sowieso im Spätherbst(?) endgültig angekündigt werden sollte, die Woche auch noch irgendein andere Olympus Event ist, könnte es ja durchaus sein, dass was dran ist? Wobei ≈ 7000€ schon echt happig wären. Mal sehen...


Ich rechne in der Schweiz mit CHF 8'999.- (bzw. € 7'999.- in Deutschland). Ist eine echte Hausnummer. Aber mit weniger habe ich eigentlich nicht gerechnet. Der EVP des ZD 300/2.8 lag im laut Preisliste April 2009 bei CHF 12'000.- (wenn ich nicht irre).

Ein Forent mit gutem Draht zu Olympus Schweiz hatte vor einem Jahr oder so die Andeutung von CHF 6'000-6'500.- erhalten bzw. gemacht. Da liegt der preis von Yen 880'000 weit darüber. Aber wie gesagt: überraschen tut es mich nicht und Olympus bzw. der neue Besitzer wird das Objektiv lieber gewinnbringend verkaufen, anstatt es als Lockvogel zu verscherbeln.

Damit ist für viele der Traum ausgeträumt, dieses einzigartige Glas kaufen zu können. Da kaufen einige lieber gleich die A9II und das 200-600 mit Konverter :D. Man könnte natürlich damit spekulieren, dass man eines Tages das 150-400/4.5 gebraucht kaufen kann (je nach Erfolg der neuen Firma früher oder später). Aber das ist ein anderes Thema.
 
Wenn jemand sich eine DSLM online kaufen will, so findet er bei geizhals z.B. für mft gesamt 180 unterschiedliche Modellangebote (zb bzgl der jeweiligen Kitobjektiv/e) - das kann auch die Kamera xy 1x in Schwarz und 1x in Silber sein.
Falls du die Zeit hast, kannst du die Statistik gerne noch verfeinern.;)

Aha, es sind also lediglich die Kamera-Objektivkombinationen, die angeboten werden. Dachte schon, Olympus hätte 101 Kameras im Angebot. Das war deinem Beitrag nicht zu entnehmen.

Aber was die Statistik dann sagen soll, verstehe ich immer noch nicht.

Sagt ja weder etwas über die Verkaufszahlen aus, noch den Umfang der Kameras und Objektive, die existieren. Sonst würde ja im zweiten Fall bei Nikon und Canon irgendwas im hohen dreistelligen Bereich stehen.
 
Also ich kann daraus z.B. entnehmen, wie "präsent" der jeweilige Hersteller (noch) auf dem deutschen Markt ist. Und in den nächsten fünf Jahren rechne ich mit einer Halbierung der gesamten Zahlen/Modellangebote – bei DSLR und Olympus bereits in zwei Jahren?!
 
Also ich kann daraus z.B. entnehmen, wie "präsent" der jeweilige Hersteller (noch) auf dem deutschen Markt ist. Und in den nächsten fünf Jahren rechne ich mit einer Halbierung der gesamten Zahlen/Modellangebote – bei DSLR und Olympus bereits in zwei Jahren?!

Naja. Könnte eventuell auch eher zeigen das Olympus etwas sehr falsch macht. Wenn ich 100 Kameravarianten zur Auswahl hab, ist es schwerer sich zu entscheiden. Kennt man grade von Netflix und Co. Zu viel Auswahl ist nicht gut. Und es steigert auch die Kosten für Olympus. Auch wenn es zb nur die selbe Kamera aber mit anderem Kit ist. Da muss halt etwas mehr streamlined werden.


Wobei ≈ 7000€ schon echt happig wären.

Hm, also ich hätte ja schon so zwischen 5-10teuro erwartet. Da ist 7000 ja ganz gut drin. Zugegeben mehr als ich bereit wäre für ein Objektiv zu bezahlen (wahrscheinlich sogar mehr als ich für meine ganze MFT Ausrüstung bezahlt habe), aber im Vergleich zu den alternativen kein völlig absurder Preis. Ob das auch ins Olympus Test und Wow Programm aufgenommen wird?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten