• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 75mm f1.8 oder Panasonic 35-100 f2.8 für Landschaften

Mein Verdacht: das Objekt wurde zu sehr auf leicht und klein getrimmt, so dass es mit 58 mm Frontlinsendurchmesser ideal zum 12-35 2.8 passt.
Dadurch lässt sich aber die gute optische Leistung an den Rändern nicht mehr realisieren.
– Mitforisten, die das 35-100 besitzen, können mich hier gerne korrigieren.

Ich korrigiere das hiermit mal... ;)

Also was die Schärfe, auch an den Rändern betrifft, habe ich absolut nichts zu klagen. Vielleicht ist das 75 1.8 noch etwas schärfer, aber wirklich merken wird man das hinterher vielleicht in der 100% Ansicht, sonst aber vermutlich eher nicht so wirklich. Was ich am 35-100 f2.8 allerdings kritisieren könnte, ist die teilweise recht starke Vignettierung, vor allem wenn man noch etwas Kontraste verstärkt hinterher. Das nervt manchmal.

Würde ich für Landschaftsfotos vor der Wahl zwischen 75 1.8 und 35-100 f2.8 stehen, ich würde schon alleine aus Gründen der Flexibilität das 35-100er nehmen.
 
Tele für Landschaft kann ich nur empfehlen. Man hat eine ganz andere Bildwirkung als mit einem Weitwinkel, was nunmal meistens für Landschaften benutzt wird.
Man kann sich kleine "Fenster" in der Landschaft heraus picken.
Interessant ist vor allem eine Staffelung von Hügeln oder Bergen, die im Tele dann schön zusammen rücken, solange diese ca. gleich hoch sind und hintereinander liegen.

Zu den hier genanannten Objektiven muss ich sagen das ich das 75 1.8, 35-100 2.8, Oly 40-150 4-5.6 und 75-300II persönlich kenne und alle Objektive sehr schätze.

Das 75er sticht hier von der Bildqualität schon etwas heraus, sehr scharf, sehr kontrastreich, schöne Farben, traumhaftes Bokeh. Allerdings als Festbrennweite nicht so flexibel einsetzbar wie die Zooms.

Das 35-100 2.8 ist ebenfalls auf einem hohen Niveau, allerdings nicht ganz so scharf wie das 75er (aber immer noch sehr scharf!), gute Kontraste, schöne Farben, neigt zu Swirly Bokeh (falls man das mag wird man das Objektiv lieben, kenne kein weiteres MFT Objektiv mit solch einem Bokeh). Dazu Abgedichtet, was vielleicht auch nicht uninteressant ist.

Das kleine 40-150 4-5.6 bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt nachgeschmissen. Schärfe, Farben und Kontrast finde ich durchweg gut, das Bokeh fällt weder positiv noch negativ auf, ist halt einem Budget/Kit-Tele (was es nunmal ist) angemessen und wie es zu erwarten ist.
Es besteht aber auch wirklich nur aus Plastik, inkl. Bajonett. Haptik daher nicht ganz so gut wie bei 75 1.8, 35-100 2.8.

Das etwas größere 75-300 II (was aber Systemübergreifend gesehen für solch ein Tele immer noch kompakt und leicht ist) hat ebenfalls gute Schärfe, Farben und Kontrast, im oberen Brennweitenbereich über 250mm fällt Schärfe und Kontrast ein wenig ab, aber nicht so dramatisch wie es manchmal dargestellt wird. Das Bokeh ist für ein solches "Supertele" meist recht angenehm. Haptisch ist es etwas besser wie das 40-150, obwohl hier auch fast nur Plastik vorhanden ist. Das Bajonett ist hier immerhin aus Metall.

Ich hoffe nicht zu weit ausgeschweift zu sein. Beispiele aller genannten Objektive sind im Netz zu genüge zu finden.

Viele Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten