• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 50mm Makro oder Sigma 105mm Makro?

Permafrost

Themenersteller
Mein Vater will sich demnächst ein Makro Objektiv für Planzen und Insekten kaufen. Die spannende Frage ist nur, welches von beiden. Bin mir unsicher, welches das bessere von beiden ist. Schade ist, dass das 50mm nur 1:2 ist. Welches würdet ihr nehmen?
 
Das nur 1:2 ist völlig ausreichend, das kleinste Feld ist etwa 24 mm x 36 mm groß, entspricht also bei KB 1:1.

Das 2/50 ist ein Spitzenobjektiv, und - falls man schon einen hat mit beiden Telekonvertern bestens kombinierbar (EC-14 und EC-20).
 
Wenn er viele Insekten fotographiert, würde ich das 105 vorziehen (Fluchtdistanz). Eignet sich auch gut als "Normal"tele Ersatz.
 
und die abbildungsqualität von beiden?
 
macht es sinn, sowohl das oly 35mm als auch das 50mm zu kaufen?

Nein, das 50er kann alles, was das 35er kann, bis auf den Abbildungsmaßstab.

Wenn man den will, empfehle ich zusätzlich den EC-20. Damit hat man dann ein 4/100 mit Abbildungsmaßstab 1:1 (wie beim 35er) und einem wirklich bequemen Arbeitsabstand bei sehr guter optischer Qualität. Und im Vergleich zum Sigma ist es auch im Makrobereich ein echtes 100er.
 
meiner meinung nach macht das 35er neben dem 50er schon einen sinn, denn das 35er ermöglicht dank der geringeren brennweite und der kurzen naheinstellgrenze andere perspektiven als das 50er.
es kommt halt immer drauf an, was man fotografieren will. auch makro ist nicht gleich makro.

ich hab mir am flohmarkt um 5,- ein altes Revuenon MC 24/4 Makro mit M42-gewinde geleistet, eben weil ich gerne diese weitwinkelige perspektive habe.

die sigma's vergößern schon recht genial, aber die perspektive ist dank der brennweite auch sehr telemäßig.

es sind eben zwei paar schuhe.


EDIT: zum verdoppeln des abbildungsmaßstab und verkürzen der naheinstellgrenze kann man am 50er auch gut den EX-25 nutzen
 
Hallo,

dein Vater will sich ein Objetkiv für Pflanzen- und Insektenmakros kaufen. Also wäre das sigma 105 mm doch perfekt dafür. Es ist lichtstark, man hat einen angenehmen Abstand zum Motiv, einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und auch für den Normalgebrauch ist es geeignet, sofern man es nicht besonders eilig hat, da ja der AF nicht der schnellste ist.

Beim 35er würde mich der kurze Arbeitsabstand stören. Das 50er ist eine Toplinse, hat jedoch nur einen Maßstab von 1:2. Es wäre mir, selbst wenn man "nur" den EX-25 dazu nehmen würde, zu teuer und man müsste auch wieder zu nah ans Motiv ran. Erst zusammen mit dem EC-14 oder EC-20 kann es für Insektenmakros sinnvoll eingesetzt werden, doch dann wärst du ja bei > €800 :ugly:. Was spricht dann gegen die Anschaffung das sigma?

Grüße, Romero
 
Hi zusammen

Dann möcht ich mich mal einklinken.
Hätte auch ne Frage zu den beiden Objektiven.Was wäre für mich am
besten da ich Pflanzen,Insekten und Aquarien bzw. Fisch fotografie mache!
Ich hoffe ihr könnt helfen.

Gruß Thomas
 
Zu den Pflanzen könnte ich schnell was beisteuern. Freihand bei Blende 2,8, weil ich die Isos nicht hochdrehen wollte, mit E1 und Sigma 2,8/105.

Übrigens Premiere, mein erstes hier. Die nächste halbe Stunde gibts schampus bei mir! :D


Oh Sch..... falsches Bild, falsche Rubrik. Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Permafrost: Es wurde ja auch weder das 50er Oly noch das 105er Sigma verwendet. ;)

Ich habe das 105er von Sigma und bin sehr zufrieden damit. Es ist sehr scharf und erlaubt selbst bei 1:1 einen recht großen Arbeitsabstand. Der Fokussierring arbeitet angenehm direkt und genau (wichtig, weil bei Makro meistens von Hand scharf eingestellt wird).
 
Hi

Kann mir denn keiner helfen?
Keine Aquarianer unter euch?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

halt doch hier :D
Deine Frage ist wohl untergegangen. Suche auch mal nach Aquarienfotografie, da war schonmal was.
Ich habe das 50er, bei 250 Litern reicht mir das von der Brennweite her.
Vergleichen kann ich mangels 105er nicht.
Was für dich in Frage kommt, keine Ahnung, nimm wenn vorhanden ein Tele und guck dir erstmal den Brennweitenunterschied an deinem Becken an.
14-54er geht allerdings auch, siehe die letzten beiden Bilder.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten