• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

olympus c-8080 noch aktuell

rwirth11

Themenersteller
hallo zusammen,

möchte mir eine robuste allroundcam mit WW und Zoom zulegen. Bin beim suchen im netz bei der olympus c-8080 hängengeblieben.

Mache meistens Landschaft, Architektur und Macro und noch analog mit meiner Nikon fm3a.

Ist die Cam noch aktuell? Preise liegen gebraucht bei ca.400 euro.

gruss r
 
Was heißt aktuell?
Im Sinne des schnelllebigen Digicammarktes sicher nicht.
Aber das sollte auch keine Rolle spielen.

Die C8080 gehört sicher zu den besten Nicht-DSLR-Kameras, die je gebaut wurden.
Wo sie neuen Modellen hinterherhinkt ist die Geschwindigkeit. AF und Auslöseverzögerung sind gemächlich. Der Zoom wird leider motorisch verstellt, aber ansonsten:
Die Kamera hat eine traumhafte Haptik und wirkt wie aus dem Block gefräst. Gehäusematerial Magnesiumdruckguss.:top:
Der verbaute 2/3" Sony-CCD rauscht zwar leider ab ISO 200 recht stark, aber die Qualität der Optik ist hervorragend, sicher mit das beste Stück Glas, das es an einer Prosumer-Kamera zu kaufen gibt.
Die Bildergebnisse stellen, gutes Licht und niedrige Empfindlichkeit vorrausgesetzt, jene einer normalen Amateur-DSLR mit durchschnittlicher Optik klar in den Schatten.
Die Einstell- und Feinjustiermöglichkeiten sind ebenfalls enorm.

Ergo: Für mich ist diese Kamera, sofern es nicht auf Tempo oder availlable light ankommt, eine absolute Kaufempfehlung.:)
Gruß, myotes
 
Was heißt aktuell?
Im Sinne des schnelllebigen Digicammarktes sicher nicht.
Aber das sollte auch keine Rolle spielen.

Die C8080 gehört sicher zu den besten Nicht-DSLR-Kameras, die je gebaut wurden.
Wo sie neuen Modellen hinterherhinkt ist die Geschwindigkeit. AF und Auslöseverzögerung sind gemächlich. Der Zoom wird leider motorisch verstellt, aber ansonsten:
Die Kamera hat eine traumhafte Haptik und wirkt wie aus dem Block gefräst. Gehäusematerial Magnesiumdruckguss.:top:
Der verbaute 2/3" Sony-CCD rauscht zwar leider ab ISO 200 recht stark, aber die Qualität der Optik ist hervorragend, sicher mit das beste Stück Glas, das es an einer Prosumer-Kamera zu kaufen gibt.
Die Bildergebnisse stellen, gutes Licht und niedrige Empfindlichkeit vorrausgesetzt, jene einer normalen Amateur-DSLR mit durchschnittlicher Optik klar in den Schatten.
Die Einstell- und Feinjustiermöglichkeiten sind ebenfalls enorm.

Ergo: Für mich ist diese Kamera, sofern es nicht auf Tempo oder availlable light ankommt, eine absolute Kaufempfehlung.:)
Gruß, myotes

Volle Zustimmung !

Gruß Klaus
 
Hallo,

danke für die Antworten. Werd versuchen mir die Cam mal irgendwo gebraucht in die Hand zu nehmen und zu testen wie sich das anfühlt.

Gruss r.wirth;)
 
ich habe längere Zeit mit einer C5060 gearbeitet, einem Vorgängermodell der 8080 mit ähnlicher oder gleicher Optik und habe damit auch hervorragende Ergebnisse bekommen.

Ein fantastisches Kamerakonzept. Mir ein Rätsel warum Olympus es eingestellt hat.
 
habe sogar noch eine C 2000 im Einsatz. AF und Verzögerung zwar Schnee von gestern, aber die Optik ist hervorragend (1:2,0). 32 mm sind auch besser als 36 mm, der Blitz reicht bei Blende 2 ziehmlich weit. Für Architektur / Innenaufnahmen, die man sich nur am PC ansieht oder max 10x15 druckt noch allemal o.k.

Anbei ein Bild von der C 2000, welches ich unlängst gemacht habe.
 
Ich muß 'myotes' voll zustimmen. Das Objektiv der 8080 ist hervorragend.
So was wünsch ich mir für meine DSLR.
Solange man nicht auf Schnelligkeit und hohe ISO angewiesen ist,
ist die 8080 eine gute Wahl. Die Geschwindigkeit war für mich dann der
Hauptgrund von der 8080 auf eine 350D zu wechseln, den optischen Leistungen
trauere ich immer noch etwas hinterher.
 
ich habe längere Zeit mit einer C5060 gearbeitet, einem Vorgängermodell der 8080 mit ähnlicher oder gleicher Optik und habe damit auch hervorragende Ergebnisse bekommen.

Ein fantastisches Kamerakonzept. Mir ein Rätsel warum Olympus es eingestellt hat.

Ich habe auch noch die 5060. Sie ist super für unterwegs und geht ums verrecken nicht kaputt. Ich mache unterwegs Makro und People-fotos damit und bin begeistert.

Aber rauschen tun die oly wirklich stark. So was wie ein 8080 Nachfolger und ich hätte mir keine R1 gekauft. (ist rein subjektiv, ich liebe halt olys)
 
Also,

die 5060 rauscht nicht stärker als andere Prosumer-Cams, aber offensichtlich mehr als alle Spiegelreflex. Bei ISO 400 ist jedenfalls Schluss, und bei Low-Light auch schon bei ISO 200.

Bei "normalen" Licht und für Makros kann sie aber so manche E-xxx toppen. Ich muss sagen, von manchen Testbildern hier war ich enttäuscht, wenn sie nicht gerade mit einem 1000€ teuren Objektiv gemacht wurden.

Jedenfalls habe ich keine Bilder mit den 14-45mm gesehen, welche an die 5060 rankommen. Und schon gar nicht im Makrobereich, da versagen die DSLRs kläglich.

Ich peile nun aber doch eine E-330 an... was mich abschreckt, ist das etwas unzeitgemäße Handling mit Liva A und Live B etc. Eigentlich müsste es sowas schon seit 5 Jahren geben, da das Sucher-Blinzeln wirklich nicht das Wahre ist (jedenfalls für mich nicht) :angel:
 
Ich bin damals von der 5060 auf die 8080 umgestiegen, und war von der 8080 sehr enttäuscht.
Das Rauschen ist wesentlich stärker als das der 5060. Darum habe ich sie auch sehr schnell wieder abgestoßen.
 
Was heißt aktuell?
Im Sinne des schnelllebigen Digicammarktes sicher nicht.
Aber das sollte auch keine Rolle spielen.

Die C8080 gehört sicher zu den besten Nicht-DSLR-Kameras, die je gebaut wurden.
Wo sie neuen Modellen hinterherhinkt ist die Geschwindigkeit. AF und Auslöseverzögerung sind gemächlich. Der Zoom wird leider motorisch verstellt, aber ansonsten:
Die Kamera hat eine traumhafte Haptik und wirkt wie aus dem Block gefräst. Gehäusematerial Magnesiumdruckguss.:top:
Der verbaute 2/3" Sony-CCD rauscht zwar leider ab ISO 200 recht stark, aber die Qualität der Optik ist hervorragend, sicher mit das beste Stück Glas, das es an einer Prosumer-Kamera zu kaufen gibt.
Die Bildergebnisse stellen, gutes Licht und niedrige Empfindlichkeit vorrausgesetzt, jene einer normalen Amateur-DSLR mit durchschnittlicher Optik klar in den Schatten.
Die Einstell- und Feinjustiermöglichkeiten sind ebenfalls enorm.

Ergo: Für mich ist diese Kamera, sofern es nicht auf Tempo oder availlable light ankommt, eine absolute Kaufempfehlung.:)
Gruß, myotes

Dem ist nichts hinzuzufügen!!:top:

meine Fotos mit der C8080
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten