An die FL-600R-User die Frage: wie gut leuchtet dieses Gerät im WW-Bereich (bei 28mm Brennweite = hier KB-Format gemeint) die mft- 4/3 -Bilder aus?
Ich hatte schon den Metz 24 AF-1 und den 36-AF 5 sowie den 44 AF-1 zu Hause. Ausleuchtung gleichmäßig bis in die Bildecken konnte von diesen drei Geräten nur der große 44 AF-1 sehr gut. Der mittlere (36er) ist solala, der ganz kleine (24er) eine Katastrophe. Testaufnahme war hier ein Bild vom Wohnzimmer - also nicht mit zwei Metern vor der weißen Wand. Die kleineren Metzgeräte hatten hier deutliche Schwierigkeiten mit den Bildecken, diese waren beim 36er gering, aber sichtbar dunkler als der Rest, der kleine 24er schaffte noch nicht einmal gleichmäßig Licht bis zum Boden abzugeben, hier ist eine deutlich sichtbare Hell-/Dunkelgrenze im Bild am unteren Rand erkennbar.
Der FL-36 von Olympus kann dies schon ziemlich gut, ist mir aber in der Nachladezeit zu lahm unterwegs.
Wie schneidet hier der Oly FL-600R ab?
Und:
wie ist die Belichtung mit dem FL-600R in den beiden Automatikmodi TTL und Blitzautomatik?
Ein mit zur Verfügung stehender FL-36 war hier sehr unterschiedlich "unterwegs", in der TTL-Einstellung waren die Bilder regelmäßig etwas knapp (also zu dunkel) belichtet, im Automatikmodus (hier entscheidet der Blitz selbst über die Lichtmenge) waren die Fotos meist deutlich zu hell.
Wie schlägt sich der FL-600R hier?
Danke für Feedback.