• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 40-150 2.8 hintere Gruppe wackelt

drahtesel90

Themenersteller
Liebes Forum,
ich habe gerade ein 40-150 2.8 neu und wenn es keinen Strom bekommt und ich so tue als ob ich mit der Kamera abwechselnd nach oben und unten gucke, wackelt spürbar etwas.
Ich habe heraus gefunden, dass es sich um die Linsengruppe handelt, die richtung Sensor liegt.

Sobald es an einer Kamera ist und diese an ist, tritt es nicht mehr auf.
Kennt ihr das auch von eurem Exemplar oder muss meins einmal zu Olympus zurück?

Viele Grüße,
Marcus
 
Ist bei meinem genauso, es klackt dumpf, wenn ich es stromlos aufwärts/abwärts drehe.

Ich denke es ist einer der zwei Fokusgruppen, die Linsen sind ja im Magnetfeld schwebend aufgehängt. Wenn die anders als der Sensor keine feste "Parkposition" haben, dann klappert's halt.
 
Ist bei meinem genauso, es klackt dumpf, wenn ich es stromlos aufwärts/abwärts drehe.

Ich denke es ist einer der zwei Fokusgruppen, die Linsen sind ja im Magnetfeld schwebend aufgehängt. Wenn die anders als der Sensor keine feste "Parkposition" haben, dann klappert's halt.

So könnte man es grob umschreiben....
 
Danke für die Antworten.

Sieht dann ja ganz so aus als müsste ich einfach damit leben. War nur im ersten Moment verwirrt davon, aber af und Abbildungsleistung sind nach den ersten Tests wie es sein sollte.
 
Hast du es auch ohne Kamera mal probiert? Ich glaube was Du da hörst ist der Sebsor der Kanera. Wenn die Kamera nicht an ist, wackelt der Sensor im inneren der Kamera, da kein Magnetfeld aufgebaut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten