• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus C-4040

neolein

Themenersteller
Nur mal so:

- Markteinführung August 2001
- 1/1,8" CCD-Chip
- F1,8 - F10 (Weitwinkel) ein traumhaftes Bokeh
- F2,6 - F10 (Tele)
- JPEG (.jpg), TIFF (.tif)
- volle Belichtungssteuerung (Programm, Zeit, Blende, Manuell)
- 4,1 Mpx

Traumhaft kleine Dateien, das Ganze für sagenhafte... 40€ :D

Erste Aufnahmen Indoor, alle unbearbeitet, bis auf 4. Bild, Kontrast erhöht und roten Farbstich rausgenommen (falsche WB).
 
Die C4040 ist wohl eine der besten Olympus-Kompaktkameras. Ich habe hunderte Pressebilder mit ihr geschossen und damit den hohen Kaufpreis von rund 2000 DM (Anfang 2002) schnell wieder reingeholt. Der Kompakt-Konkurrenz war diese Kamera aufgrund ihrer Lichtstärke weit voraus. Super für Theater und Konzerte weil ohne Auslösegeräusch. Mittlerweile besinnen sich die Hersteller und bauen wieder kompakte Kameras mit lichtstarken Objektiven. Leider ist meine 4040 nunmehr am Ende. Immer mehr "Hotpixel", Kratzer auf der Linse... aber sie funktioniert noch.
Wer mit einer 4040 liebäugelt sollte darauf achten eine Smart-Media-Karte parat zu haben bzw. mit zu erwerben. Sie sind mittlerweile selten und entsprechend teuer. Oft gibt es auch keine Lesegeräte mehr für diese Karten, ob die heutigen Betriebssysteme die Kamera via USB erkennen, weiß ich nicht. Ansonsten hatte ich nie einen Ausfall mit den superflachen Karten. Die C3030 ist übrigens auch ein Tipp, ebenso natürlich die C5050. Erst mit der XZ-1 und nun der XZ-2 hat Olympus wieder solche Kameras im Portfolio. Allerdings fehlt nunmehr der optische Sucher.

Gruß,

Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und davon war gleich eine 128MB dabei, dafür zahlt man alleine etwa 30€.

Bei ca. 800kB sind das um die 150 Fotos, das 16s Video (320x240 mit Ton und 12,5 B/s) verbraucht ganze 5,16MB, die Qualität ist trotzdem erstaunlich gut.
 
Oft gibt es auch keine Lesegeräte mehr für diese Karten, ob die heutigen Betriebssysteme die Kamera via USB erkennen, weiß ich nicht.

Ich habe ein älteres Kartenlesegerät mit SM Schacht, aber besser noch geht es über Verbindung mit USB, mein WIN 7 hat die Kamera sofort erkannt, die Übertragung geht recht flott.
 
40 euro als gebraucht.
der hinweis wäre nett...[/URL]

Wie ich zuerst schrieb: - Markteinführung August 2001

Wie kann da eine Kamera 11 Jahre später als neu verkauft werden...

- Mal eine andere Frage, kann man die Stützbatterie in der Kamera wechseln, sonst müsste man bei jedem Batteriewechsel Zeit und Datum neu einstellen.
 
Ein paar Bilder vom schneebedeckten Spielplatz am Klausener Platz in Berlin, leicht bearbeitet (Kontrast, Schärfe)
 
Stützbatterie? Davon habe ich noch nie gehört. Die Spannung bleibt eine Zeitlang erhalten, erst nach einigen (vielen) Stunden müssen Zeit und Datum neu eingestellt werden. Wie bei jeder anderen Digitalen auch. Zu den Beispielaufnahmen, hast du die in voller Auflösung geknipst und dann verkleinert oder in reduzierter Auflösung aufgenommen? Da müsste eigentlich mehr "Musik" drin sein... Oben schriebst du etwas von 800KB pro Aufnahme, das ist nur eine reduzierte Auflösung. Bei 2272x1704 Pixeln müsste ein Bild etwa 2 bis 2,5 MB auf die Waage bringen. Es passen dann zwar weniger Bilder auf die Karte aber die Qualität ist um Längen besser. Im Tiff-Modus reicht selbst eine 128MB Karte nur für ein paar Aufnahmen, die Speicherung dauert nur wenig kürzer als bei einer Sigma aber du kannst das Maximum an Qualität aus der 4040 rausholen. Für eine Weiterverarbeitung in EBV bietet sich das manchmal an.

Gruß,
Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

angeblich hat die C-4000 eine Stützbatterie (In einer Auktion wurde darauf hingewiesen, dass die C-4000 Datum und Zeit beim Batteriewechsel vergisst), für die ich mich ebenfalls interessierte.

Die C5050 hat ganz sicher eine, es sei denn es handelt sich beim Capacitor um etwas Anderes:

http://www.pbase.com/ociepka/5050

Nun ist die Annahme groß, dass die C-4040 auch eine hat.

Zu den Aufnahmen: Modus P, HQ, hmm hätte ich was Anders machen sollen, alle bei voller Auflösung, 415kB - 844kB
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht tatsächlich aus wie eine Knopfzelle! Da kann ich nichts zu sagen, ist mir bislang nicht bekannt gewesen, dass Kameras so etwas haben. Ich dachte das Kondensatoren die Spannung halten. Wie ist es sonst zu erklären, dass tatsächlich Zeit und Datum nach einer Zeit (nicht sofort aber nach einigen Stunden) neu eingegeben werden müssen? Die höchste Qualitätsstufe ist (habe die Kamera nicht zur Hand) SHQ und da da gibt es noch einen erweiterten Modus. Schau mal nach, das macht sich bemerkbar.

Gruß,
Portixol
 
Hallo,

Wie ich gesehen habe verbraucht der SHQ Modus sehr viel mehr Speicher:

1. HQ 829kB
2. SHQ 2,03MB



Anscheinend ist der SHQ Modus nicht dauerhaft speicherbar und springt nach dem Ausschalten wieder auf den HQ Modus zurück
 
Meine Güte, du bist ja wirklich schnell.
Ja, der SHQ-Modus verschlingt dreimal soviel Speicherplatz, der Tiff-Modus sogar 16- mal mehr Speicherplatz als der HQ-Modus. Das ist dann der Faktor der an Bildinformation verloren geht. Genau auf diese Informationen kommt es bei der Bildqualität an. Tiff muss ja nicht unbedingt sein, aber SHQ würde ich schon einstellen. Die Einstellungen werden nur gespeichert wenn im Menü entsprechendes eingestellt wird. Steht der Eintrag auf "reset" wird die Kamera beim nächsten Start ohne die vorgenommenen Veränderungen gestartet, ansonsten speichert die 4040 die letzten Änderungen und führt sie beim nächsten Einschalten aus.

Gruß,
Portixol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten