• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 100-400mm Bokeh

soha_de

Themenersteller
Hallo,
ich hab mir ein Zoom Oly 100-400mm gekauft und nutze das an der M1 MKII.
Das Bokeh sieht in vielen Bildern so grausam unruhig aus wie beim Beispielbild (Unschärfe wegen Verkleinerung).
Elektronischer Auslöser,
Kamera IS off, Objektiv IS on.
Offene Blende, 400mm, ISO 800

In den Online-Tests sehen die Beispielbilder in Sachen Bokeh jedenfalls besser aus.
Was kann ich da falsch eingestellt haben?
Hans
 

Anhänge

  • 220227 Kraniche Diepholz 005.jpg
    Exif-Daten
    220227 Kraniche Diepholz 005.jpg
    973,4 KB · Aufrufe: 335
Bokeh ist mitnichten eine "Einstellungssache"

Hier war vermutlich dein Winkel in dem du fotografiert hast einfach zu steil. Wärst du näher an den Boden rangegangen mit der Kamera, hättest du ein schöneres Bokeh bekommen.
Zusätzlich kann bei solchen Brennweiten auch wärmeflimmern im Hintergrund für unruhiges Bokeh verantwortlich sein.
 
Durch starkes Nachschärfen (das sieht hier danach aus) arbeitet man natürlich auch Strukturen im an sich unscharfen Hintergrund heraus.
 
Hier war vermutlich dein Winkel in dem du fotografiert hast einfach zu steil. Wärst du näher an den Boden rangegangen mit der Kamera, hättest du ein schöneres Bokeh bekommen.

War auch mein Gedanke. Bei solchen Objektiven und Blende ..... ist es nicht unbedingt einfach wenn der Hintergrund eh unruhig ist und so nah am Motiv. In dem Fall könnte tatsächlich die Lösung sein sich auf dem Boden zu legen - außer - man guckte trotzdem von oben heran.
 
Hallo,
danke für die Tipps und fast beruhigenden Antworten! Mein Nachschärfen und Croppen verstärkt natürlich auch die Bildfehler, allerdings verhält sich mein Sony 200-600 da wesentlich angenehmer.
Am IS oder irgendwelchen Micro-Erschütterungen liegt es jedenfalls nicht. Ich habe gestern 3 Vergleichsbilder einer Dachkante mit dahinter liegenden Sträuchern gemacht: beide is an, nur Linse an, nur body an, elektronischer Verschluss an. Das Hintergrundmuster bleibt gleich. Das liegt dann also definitiv an der Lamellenform i.V.m. mit der relativ kleinen Offenblende.
 
allerdings verhält sich mein Sony 200-600 da wesentlich angenehmer.
...
...
mit der relativ kleinen Offenblende.

Klar bei Sony hast Du "visuell" wie auch Physisch f:6.3 bei dem Oly-Teil zwar f:6.3 die visuell wegen Äquivalenz f:13 ist.
Blende Dein Sony auf f:13 und wirst in etwa gleich unruhigen Hintergrund haben.
 
Man kann hier deutlich ein "Kringelbokeh" erkennen. Das tritt bei vielen Objektiven auf, besonders auffällig bei Spitzlichtern im Hintergrund. In der EBV lässt sich das deutlich abmldern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten