• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus Blitz FL‑900R zu "langsam" beim Nachladen - Alternative?

Fjord_CH

Themenersteller
Nebst dem Nikon-System, mit SB-910er-Blitzen, habe ich auch eine Olympus OMD-E1 M2 mit Optik und dem FL-900R. Der FL-900R macht eigentlich einen guten Job, doch wenn ich schnell hintereinander Bilder mit Blitz schiesse, ist der Blitz oft noch nicht aufgeladen und das Bild wird ohne Blitz gemacht. Von Nikon kenne ich das nicht, der 910er ist eigentlich "immer bereit".
Gibt es eine Alternative zum FL-900R, der die gleiche "Rohleistung" hat, ebenfalls konstant belichtet ABER schneller wieder aufgeladen ist?
 
wenn es die Akkus nicht sind, kann ich nur den Metz 52 AF-1 empfehlen. Dieser lädt auch bei mir etwas schneller als meine beiden Nissin I40 und ist master- und HSS-fähig. Stärker sind dann noch Nissin I60 und Metz 64 AF-1.
Erstaunlich, dass ein 600 € teurer Blitz da nicht zufriedenstellend, meine Blitze liegen bei 170 € pro Stück.
 
wenn es die Akkus nicht sind, kann ich nur den Metz 52 AF-1 empfehlen. Dieser lädt auch bei mir etwas schneller als meine beiden Nissin I40 und ist master- und HSS-fähig. Stärker sind dann noch Nissin I60 und Metz 64 AF-1.
Erstaunlich, dass ein 600 € teurer Blitz da nicht zufriedenstellend, meine Blitze liegen bei 170 € pro Stück.

Herzlichen Dank für die Infos! :)

Was zufriedenstellend ist, ist halt immer Ansichtssache. Hätte ich keinen guten Nikon-Blitz, würde mir der Unterschied vielleicht gar nicht auffallen, dann wäre es einfach so wie es ist. Aber da ich weiss, dass es anders geht...
 
was heißt denn 'schnell' hintereinander...?

aufladen muss der Blitz schon... ich kenne keinen,
der weniger als 1 - 2 Sekunden braucht...
 
Ich würde mal einen Satz schwarze Panasonic eneloop pro 2500 mA kaufen, ich habe auch andere AA-Akkus, die frisch aus dem Ladegerät längere Ladezeiten verursachen
 
Für den Metz AF 64 gibt es noch den "Metz NiMH-Power Pack P76". Damit wird der Blitz so schnell, dass du nach 10 Aufnahmen in schneller Serie eine Abkühlpause einlegen musst.

Power Packs gibt es auch für Nissin, meines Wissens aber nur für Canikon.

Gruß
Mehmet
 
Nebst dem Nikon-System, mit SB-910er-Blitzen, habe ich auch eine Olympus OMD-E1 M2 mit Optik und dem FL-900R. Der FL-900R macht eigentlich einen guten Job, doch wenn ich schnell hintereinander Bilder mit Blitz schiesse, ist der Blitz oft noch nicht aufgeladen und das Bild wird ohne Blitz gemacht. Von Nikon kenne ich das nicht, der 910er ist eigentlich "immer bereit".
Gibt es eine Alternative zum FL-900R, der die gleiche "Rohleistung" hat, ebenfalls konstant belichtet ABER schneller wieder aufgeladen ist?

hallo

ich habe den Blitz letzte Woche zum Aufhellen von Gesichter im Schatten in der prallen Sonne benutzt und keine Verzögerung beim "Nachladen" feststellen können. Ich habe dabei die Eneloop Pro AA-Zellen benutzt. Bei Nutzung einer niedrigen (aber praxisrelevanten) Blitz-Leistung konnte ich augenblicklich "nachfeuern", gefühlt ohne Verzögerung.

Wie cazaluz bereits angefragt: bei welchem Modus und ab welcher Blitz-Leistung tretet bei Dir das Problem auf?

Der Nissin i60A für mFT kann scheinbar auch mit dem Nissin Power Pack PS 8 für die Sony-Ausführung betrieben werden. Laut Nissin-Anleitung des i60A soll die Receycle-Zeit 1.6" dauern. Letzter gilt auch bei Verwendung des Nissin Power Pack PS300.

vg
alouette

PS: Olympus hatte seit Lancierung des FT-Systems nur 2 Blitze im Angebot, die bei voller Leistung schneller "laden" als der FL-900R: die beiden FL-50er-Varianten. Diese laden jedoch nur bei zusätzlicher Verwendung des externen High-Voltage-Sets SHV-1 schneller als der FL-900R (Ladezeit ca. 1 Sekunde bei voller Leistung). Bei Verwendung des FP-1 Blitzgriff (nimmt 4 Baby-C Zellen auf) und der 4 AA-Akkus im Blitz brauchen die FL-50er bereits 2.5", und sind somit so langsam wie der FL-900R. Wenn bei den FL-50er nur die internen AA-Zellen verwendet werden dauert das Nachladen bereits 5". Alle Zahlen ohne Gewähr, da aus den Bedienungsanleitungen entnommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten