• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 45 1.8 oder Sigma 60 2.8?

So verschieden sind Geschmäcker... meine "beste Lösung" für Portraits ist und bleibt seit gut 3 Jahren das Nokton 25! ;) Ich geh lieber nah ran und mag den Weitwinkel

Was mich bei Weitwinkelportraits stört, sind die durch die kurze Brennweite und nahen Aufnahmeabstand entstehenden großen Nasen und länglichen Gesichter. Da sieht eine längere Brennweite wie beim 45er oder besser dem 60er doch schöner aus. Es sei denn, der Effekt der verformten Gesichter ist gewünscht. Wenn man dann noch Wert auf ein schönes Bokeh legt, ist eine längere Brennweite doch sowieso die bessere Wahl. 45er oder 60er sind da beide sehr schön. Wenn man Platz beim Fotografieren hat, ist IMHO das 60er vielleicht noch etwas besser für Portraits geeignet.
 
Was mich bei Weitwinkelportraits stört, sind die durch die kurze Brennweite und nahen Aufnahmeabstand entstehenden großen Nasen und länglichen Gesichter.

Diesen Effekt hast du bei 25mm an mFT (immerhin 50mm an KB) selbst bei Kopfportraits schon längst nicht mehr - und erst Recht nicht bei Halb- oder gar Ganzkörperportraits.

Sowas passiert bei 14mm und weniger, wenn du sehr nah rangehst.

Gruß Martin
 
Diesen Effekt hast du bei 25mm an mFT (immerhin 50mm an KB) selbst bei Kopfportraits schon längst nicht mehr - und erst Recht nicht bei Halb- oder gar Ganzkörperportraits.

Sowas passiert bei 14mm und weniger, wenn du sehr nah rangehst.
50mm KB sind das, was das menschliche Auge in etwa sieht. Alles darunter verzerrt. Selbst mein 17er bildet, wenn ich zu nah rangehe, die Gesichter "verzogen" ab. Zumindest sieht das fotografische Abbild dem menschlichen Vorbild manchmal seltsam wenig ähnlich.

Gruß Tom
 
Ja, klar kann man auch mit 17mm schon verzerrte Gesichter produzieren, aber wer macht denn damit auch klassische Kopfportraits?:confused: Wenn du ein bisschen weiter weggehst, verzerrt da nichts mehr. Ein "35er" ist ein klassiches Reportageobjektiv, keine Landschaftsoptik.

Ich wollte v. a. lookiis Aussage geraderücken, der 25mm und WW und verzerrte Gesichter in Verbindung brachte.

Gruß Martin
 
Ja, klar kann man auch mit 17mm schon verzerrte Gesichter produzieren, aber wer macht denn damit auch klassische Kopfportraits?:confused: Wenn du ein bisschen weiter weggehst, verzerrt da nichts mehr. Ein "35er" ist ein klassiches Reportageobjektiv, keine Landschaftsoptik.

Ich wollte v. a. lookiis Aussage geraderücken, der 25mm und WW und verzerrte Gesichter in Verbindung brachte.

Gruß Martin

...Machen ziemlich viele, ja. Ein 35mm ist eine Universallinse, es ist für fast alles geeignet. Man muss bei Portraits einfach nur auf die Position achten. Landschaften macht es perfekt, also irgendwie verstehe ich die Eingrenzungen nicht. Gibt schon einen Grund, warum es als Reportagelinse bezeichnet wird... .
 
Kurzer Zwischenstand: habe mich jetzt erstmal für das 45er entschieden. Werde von meinen Erfahrungen berichten, sobald ich das Objektiv habe und die ersten Bilder machen konnte. Danke nochmal für die Ratschläge :top:

Die nächste Frage wäre dann: 12mm 2.0 oder 9-18mm....... aber dazu gibt es ja schon einen ausführlichen Thread :-)

Grüße
 
Kurzer Zwischenstand: habe mich jetzt erstmal für das 45er entschieden. Werde von meinen Erfahrungen berichten, sobald ich das Objektiv habe und die ersten Bilder machen konnte. Danke nochmal für die Ratschläge :top:

Die nächste Frage wäre dann: 12mm 2.0 oder 9-18mm....... aber dazu gibt es ja schon einen ausführlichen Thread :-)

Grüße

Habe mich auf Grund dieses Freds jetzt auch für das 45er 1.8 entschieden.

Und netterweise gibt es das 45er in NL gerade NEU sowohl in silber als auch in schwarz für 235.- inkl. Versand nach Duitsland.

Also, wer noch eins sucht, schnell zuschlagen :top:
 
Kurzer Zwischenbericht: habe mittlerweile das Olympus 45er erhalten und während der letzten Tage erste Tests gemacht.

Das Objektiv gefällt mir super, muss mich aber noch an die geringe Schärfentiefe bei Offenblende und an den richtigen "Blick für die Brennweite" (sprich: wann ist es Zeit vom/zum 20er zu wechseln, bzw. wann sind die 45mm die richtige Brennweite) gewöhnen. Aber es sind schon einige sehr schöne Portraits entstanden.

Nach den ersten Eindrücken war es die richtige Entscheidung das 45er zu nehmen, die 45mm reichen für Portraits / Personenfotos gut aus, das 60er wäre mir dafür wahrscheinlich zu lang.

Grüße & Danke für die Tipps
 
Bei diesem Zitat aus 09/13 musste ich dann doch mehr als schmunzeln:

Bei Sigma wird sich in nächster Zeit noch einiges tun. Die Info habe ich aus erster Hand. Was aber genau da an Linsen kommt, kann ich nicht sagen. Es sollen auf jeden Fall Kracher dabei sein. Also vllt. noch etwas warten.

Die "erste Hand" würde ich gerne auch mal kennenlernen :lol:

Hat jemand zwischenzeitlich vielleicht einige Testaufnahmen (am besten Portraits) des selben Motivs mit beiden Objektiven bei unterschiedlichen Abständen zum Motiv gemacht und kann diese hier zeigen ?

Tasnal
 
Kurzer Zwischenbericht: habe mittlerweile das Olympus 45er erhalten und während der letzten Tage erste Tests gemacht.

Das Objektiv gefällt mir super, muss mich aber noch an die geringe Schärfentiefe bei Offenblende und an den richtigen "Blick für die Brennweite" (sprich: wann ist es Zeit vom/zum 20er zu wechseln, bzw. wann sind die 45mm die richtige Brennweite) gewöhnen. Aber es sind schon einige sehr schöne Portraits entstanden.

Nach den ersten Eindrücken war es die richtige Entscheidung das 45er zu nehmen, die 45mm reichen für Portraits / Personenfotos gut aus, das 60er wäre mir dafür wahrscheinlich zu lang.

Grüße & Danke für die Tipps

Glückwunsch! Du kannst auch mal Thomas Leuthard googeln. Er fotografiert Aktuell 2 M10 mit jeweils eine mit m.zuiko 17/1.8 und eine mit m.zuiko 45/1.8!
Schau einfach die Bilder an, vielleicht für dich als Anregung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten