Hier ein Wespen 1:1 Crop mit 300 mm f/5.6 1/500 Sek..
Anhänge
-
Exif-DatenP1710927.jpg420,3 KB · Aufrufe: 187
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was man hier nicht so alles lernt...Das PANA vergrößert etwa 17% mehr als das Oly...
Ja an den OM-Ds aber nicht an den Pana`s.Wieso? Am den OM-Ds ist das Sucherbild doch ebenfalls stabilisiert?![]()
Was ist mit der Geräuschentwicklung? Beim 100-300 rauscht's im objektiv, Bei Oly in der Kamera. Und zwar so leise, dass man es nur hört, wenn es ansolut keine Nebengeräusche gibt. Und auch dann nur, wenn man bewusst drauf achtet. Ich höre das schon seit meinem zweiten Tag mit meiner ersten E-M5 nicht mehr. Vielleicht sollte man mal aufhören, Dinge zu problemen aufzublasen die keine sind.Don,
und wie ist es im Dauereinsatz des 5-Achsers bei 300 mm mit:
Geräuschentwicklung
An E-M1 und E-M5 um Klassen besser als mit dem 100-300. Wirklich eune andere Liga.AF-C Treffsicherheit
Da es schon an der E-M5 auch am langen Ende mit dem OIS nicht so gut stabilisiert war wie mit dem IBIS, gehe ich mal davon aus (hab das Objektiv nicht mehr), dass der Vergleich an der E-M1 noch deutlicher zugunsten Des IBIS ausfallen dürfte.Stabilisierungsleistung
Hmmm - diese Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht, obwohl ich ständig mit dem 75-300 und dem ebenfalls nicht stabilisierten 50-200 SWD unterwegs bin. Scheint wogl auch wieder so 'ne Urban Legend aus Panagonien zu sein.Sensorerwärmung (erhöhtes Bildrauschen)
Keine Ahnung. I don't do video. Aber wenn's da hapert, dürfte es wohl eher an der Kamera als am Objektiv liegen. Wie ja mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, betrachtet sich Olympus weiterhin als Hersteller von Fotoapparaten und sieht die Video-Features nur als nette Dreingabe. Wer damit nicht leben kann, muss eben bei der Konkurrenz einkaufen.AF Nachführung Video
Stimmt. Ein unstabilisiertes 300-Millimeter-Tele an einem unstabilisierten Body würde ich auch nur aufgestützt oder auf 'nem Stativ für Action einsetzen.Ja an den OM-Ds aber nicht an den Pana`s.
Gruß
Ralf
An der E-M5 definitiv, da ist das Lumix für den Gebrauch im C-AF nicht zu gebrauchen. Und die FPS-Rate von 75-300 ist auch noch deutlich höher. Wie's an der E-M1 und E-M10 aussieht, kann ich nicht sagen,weil ich das Objektiv nicht mehr habe, doch an den Pana-Kameras soll der C-AF sehr gut sein. Allerdings liest man immer wieder, dass es selbst an der GH4 nur zwei bis drei FPS schafft. Damit ist es auch an der Kamera deulich langsamer als mein 75-300.Hallo,
Don Parrot- ist das Olympus M.Zuiko Digital 75-300 mm wirklich so viel besser mit AF-C?
Sehen tust Du da gar nix. Du brauchst beim 75-300 halt ein klein wenig früher höhere ISOs. Das war's meiner Ansicht nach aber auch schon.Kann jemand Angaben machen, ob man die 0,8 Lichtstärke weniger sehr sieht bzw. sich die sehr bemerkbar macht gegen das 100-300mm Pana?
An deiner GX7 bringt das 100-300 mm ca. 3 bis 3,5 Bilder in der Sekunde im AF-C, bei richtiger Einstellung, im Serienbildmodus. Die beiden schnellsten PANA MFT Objektive, 12-35 und 14-140 II bringen es auf max. 4 Bilder.Hallo,
Don Parrot- ist das Olympus M.Zuiko Digital 75-300 mm wirklich so viel besser mit AF-C?
Kann jemand Angaben machen, ob man die 0,8 Lichtstärke weniger sehr sieht bzw. sich die sehr bemerkbar macht gegen das 100-300mm Pana?
Gruß
rawfan
Wie's an der E-M1 und E-M10 aussieht, kann ich nicht sagen,weil ich das Objektiv nicht mehr habe, doch an den Pana-Kameras soll der C-AF sehr gut sein.
Sehen tust Du da gar nix. Du brauchst beim 75-300 halt ein klein wenig früher höhere ISOs. Das war's meiner Ansicht nach aber auch schon.
Klar sieht man den Blendenunterschied, beispielsweise im nahen Bereich. Zumal das PANA den größeren Abbildungsmaßstab hat.