• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 75 1.8

so ein quatsch, auch heute gehen die teile nicht nach 5 jahren kaputt... das 20mm f1,7 ist immer noch ein tolles objektiv und das hatte seine markteinführung 2009.

es macht heute wie früher sinn mehr geld in objektive zu investieren als in bodys, dass die objektive heute aufgrund von af und stabi anfälliger sind - ok, darauf können wir uns einigen, aber desshalb sind sie nicht nach 5 jahren elektroschrott (und butter bei de fische: bei normaler nutzung, wieviele objektive sind die da schon verreckt?)

...Ich nutze die Gerätschaften ca 2-3x die Woche und kann dir sagen, dass jedes meiner Canon Objektive in der Reparatur war, oder eine benötigt. Fast alles bekannte Macken des jeweiligen Typus. Das Panasonic 20mm F1.7 staubt mit der Zeit komplett zu, dass Panasonic 25mm F1.4 hat bei mir auch schon eine Reparatur hinter sich. Meine neuste Linse, dass Zeiss 16-35mm F4 brauche ich nur minimal bewegen und weiss, dass es nicht alt wird.

Genau deshalb lächle ich inzwischen, wenn es um diesen alten Spruch geht, Borni. Komm mir da nicht mit dem pauschalen Aufschrei, es wäre Quatsch.

Das 75iger ist allerdings alles andere als überteuert. Dem kann ich hier auch nicht zustimmen... .
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/75 mm

Also, meine ersten AF-Objektive kaufte ich vor 30 Jahren, und die funzen heute noch wie neu. Ich habe noch niemals eines wegen hohen Alters oder übermäßigen Verschleißes reparieren lassen müssen, weder die älteren noch die neueren ... außer, wenn ich einmal eines runtergeschmissen habe.

Im Moment bin ich zuversichtlich, daß mir die M.Zuikos selbst dann noch Freude machen werden, wenn die heutigen OM-D-Kameras längst auf dem Schrott sind. :cool:


Mein neuestes Objektiv, das Zeiss 1:4/16-35 mm, brauche ich nur minimal bewegen und weiß, daß es nicht alt wird.
Na ja – wenn du solchen Tand kaufst ... :rolleyes:
 
Nein, es ist KEIN 150 KB, es ist ein 75er mft, das zufällig den gleichen Bildwinkel wie ein 150 KB hat, ansonsten ist es ein vollkommen anderes Objektiv. Was soll immer der Vergleich mit KB? Können sich die mft-ler nicht endlich an ihr eigenes Format gewöhnen? Ein 75 ist ein 75 ist ein 75....
Gruß
Sven
du hast natürlich recht, aber um systemübergreifend diskutieren zu können ist es eben nötig alles auf einen nennen zu bringen und da ist der "standard" eben kb - änderst du nicht :)

...Ich nutze die Gerätschaften ca 2-3x die Woche und kann dir sagen, dass jedes meiner Canon Objektive in der Reparatur war, oder eine benötigt. Fast alles bekannte Macken des jeweiligen Typus. Das Panasonic 20mm F1.7 staubt mit der Zeit komplett zu, dass Panasonic 25mm F1.4 hat bei mir auch schon eine Reparatur hinter sich. Meine neuste Linse, dass Zeiss 16-35mm F4 brauche ich nur minimal bewegen und weiss, dass es nicht alt wird.

Genau deshalb lächle ich inzwischen, wenn es um diesen alten Spruch geht, Borni. Komm mir da nicht mit dem pauschalen Aufschrei, es wäre Quatsch.

Das 75iger ist allerdings alles andere als überteuert. Dem kann ich hier auch nicht zustimmen... .

und was soll uns das jetzt sagen? ich nutze meine sachen ebenso oft (zeitweise sögar öfter - soll aber ja kein battle werden) und hatte bisher nur bodys in der reparatur (übrigens 2x olympus :P). ich gehe mit meinen sachen im übrigen nicht grad zimperlich um.
 
du hast natürlich recht, aber um systemübergreifend diskutieren zu können ist es eben nötig alles auf einen nennen zu bringen und da ist der "standard" eben kb - änderst du nicht :)

Wenn man so rechnet, ist ein 75 1.8 mFT gegenüber einem 150 1.8 KB natürlich günstig.
Allerdings ist der Aufwand ein 150er KB zu konstruieren und auch zu produzieren ungemein höher, das ist ja dann doch ein ganz anderer Okolyt.
Und deswegen bin ich der Meinung, so kann man nicht diskutieren.
Klar, so ein 75er fasst sich wertiger an als ein 45er, ist schwerer, hat vielleicht 1 oder 2 Linsen mehr, aber deswegen 3mal so teuer?
Hmm, ich weis nicht.

Tante Edit
Das 17 1.8 ist auch relativ teuer in meinen Augen und das hat ja sogar eine deutlich kürzere Brennweite.
Bei dem 60er Makro könnte ich das eventuell noch nachvollziehen, da das bestimmt komplizierter konstruiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist der Aufwand ein 150er KB zu konstruieren und auch zu produzieren ungemein höher, das ist ja dann doch ein ganz anderer Okolyt.
Und deswegen bin ich der Meinung, so kann man nicht diskutieren.
Klar, so ein 75er fasst sich wertiger an als ein 45er, ist schwerer, hat vielleicht 1 oder 2 Linsen mehr, aber deswegen 3mal so teuer?

Ein 75er µFT-Objektiv mit f1.8 zu konstruieren, ist eben auch deutlich höher als ein 17er oder 45er...
Du hast pauschal mit "den anderen 1.8"-Brennweiten verglichen, also solltest Du das auch berücksichtigen. Und die anderen 1.8er Brennweiten sind nicht so kompromisslos konstruiert wie das 75er, das in Fassung und Optik einfach über den anderen Brennweiten liegt. Das hat seinen Preis!
 
Die Diskussion hier ist echt relativ sinnfrei. Nehm das Ding in die Hand und dann nehm das 45 1.8 in die Hand. Danach wirst du deine Frage zurückziehen .. :ugly:
 
Die Diskussion hier ist echt relativ sinnfrei. Nehm das Ding in die Hand und dann nehm das 45 1.8 in die Hand. Danach wirst du deine Frage zurückziehen .. :ugly:

das kann ich so unterstreichen :)

ich hatte damals zu mft zeiten mit dem 20er pana und dem 45er oly begonnen und habe dann recht schnell um das 42,5 nocticron und das 75er oly erweitert. nachdem man die beiden mal in der hand gehabt hat tat es plötzlich auch gar nicht mehr weh im portmonee... man spürt bereits in der hand die komplett andere liga und spätestens im endresultat sieht man sie dann auch (wobei ich keineswegs die beiden zuvor genannten schlechtreden will, aber es sind halt einfach nochmal welten dazwischen)
 
Ich dachte auch zuerst, dass es doch sehr teuer ist. Habe es mir dann von einem Kollegen ausgeliehen und war begeistert. Es ist, wie hier schon geschrieben worden ist, eines der besten MFT Objektive, die angeboten werden; sehr scharf bis in die Ecken schon bei Offenbelnde. Das sagt eigentlich schon viel aus.
Für mich als Portraitfotograf ein Traum und durch die relativ lange Brennweite und die Offenbelndentauglichkeit von Belnde 1,8 zaubert es auch ein schönes Bokeh.
Also ich mag es sehr und würde nicht mehr drauf verzichten wollen.
 
... Es ist, wie hier schon geschrieben worden ist, eines der besten MFT Objektive, die angeboten werden; sehr scharf bis in die Ecken schon bei Offenbelnde. Das sagt eigentlich schon viel aus.
..

Dem kann ich mich nur anschließen. Das 75er ist nach dem 300mm/4 das beste der Olympus Objektive die ich habe / hatte. Einfach nur eine Klasse für sich.

Grüße Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten