• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Blitz universell einsetzbar?

Gavroche

Themenersteller
Hallo, ich hab' mal eine generelle Frage. Wenn ich mir einen Blitz für die Olympus E-520 kaufe und ich kaufe einen aus dem original Olympus-Zubehör, kann ich den Blitz nur an einer Olympus-Kamera verwenden oder beispielsweise auch an einer Samsung/Pentax DSLR Kamera?

Oder anders herum, wenn ich einen Blitz kaufen möchte, den ich sowohl an einer Olympus als auch an einer Samsung/Pentex Kamera einsetzen möchte, ist das möglich? Irgendwelche Empfehlungen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen !?
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du den Olympus Blitz nur an den Olympus Kameras (bzw. auch bei den FourThirds Partnern Leica + Panasonic nutzen kannst)

Allerdings bietet die Firma Metz Blitze für verschiedene Marken an (Da gibt es Adapter, mir fällt gerade nicht ein, wie die Dinger offiziell heißen) Jedenfalls habe ich da schon zu analogen Zeiten einen Metz Blitz, der auf einer Canon seinen Dienst verrichtet hat ohne Probleme (aber natürlich mit Adapter) auf meiner Minolta genutzt.

Metz hat übrigens einen sehr guten Kundenservice. Frag da mal nach.

Gruß vom Photographen.
 
So wie ich das jetzt sehe, und man darf mich gerne verbessern wenn ich falsch liege.
Wird der Blitz voraussetzung ist der Blitzschuh ist gleich auf beiden Kameras Blitzen, aber der Blitz wird nur mit der Kamera des gleichen System bzw. Herstellers also Olympus/Panasonic mit Olympus/Panasonic oder Pentax mit Pentax 100%tig zusammen arbeiten.
Bei der Kombi Olympus-Blitz auf Pentax-Body löst der Blitz zwar aus (Volle Blitzleistung) aber die Kamera erkennt den Biltz nicht und belichtet so als wäre kein Blitz vorhanden!
Was dann recht helle Bilder zur folge hat.:eek::ugly:

Wie das mit dem Metzen verhält kann ich nicht sagen, vermute aber mal das hier mit Adaptern bei zukommen wäre.:confused:
Dazu sollte mal ein Anderer etwas sagen.


Ups da war einer schneller;:O:
 
Bei der Kombi Olympus-Blitz auf Pentax-Body löst der Blitz zwar aus (Volle Blitzleistung) aber die Kamera erkennt den Biltz nicht und belichtet so als wäre kein Blitz vorhanden!
Was dann recht helle Bilder zur folge hat.:eek::ugly:
Nein - TTL funktioniert zwar nicht, aber der Olympus-Blitz lässt sich im "Auto"-Modus mit eigener Belichtungsmessung betreiben. Ist im Handbuch alles beschrieben, man muss am Blitz Brennweite, ISO und Blende der Kamera einstellen, und der Blitz misst selbst seine Leuchtstärke.

Mit einer Pentax habe ich das zwar noch nicht probiert, aber mit zwei anderen Kameras (Ricoh GX-100 und Nikon FG (uralt)) - funktioniert ganz gut.

So sollte das mit passablen Ergebnissen mit allen Kameras funktionieren, die einen Standard-Bltzschuh verwenden - Ausnahme sind m.W. die Sonys.

Ein Systemblitz ist natürlich noch besser - dann funktionieren solche Dinge wie die genauere Blitz-Belichtungsmessung über die Kamera (TTL) und High-Speed-Synchronisation (FP bei Olympus).
 
@jan616
Da wirst Du sicher recht haben, ich nutze meine Oly-Biltz nur auf meinen Oly-Kameras daher komme ich nicht in die verlegenheit den Blitz an fremd-Bodys zubetreiben.:rolleyes:

Nur auf einem Treffen wollte jemand den Blitz auf seinen Canon G9 testen:lol:
Da hatte der Biltz natürlich seine volle Leistung gebracht, da ja nichts eingestellt wurde.

Aber schön zu wissen das es geht:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten