• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-45 f4 Pro vs 12-40 f2.8 Pro (I)

Zu meinen ersten Olympus-Zeiten hatte ich das 12-40/2,8 und kann das somit beurteilen. Nun fahre ich parallel zu Nikon wieder mit Olympus, damit meine Frau mit der leichten Technik auch mal fotografieren kann und ich, weil ich gerne Makros mache(60er plus 90er).
Bei Weitwinkel habe ich mich explizit für das 12-45/f4 entschieden, weil es knackscharf ist und die Naheinstellgrenze minimal. Gestern war ich mit der OM-1 und drei Linsen im Wald, trotzdem war der Rucksack leicht. Da der Wald eine schöne Ansicht bot, habe ich Fotos mit dem 12-45 gemacht und als ich Trameten mit schöner Zeichnung gefunden habe, einfach drauf gelassen. Das Foto zeigt die Unterseite einer Tramete und dazu eine Assel, welche sich gerade gehäutet hat. Das zuletzt abgeworfene Kopfschild liegt direkt vor der Assel. Auch sowas geht mit derm f4
 

Anhänge

  • Assel auf Tramete-2025.1.1 (1).jpg
    Exif-Daten
    Assel auf Tramete-2025.1.1 (1).jpg
    753,3 KB · Aufrufe: 62
Meine vereinfachte Betrachtungsweise:

Da der Preis, die BQ und der Blickwinkel quasi gleich sind, bleibt nur abzuwägen, ob die Größe/Gewicht des 12-40 für einen ein Problem darstellt oder nicht. Falls ja, nimm das 12-45, falls nein, das 12-40. Schön die Wahl zu haben.
 
Ich hatte das Olympus das OM 12-40 Mark II letztens erst auf einer Wanderung mit der Familie dabei. Portraits mit F 2,8 am langen Ende sehen durchaus sehr nett aus ( vorausgesetzt der Hintergrund ist weit weg). Wenn es einem mit der Freistellung nicht reicht, könnte man in der Bildbearbeitung durchaus noch mit KI nachhelfen, muss man meiner Meinung nach gar nicht unbedingt. Immerhin sind dann auch 2 Personen nebeneinander scharf und nicht nur eine. Mir gefällt das OM 12-40 Mark II besser als gedacht, habe es mit der OM I im Kit erworben. Hätte es einzeln ja auch verkaufen können, mache das jetzt aber doch nicht.
 
Bei mir sind beide geblieben, das 12-45 passt perfekt zur 5er (mein Zweitbody fürs kleine Gepäck), an der 1er ist es mir zu klein, da passt das 12-40 wiederum perfekt.
Ich glaube da ist wirklich das Handling der entscheidende Faktor
 
Ich habe das 12-45 f4 PRO an der OM1. Für mich sehr passend. Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Das 2.8 Mark I hatte ich mal. Es ist gut. Aber die eine Blende sehe ich nicht als Vorteil. Zumindest nicht in Verbindung mit DXO Photolab 8. Bei richtig wenig Licht kommt das 20mm f1.4 PRO drauf.
 
Ich hatte beide 12-40, das IIer nur ganz kurz. Nutze das 12-100 an der OM-1 und fand, zumindest meine 12-40er, einen Tick besser. Vor dem 12-40 hatt ich ein extrem gutes Exemplar des Pana 12-32 Pancake-Zoom. Selbst beim Pixelpeeping, war es schwer ein Unterschied zum Pro auszumanchen. Das Gute ist ja, das es soviel gute Optionen bei der Auswahl der Objektive gibt. So findet jeder sein passendes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten