• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25mm 1,2 bei Blende 11 & 16 zu hell

buntebilderknipser

Themenersteller
Seit dem Wochenende besitze ich ein Olympus 25mm 1,2.

Bei einer Blendenreihe, immer das gleiche Motiv, im "M" Modus,

ist mir mit meiner GX8 aufgefallen,

dass die Bilder mit den Blenden 11 & 16 zu hell sind.

Nach einer Belichtungsanpassung in DXO stellte ich fest:

Blende 11 ist um 0,2 zu hell. (1EV = 1 Blende)

Blende 16 ist um 0,3 zu hell. (1EV = 1 Blende)

Den Anpassung habe ich mit dem Histogramm vorgenommen.

Das gleiche Ergebnis erhielt ich mit meiner GX9.

Meine beiden anderen 1,2er PRO Objektive zeigen dieses Verhalten nicht.

Kann mir jemand von Euch dieses Verhalten bestätigen,

oder stimmt etwas mit dem Objektiv nicht?

Vielen Dank für die Antworten von Bernhard
 
Hallo,

schick mir das Objektiv mal zu, ich habe zwei GX8 zum Vergleich.

(Ich käme allerdings nicht annähernd auf die Idee, ein f1,2 Objektiv auf f11 oder f16 abzublenden)
 
An der GX8 liegt es doch nicht. :mad:
Zeigt bei der GX9 das gleiche Verhalten.
Habe noch zwei weitere GX8 hier. Das sollte nicht
das Problem sein. :top:

Mit kleinster Blenden habe ich noch nie regulär fotografiert.
Stichwort: Beugungsunschärfe.
Habe mir jedoch sagen lassen, das es da so Sonnensterne gibt.
Je kleiner die Blende, desto größer/besser sind die Sonnensterne.
Muss ich noch ausprobieren.
 
Mit kleinster Blenden habe ich noch nie regulär fotografiert.
Stichwort: Beugungsunschärfe.

Ja genau, deshalb hab ich zumindest ein paar Schwierigkeiten das Problem zu sehen. Blende 11 und 16 sind ja welche die man so gut wie nie nutzt. Und eine Abweichung von 0,2 Blenden ist ja auch nicht die Welt? Da liegt man ja regelmäßig selber stärker daneben oder halt die Autobelichtung falls man diese nutzt. Ohne die Blendenreihe auf M wäre das "Problem" wahrscheinlich nicht mal aufgefallen?!
 
Diese Abweichungen liegen noch locker in der Toleranz. Je nach Arbeitsbereich läßt die Norm ½- 2/3 Blenden Abweichung zu. Blende 16 sind bei 25mm 1,5625 mm. Rechne mal, welche Abweichung da 0,2 EV Abweichung ausmacht... Und dann muß bei einem F 1,2 Objektiv die Blende auch noch bis 15,6mm operieren können, und das bei schnellsten Reaktionzeiten, und bitte schön klein und leicht noch dazu... und bezahlen wollen die Kunden....

Zudem merkt man sofern man gerade nicht speziell Vergleicht solche Abweichungen in der Bildgebenden Fotografie normal nicht. Wenn deine Anderen Objektive keine solchen Abweichungen haben : Chapeau!
Aber freue dich nicht zu früh, das sind mechanische Bauteile, Bewegung, Abnutzung.....
 
MFT Objektive sollten mit f/8 perfekte Sonnensterne liefern, beginnend bereits ab f/5.6. Dies ist meine Erfahrung mit f/1.7 10-25 mm, f/1.4 12 mm und f/1.2 42,5 mm.

Das hängt meiner Meinung vor allem individuell von den Objektiven ab. Wenn die Blendenlamellen wie bei den meisten modernen Objektiven abgerundet sind, setzt der Effekt später ein als bei Objektiven mit geraden Lamellen. Die Zahl der Lamellen spielt auch mit rein.

Für die Belichtungsunterschiede spielt wahrscheinlich eine Rolle, bei welcher Blende gemessen wird. Vielleicht ist nicht der exakt richtige Korrekturwert hinterlegt, falls bei Offenblende gemessen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten