• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40 im Vergleich - Gurke?

Max-Schmid

Themenersteller
Ich habe mir ein Olympus 12-40 gegönnt. Überall liest man in der Regel nur von begeisterten Meinungen zum Objektiv.
"Boah, ist das scharf"
"Schärfstes Objektiv welche ich jemals hatte"
"Super scharf"
"Extrem scharf"
usw.

Leider scheint das auf mein Exemplar nicht zu zutreffen-oder das 12-40 ist einfach nicht so toll?!

Hier ein Vergleich:
12mm: Oly 12-40 vs Pana 12-32
25mm: Oly 12-40 vs Pana 12-32
25mm: Oly 12-40 vs Oly 25mm 1.8

Testdaten:
-Elektronischer Verschluß
-Raw + Schärfe = null,
-100% Ansicht
-Bildauschnitte Mitte
-Fokus auf Säule/Mauer

Schaut euch mal bitte die 3 Vergleichsbilder an:
https://www.dropbox.com/sh/s68884kqsa6zaic/AADZmqVmDEKR1UWFqcXE-NRca?dl=0

Das Oly 12-40 ist bei jedem Vergleich der Verlierer!

Was darf ich vom Oly 12-40 erwarten? Habe ich eine Gurke erwischt?
Meiner Meinung nach fehlt einfach der letzte Knack an Schärfe welches ein gutes von einem schlechtem Objektiv unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen hinkt allgemein schon einmal, hier ist es kein Wunder, dass die FB vorne liegt.

Was sind das für Ausschnitte? Bildränder? Mitte ? Worauf hast du fokussiert? Auf die Säule?
 
Ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen hinkt allgemein schon einmal, hier ist es kein Wunder, dass die FB vorne liegt.

Was sind das für Ausschnitte? Bildränder? Mitte ? Worauf hast du fokussiert? Auf die Säule?

Mich interessiert ja auch ob meine Erwartungen realistisch sind. Ich vergleiche allerdings auch mit einem Zoom ;)

Habe die fehlenden Infos hinzugefügt.
Ausschnitt Mitte, Fokus auf Säule/Mauer
 
Vergleich einfach mal, was beide Objektive bringen sollten, also das 12-32er und das 12-40er.

http://www.photozone.de/m43/862_oly1240?start=1

und

http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1

und darauf müßte man schließen, dass das 12-40er ne echte Gurke ist oder dezentriert. Das 12-32er von Panasonic ist wirklich gut - aber nicht so gut wie das 12-40er, also ich würde bei f4 mindestens einen Gleichstand erwarten und das 12-40er wird abgeblendet nicht wesentlich besser (weil es bei Offenblende schon excellent ist)
 
Vergleich einfach mal, was beide Objektive bringen sollten, also das 12-32er und das 12-40er.

http://www.photozone.de/m43/862_oly1240?start=1

und

http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1

und darauf müßte man schließen, dass das 12-40er ne echte Gurke ist oder dezentriert. Das 12-32er von Panasonic ist wirklich gut - aber nicht so gut wie das 12-40er, also ich würde bei f4 mindestens einen Gleichstand erwarten und das 12-40er wird abgeblendet nicht wesentlich besser (weil es bei Offenblende schon excellent ist)

Zentrierung ist eigentlich sehr gut. Es ist halt gleichmässig unscharf bis in die Ecken :D.

Nach den beiden verlinkten Reviews müsste das Oly bei jeder Brennweite besser sein.
 
Erst mal eine Frage weil die Perspektive Deiner Bilder verdächtig ist:

Hast Du durch eine Glasscheibe fotografiert oder durch ein geöffnetes Fenster? Fensterglas oder turbulente Luft würden Dein Ergebnis sehr verändern.
Falls dem nicht so ist, (die Festbrennweite hat ja ein scharfes Bild gezaubert) fürchte ich dass Dein 12-40 ein leichtes Problem hat. Das 12-32 hat ja einen sehr guten Ruf aber das 12-40 sollte mindestens gleichwertig sein.

Ich mache mit meinem Exemplar regelmäßig HiRes Bilder und ich bin jedesmal erstaunt welche Auflösung das 12-40 bei f4 hat. Meins war auch gleich gut oder deutlich besser als drei 25/1.8 Exemplare, mit denen ich es verglichen habe. Mein einzigstes Objektiv welches ein wenig schärfer ist ist mein 15/f1.7.

Noch eine Idee: hast Du einen UV-Filter vorne dran? Mein 100-400 hat z.B. sehr sensibel auf die meisten UV-Filter reagiert. Ich dachte auch zuerst dass es defekt ist, aber die ersten 5 Bilder waren scharf, das hat meiinen Verdacht auf den teuren UV Filter gelenkt.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kamera wurde benutzt?
E-M1

Erst mal eine Frage weil die Perspektive Deiner Bilder verdächtig ist:

Hast Du durch eine Glasscheibe fotografiert oder durch ein geöffnetes Fenster? Fensterglas oder turbulente Luft würden Dein Ergebnis sehr verändern.
Sehr gut aufgepasst :). Durch Glasscheibe um die Turbulenzen zu vermeiden bei geöffnetem Fenster. Alle Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden. Deswegen sollte das Fensterglas keine Rolle spielen?! Ich habe ja schon einige Testbilder gemacht. Das Ergebnis ist immer dass das 12-40 nicht mithalten kann.

Davon mal abgesehen (die Festbrennweite hat ja ein scharfes Bild gezaubert) fürchte ich dass Dein 12-40 ein leichtes Problem hat. Das 12-32 hat ja einen sehr guten Ruf aber das 12-40 sollte gleichwertig sein.

Ich mache mit meinem Exemplar regelmäßig HiRes Bilder und ich bin jedesmal erstaunt welche Auflösung das 12-40 bei f4 hat. Meins war auch gleich gut oder deutlich besser als drei 25/1.8 Exemplare, mit denen ich es verglichen habe. Mein einzigstes Objektiv welches ein wenig schärfer ist ist mein 15/f1.7.

Noch eine Idee: hast Du einen UV-Filter vorne dran? Mein 100-400 hat z.B. sehr sensibel auf die meisten UV-Filter reagiert. Ich dachte auch zuerst dass es defekt ist, aber die ersten 5 Bilder waren scharf, das hat meiinen Verdacht auf den teuren UV Filter gelenkt.

Christof

Kein Uv-Filter. Danke für deine Einschätzung!
 
Fokussiere das 12-40 mal manuell, ob es dann schärfer ist.... mein 12-40 hatte das Problem auch, war manuell fokussiert rattenscharf.... Kurz zum Service, alles OK.. Seitdem ist es schärfer als das 25er....
 
Es ist schwer zu sehen, ob dies wirklich ein Mangel an Auflösung ist oder irgendwo ein Software-Schärfe-filter zugeschlagen hat. Eventuell nochmal in jpg vergleichen, um LR-Profileinstellungen auszuschließen.
 
Fokussiere das 12-40 mal manuell, ob es dann schärfer ist.... mein 12-40 hatte das Problem auch, war manuell fokussiert rattenscharf.... Kurz zum Service, alles OK.. Seitdem ist es schärfer als das 25er....
Werde ich ausprobieren morgen. Schärfer als das 25mm wäre super :top:

Es ist schwer zu sehen, ob dies wirklich ein Mangel an Auflösung ist oder irgendwo ein Software-Schärfe-filter zugeschlagen hat. Eventuell nochmal in jpg vergleichen, um LR-Profileinstellungen auszuschließen.

In ooc-Jpg sieht die Geschichte leider sehr ähnlich aus.
 
Mein 12-40 ist knackscharf, habe aber keinen Vergleich zum 12-32. Schärfer als das 25er ist es jedoch nicht, dann wäre es aber auch überschärft. ;)
 
E-M1


Sehr gut aufgepasst :). Durch Glasscheibe um die Turbulenzen zu vermeiden bei geöffnetem Fenster. Alle Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden. Deswegen sollte das Fensterglas keine Rolle spielen?! Ich habe ja schon einige Testbilder gemacht. Das Ergebnis ist immer dass das 12-40 nicht mithalten kann.



Kein Uv-Filter. Danke für deine Einschätzung!

Glasscheibe ist auf jeden Fall schon mal schlecht. So ein Floating-Glas ist auf keinen Fall so glatt wie ein optisch geschliffenes Glas. Falls dem so wäre, könnten die Objektiv- und Filter-Herstellen viele Millionen sparen.

Wenn ich mit einem guten Tele durch meine guten Glasscheiben fotografiere, dann ist es immer leicht unscharf. So wie Dein Testbild.

Versuche doch noch mal draußen (Park) oder in der Wohnung (Bücherregal) einen Vergleich der Objektive.

Eventuell hast Du dieses Mal Glück und das Objektiv ist vollkommen in Ordnung?

Ich wollte auch schon mal ein 75-300 zurückschicken weil es beim ersten Test durch ein offenes Fester partout nicht fokussieren wollte. Am nächsten Morgen ging es dann ganz normal und ich war recht erleichtert dass lediglich die Luftunruhe Schuld war.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ein Olympus 12-40 gegönnt. Überall liest man in der Regel nur von begeisterten Meinungen zum Objektiv.
"Boah, ist das scharf"
"Schärfstes Objektiv welche ich jemals hatte"
"Super scharf"
"Extrem scharf"
usw.

Leider scheint das auf mein Exemplar nicht zu zutreffen-oder das 12-40 ist einfach nicht so toll?!

Moin "Max-Schmid"...

lade doch mal die Original-ORF Dateien auf den Server, dann haben wir auch eine etwas andere Ausgangsbasis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut aufgepasst :). Durch Glasscheibe um die Turbulenzen zu vermeiden bei geöffnetem Fenster. Alle Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden. Deswegen sollte das Fensterglas keine Rolle spielen?!
Man kann Unterschiede zwischen schlechten und guten UV-Filtern im Bild erkennen. Fensterglas hat in keiner Weise den Anspruch optischer Qualität. Das kann sich durchaus auf unterschiedliche Objektive unterschiedlich stark auswirken.

Zunächst solltest du Testbilder bei gutem Tageslicht in einer Entfernung von ca. 40 * Brennweite machen. Das ist außerhalb von Nahbereichsfehlern und noch nicht so weit, dass störende atmosphärische Einflüsse auftreten könnten.
 
Zunächst solltest du Testbilder bei gutem Tageslicht in einer Entfernung von ca. 40 * Brennweite machen. Das ist außerhalb von Nahbereichsfehlern und noch nicht so weit, dass störende atmosphärische Einflüsse auftreten könnten.

Bei 12mm sind das 48 cm, bei 50mm Brennweite 2 Meter Abstand. Reicht das wirklich?
Hätte gedacht dass es ein paar Meter mehr sein dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten