Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
grundsätzlich im Objektiv.Randall schrieb:Hallo,
seit dem ich vor kurzem einges über Autofokus wie USM/SWM/SSM gelernt habe, würde mich mal interessieren, wie der AF von Olympus funktioniert.
Ist das auch ein Motor im Objektiv oder oder in der Kamera?
Thx für die Info.
Bernhard W. schrieb:Ich habe mir bei meinem Systemeinstieg das Bayonett angeschaut und fand keine mechanischen Kupplungen für AF oder Blende. Da war ich von der Modernität und der Entwicklungsfähigkeit des AFs überzeugt.
Bisher hat aber keins einen Ultraschallmotor. Es heißt immer Ultraschallmotoren sind einfach die schnellsten.
Ich finde es da schon erstaunlich, dass Olympus eine funkelnagelneue, moderne Digital-Objektivlinie lediglich mit Elektromotoren austattet, wo doch der Ultraschallmotor das Maß aller Dinge ist. Sogar die ganz teuren Profiobjektive wie z.B. das nagelneue 90-250/f2,8.
Aber muss ein vernünftiges Objektiv einen Ultraschallmotor haben um konkurenzfähig zu sein?
oriwo schrieb:...vielleicht kommt da ja bals was. Siehe hier:
http://translate.google.com/transla...4/11/30/561.html&langpair=ja|en&hl=en&ie=UTF8
Gruß
oriwo
goorooj schrieb:wenn ich das so durchlese, hat die tante e-1 mit der prototyp-oly-linse mit ultraschallmotor ziemlich geschwindigkeit gezeigt.
selbst eine neue e-3 ( 5,oder 7... ) wird mit den alten linsen keinen schnelleren fokus haben, aber mit neuen linsen...
goorooj schrieb:selbst eine neue e-3 ( 5,oder 7... ) wird mit den alten linsen keinen schnelleren fokus haben, aber mit neuen linsen...
oriwo schrieb:... In Sachen Investsicherheit bleiben da natürlich Fragen wie "lassen sich die alten Optiken dann zu einem vernünftigen Preise umrüsten o.ä.",
Kersten Kircher schrieb:Hallo
das ist zwar theoretisch möglich, wird aber nicht der Fall sein, denn hier muss nicht nur der Motor sondern auch die gesamte Elektronische Steuerung getauscht werden und warscheinlich auch noch Teile des Gehäuses. Somit werden die Kosten für all die Teile plus die Montage den Neupreis weit überschreiten und somit wirtschaftlich unintressant.
Bernhard W. schrieb:.
Ich finde es da schon erstaunlich, dass Olympus eine funkelnagelneue, moderne Digital-Objektivlinie lediglich mit Elektromotoren austattet, wo doch der Ultraschallmotor das Maß aller Dinge ist. Sogar die ganz teuren Profiobjektive wie z.B. das nagelneue 90-250/f2,8.
Aber muss ein vernünftiges Objektiv einen Ultraschallmotor haben um konkurenzfähig zu sein?
oriwo schrieb:...die Frage ist nur, wie man das dann den Leuten verkaufen will, die nach einer E-x dann die Platingläser kaufen und plötzlich vor der gleichen Riege mit USM stehen. Damit dürfte man sich dann auch wenig Freunde machen, selbst wenn die USM dann noch teurer sind? Soetwas würde m.E. die Preise der Nicht-USMs gleich massiv drücken udn auf dem Gebrauchtmarkt würde dopch fast jeder schauen ein USM-Glas zu bekommen.
Gruß
oriwo
Kersten Kircher schrieb:...
Und noch ist es ja gar nicht so weit, oder habe ich was nicht mitbekommen![]()
oriwo schrieb:...
Dennoch wird es interessant sein zu sehen ob Oly den Weg geht oder ob das nur ein Versuchsballon war.
...
Horstl schrieb:DISHPMMT Digital-Infra-Sonic-High-Precision-Magnetic-Motion-Technology - das wäre doch was, da würde USM alt aussehen!
Kersten Kircher schrieb:deine Nameskreation ist zu lang, kann man sich nicht merken![]()
![]()
goorooj schrieb:...
dim adj. dämmerig
dim adj. dunkel
dim adj. trübe
dim adj. vage
bedeutet wäre das marketingtechnisch eher eine lachnummer![]()
Horstl schrieb:Als Techniker wüßte ich auch absolut keinen Grund warum ein Motor der in einem hohen Frequenzbereich läuft Vorteile gegenüber einem langsamer laufenden haben sollte (abgesehen von der Hörbarkeit).
Vielleicht ist es ein Marketingfehler, daß Olympus zu wenig auf solche wohlklingenden Dinge setzt, sehr viele Leute lassen sich offensichtlich dadurch beeindrucken.
Cephalotus schrieb:Jepp, Olympus ist neben Pentax Meister im Understatement.
Man nehme mal den ominösen "SSWF" bei Olympus und das pompöse Sony "Anti-Dust".
Was klingt besser?
Was funktioniert hingegen besser?
Oder die Objektivbezeichnungen.
Das 14-54/2,8-3,5 heißt bei Olympus
Zuiko 14-54/2,8-3,5
Punkt. Aus.
bei Sigma würde es in etwa heißen
Sigma EX DC 14-54/2,8-3,5 LD IF Super FTM sealed