• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympentax und Canikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_343698

Guest
Wenn ich mir so ansehe was Sony und Panasonic in letzter Zeit an neuen Kameras veröffentlicht haben,wird mir eins immer klarer:
Es sind die einzigen großen Firmen auf dem Digitalkameramarkt,die langfristig übrigbleiben werden.
Die Innovationen der anderen,also Canon,Nikon,Pentax und Olympus halten sich doch sehr in Grenzen.
Wenn das so weiter geht müssen da am Schluß wieder mal ein Paar Firmen fusionieren.
In der Vergangenheit ist ja schon Minolta in Sony aufgegangen,und Ricoh von Pentax übernommen worden.
Ich finde Olympus und Pentax würden ganz gut zusammen passen,und Canon und Nikon doch eigentlich auch.
Sie stellen schließlich identische Produkte her die sich nur im Bajonett unterscheiden.
Um den beiden Unterhaltungselektronikgiganten Paroli bieten zu können prophezeie ich jetzt mal eine Fusion mindestens von zwei der vier genannten in den nächsten zwei Jahren.
Fuji wird denke ich mit seinem hochpreisigen Retrozeugs allein überleben können.
 
Der Lacher des Monats, durch keinerlei Wissen getrübt. Pentax und Olympus kenne ich selber - dazwischen liegt eine Welt. Zwischen C&N erst recht - soll Nikon etwa die veralteten Canon-Sensoren übernehmen? Panasonic und Sony haben ihre nahezu griechische Verschuldung gemeinsam. Ein wenig Krise, ein starker Yen, und beide sind weg. Der Wert des "Giganten" Sony lag zeitweise auf dem Niveau des krisengeschüttelten Thyssen-Konzerns, das haben diverse Finanz-Heuschrecken zum Einstieg genutzt. Wenn die ihre Zerschlagungspläne umsetzen, ist Sony Geschichte.
 
Wieso?
Nikon und Canon setzen doch beide hauptsächlich auf veraltete,aus der analogen Ära übernommene Technologie.
Aus diesem Grund finde ich würden sie gut zusammenpassen.:D

Ihre Systemkameras haben ja jetzt schon den Anschluß an die Spitze verloren,und das wird vermutlich auch so bleiben.

Die könnten mal nen Adapter rausbringen mit dem man Nikon und Canon Objektive und Gehäuse kombinieren kann.
Aber ich glaub Canon an Nikon geht ja nicht wegen Auflagemaß.
Schade.:angel:
 
Wozu ist der Bereich Spekulationen gedacht - und wozu nicht?
[...] weise ich noch einmal darauf hin, dass der Bereich Spekulationen dem Fabulieren über kommende Kameramodelle und Objektive und ihren zu erwartenden technischen Leistungen geschaffen wurde und nicht, um über weltweite Preisentwicklungen und Trends, Möglichkeiten der Finanzierung des Kamerakaufs oder die künftige Entwicklung weltweiter Marktanteile zu räsonieren.
-> Klick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten