• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Bildformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Malik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Nabend Olympianer und Olympussies :)

Ich habe mal eine Frage an Euch. Als ich mich letztes Jahr nach einer DSLR umschaute stand auch die E-520 auf der Merkliste. Die Olympus fiel unter anderem deshalb schlussendlich raus, weil sie das (wie ich finde) unprofessionelle 4:3-Bildformat benutzt - Wie Kompaktkameras auch. Schön am Monitor, aber eben Mist für das Enwtickeln.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?
 
AW: Bildformat Olympus

Da ich trotz intensiver Suche immer noch kein Labor gefunden habe, das kein 4:3 ausbelichten kann, handhabe ich den Umstand vorzüglichst. :D
 
AW: Bildformat Olympus

Wieso Mist für das Entwickeln? Die meisten meiner Bilder und auch derer, die ich hier zu sehen bekomme, werden ohnehin erst durch einen Beschnitt optimal. Das richtige Bildformat wird nicht durch die Kamera definiert, sondern durch das jeweilige Motiv. Und da braucht fast jedes wieder ein anderes Format.

Gruß von Ekkehard
 
AW: Bildformat Olympus

Nabend Olympianer und Olympussies :)
Die Olympus fiel unter anderem deshalb schlussendlich raus, weil sie das (wie ich finde) unprofessionelle 4:3-Bildformat benutzt - Wie Kompaktkameras auch. Schön am Monitor, aber eben Mist für das Enwtickeln.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?

Was ist an einem Foto im 3:2-Format denn "professioneller"?
Ich denke es ist einfach Geschmacksache, welches Format man besser findet.
Wenn man 4:3 nicht mag, dann sollte man sich nicht für Olympus entscheiden.

Ich selber mag das 4:3-Format. Ich mache viele Hochformat-Aufnahmen ... gerade bei diesen empfinde ich dieses Format als deutlich ansprechender als das etwas schmalere 3:2-Format.

"Mist beim Entwickeln" könnte ich bisher nicht feststellen ... heutzutage bieten die Ausbelichter doch auch die digitalen Formate an.

Viele Grüße

Claudia
 
AW: Bildformat Olympus

Nabend Olympianer und Olympussies :)

Ich habe mal eine Frage an Euch. Als ich mich letztes Jahr nach einer DSLR umschaute stand auch die E-520 auf der Merkliste. Die Olympus fiel unter anderem deshalb schlussendlich raus, weil sie das (wie ich finde) unprofessionelle 4:3-Bildformat benutzt - Wie Kompaktkameras auch. Schön am Monitor, aber eben Mist für das Enwtickeln.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?

Ich verstehe nicht wieso 4/3 unprofessionell ist. Kann mich vage an eine Studie erinnern, über die Bildformate in der Malerei seit den alten Meistern: da liegt 4/3 vor 3/2 und 4/3 entspricht mehr dem natürlichen Blickfeld. Klar auch ich habe meinen Blick, meine Gewohnheit während 30 analogen Jahren an 36/24 also 3/2 angepasst, nach einigen Monaten Oly 4/3 kommen mir meine alten 3/2 so komisch langgestreckt vor ... ich hab gar kiene Lust mehr auf 3/2. Also ich bin der Meinung, dass das Format eher Sache der Gewohnheit als der von Professionalität ist...

Gruss Ern
 
AW: Bildformat Olympus

Bei TV-Geräten wird auch gesagt, dass Breitbild mehr dem Blickfeld entspricht, als das 4:3-Format. Daher trifft das wohl eher nicht zu.
 
AW: Bildformat Olympus

Bei TV-Geräten wird auch gesagt, dass Breitbild mehr dem Blickfeld entspricht, als das 4:3-Format. Daher trifft das wohl eher nicht zu.

Film und Foto sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge, auch was das "optimale" Format betrifft...

Auf Fotos will man von außen drauf blicken, bei Filmen möchte man hinein sehen.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?

Ich mach halt Bilder damit, viele davon 4:3 oder 3:4. Was denn auch sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildformat Olympus

Da Du dich doch schon für Canon und das 3/2-Format entschieden hast und es auch nicht so aussieht, als ob Du dich mit Wechselgedanken trägst erschließt sich mir der Sinn deiner Frage nicht so ganz.....

Kannst Du da etwas Licht ins Dunkel tragen, bitte!?!
 
AW: Bildformat Olympus

Die Olympus fiel unter anderem deshalb schlussendlich raus, weil sie das (wie ich finde) unprofessionelle 4:3-Bildformat benutzt

Was, bitte, ist denn ein professionelles Format?:confused:
Ich war kürzlich in einer Ausstellung des Fotografen Richard Avedon. Dort hingen etwa 200 Fotos aus den Jahren 1946 - 2004, in den unterschiedlichsten Formaten und dabei war 3:2 bei weitem nicht in der Überzahl! Also war der Mann wohl doch kein Profi, zumal er sogar quadratische Formate nutzte.:D

Das richtige Bildformat wird nicht durch die Kamera definiert, sondern durch das jeweilige Motiv.
Eben!:top:

LG Petterson
 
AW: Bildformat Olympus

Hast du denn zu Pentax-Zeiten die Bilder auch auf 4:3 zurechtgeschnitten? :rolleyes:
Das Format ist ja schon länger verbreitet.

das kommt jetzt auf die Zeit an ;) früher hatte ich die eh in 6x4,5 oder 6x7 ... oder halt in Kleinbild

Meine digitalen Bilder habe ich damals oft zugeschnitten, vor allem im Hochformat.
 
AW: Bildformat Olympus

Schön am Monitor, aber eben Mist für das Enwtickeln.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?

Gerade da bin ich nicht deiner Meinung. Fürs Entwickeln ist es egal. Aber die Ansicht am Monitor empfinde ich als störend. Die meisten Monitore sind inzwischen im Format 16:9 oder 16:10 und da hat man dem 4:3 Format recht breite Ränder rechts und links.
 
AW: Bildformat Olympus

Wenn ich mir die Galeriebilder dieses Forums auf dem Bildschirm anschaue, habe ich bei 99,5% der Bilder auch ganz dicke Balken unten und oben und links und rechts. Bei etwa 4,5% des Restes nur links und rechts, und beim übrigen Rest muss ich schon scrollen. Das kommt wahrscheinlich nur davon, dass kein Profi hier Bilder ins Forum postet. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildformat Olympus

Gerade da bin ich nicht deiner Meinung. Fürs Entwickeln ist es egal. Aber die Ansicht am Monitor empfinde ich als störend. Die meisten Monitore sind inzwischen im Format 16:9 oder 16:10 und da hat man dem 4:3 Format recht breite Ränder rechts und links.
.

Das format ist doch egal da man die bilder nach wirkung beschneidet und nicht weil eine kamera das so vorgibt.

Ich habe kameras mit beiden formaten und auch beides hat seine vor und nachteile.

Das ganze gelaber, das film auf 16/9 geht gilt nur für film wo es kein hochformat gibt und die sehgewohnheiten ganz anders sind.
Bei bilder schneidet man nach wirkung des bildes......auch mal quadratisch oder 16/9.

Wer sich bilder von guten fotografen ansieht wird schnell merken das sie sich nicht auf das kameraformat festlegen.

LG
 
AW: Bildformat Olympus

.

Das format ist doch egal da man die bilder nach wirkung beschneidet und nicht weil eine kamera das so vorgibt.

Ich habe kameras mit beiden formaten und auch beides hat seine vor und nachteile.

Das ganze gelaber, das film auf 16/9 geht gilt nur für film wo es kein hochformat gibt und die sehgewohnheiten ganz anders sind.
Bei bilder schneidet man nach wirkung des bildes......auch mal quadratisch oder 16/9.

Wer sich bilder von guten fotografen ansieht wird schnell merken das sie sich nicht auf das kameraformat festlegen.

LG


Stimme dir da absolut zu.
Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Format
 
AW: Bildformat Olympus

Also, ich habe noch so einen uralten, aus der Steinzeit stammenden Monitor mit 4:3 Format. Das ist der heutigen Multimedia-Generation ja schon völlig fremd. Und ich finde das 4:3 Format dabei wirklich gut. Ich habe auch festgestellt, dass ich vorher bei meiner Nikon immer viel an den Rändern weggeschnitten habe, so dass letztendlich 4:3 rauskam. Finde das Format toll! :top:
 
AW: Bildformat Olympus

Wie handhabt Ihr das?

Wir haben damit zu leben gelernt ... Bei jedem ausbelichteten Foto schlagen wir die Köpfe gegen die Wand und ärgern uns. Wir träumen nachts davon, endlich auch mal 2:3-Profi-Hochformatfotos auf sehfeldoptimierten 16:9-Displays anzeigen zu können, wo dann die schwarzen Ränder mehr Platz einnehmen als das eigentliche Foto. Insgeheim lieben wir das brutalprofessionelle Handtuchformat mit all seinen Vorteilen und den Sagas um die nur damit wirklich mögliche Bildkomposition, und wir würden eigentlich gerne sofort von unseren Amateurformatknippsen zu einer Profiformat-450D "aufsteigen". Was hast Du gedacht?

Ok, Du hast eventuell keine Ahnung von Mittelformatkameras, Fotoscheren, Pivot-Displays und all den Dingen, die ein Foto erst wirklich interessant machen. Du denkst ausschließlich in 3:2, vielleicht weils doch so schön ins Einsteckalbum passt. Und somit ist es schlussendlich Deine Entscheidung, wenn Du das 3:2-Format professionell(er) findest.
 
AW: Bildformat Olympus

:)

Schön am Monitor, aber eben Mist für das Enwtickeln.

Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?

Moin,

woher hast Du Deine Weisheiten? Es gibt heute fast kein Labor mehr was nicht die gängigen Formate (3:2, 4:3, 6:6) entwickelt. Ränder bekommst Du meistens, wenn Du breitere Formate (16:9, 16:10 etc.) ausbelichten möchtest. Hier helfen nur PROFI-Labore, wie z.B. Whitewall.

Viele Grüße,
Michael

Btw, beschneide Deine Photos, dann bekommst Du auch mal gute Bilder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten