• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly OMD EM-10 mit Nikkor 105mm Makrolinse

Larsen1

Themenersteller
Hallo Experten,

ich habe vor, zusätzlich zu meiner D90 eine Oly OMD EM-10 zu kaufen.

Die Beweggründe sind:
1. Kleineres Packmaß und Gewicht für unterwegs.
2. Größere Tiefenschärfe ( für mich interessant für Makros)
3. Und natürlich die ganzen Gimmicks die die Kamera zu bieten hat.

Geplant habe ich, die Oly mit meinem Nikkor 105mm Makro zu nutzen. Dafür werde ich mir einen Adapter von Novoflex zulegen, für den es auch eine Stativschelle gibt.

Jetzt aber die eigentliche Frage:-) :
Da über diesen Novoflex Adapter die Blende manuell eingestellt werden muss, frag ich mich gerade ob das Display, z.B bei Blende 16, zu dunkel zum manuellen Fokussieren wird.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man erst mit offener Blende fokussieren sollte und dann die Arbeitsblende einstellt.
Das würde ich als sehr unpraktisch ansehen und bei sensiblen Makro Aufnahmen könnte ein Umstellen am Blendenring natürlich wieder zu Unschärfen führen.

Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich? Wie verhält sich da das Dispay? Wird die geringere Lichtzufuhr in der Diplayausgabe kompensiert?

Freue mich über jeden Tip oder Erfahrungsbericht.

Gruss Lars
 
Das manuelle Scharfstellen geht mit offener Blende besser. Das Sucherbild wird zwar beim Abblenden zumindest in einem gewissen Umfang angepasst, dabei wird es aber verrauschter. Blende 16 geht sicher nur bei sehr hellem Motiv.
Aber der Abblendring am Adapter geht zumindest bei meinem ganz leicht zu drehen (nicht Novoflex) so dass es durchaus geht, nach dem Fokussieren abzublenden.
Aber das 105er in der AF-S Version ist ein ganz schöner Brummer, ob das an der kleinen Oly die Erfüllung ist?
Gruß
Michael
 
Danke Michael für deine schnelle Antwort.

Hmm...

das hatte ich befürchtet.

Die Größe und das Gewicht vom 105er ist für mich kein Problem. Meist hantiere ich mit Stativ und wie schon geschrieben kaufe ich die Stativschelle dazu.

Mir wäre nur sehr wichtig, auch bei Blende 16 noch arbeiten zu können. Jetzt läßt sich das nicht einfach beantworten, da das wahrscheinlich stark vom Umgebungslicht abhängt.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung im Bereich Makro mit so einer Konstellation.

Gruss
 
...Ich nutze derzeit ein Nikkor 60mm F2.8 und habe da gar keine Probleme beim Fokussieren, was einfach daran liegt, dass ich Makros schon immer manuell geschossen habe. Die Olys verstärken die Helligkeit recht gut, so dass auch bei höheren Blenden ein fokussieren gut möglich ist...
 
danke ghooosty...

das klingt doch gut. Ich fokussiere auch immer manuell, aber das Display sollte natürlich hell genug sein um noch zu erkennen wo der Fokus sitzt.

Ob jetzt 60mm oder 105 sollte keinen Unterschied machen. Wenn das bei dir gut funktioniert, wird es bei mir auch klappen.

Danke für die Info.

Gruß Lars
 
Ist zwar nicht dieselbe Linse, aber auch manuell: mein makro ist ein altes OM Panagor 90mm.
Das Fokussieren ist dabei bis Blende 10 zumeist überhaupt kein Problem. Eine kleinere Blende brauchst Du bei mft selten.
Durch den Liveview und Sucherlupe ist manuelles Fokussieren genial einfach geworden.
Experte mit Nikon Glas bei Makro ist allerdings dieser hier:
http://www.pen3.de
 
Danke Katharina,

noch eine positive Rückmeldung diesbezüglich :)
... das scheint alles gut zu klappen.

Ja, genau, das mit dem einfacheren Fokussieren war auch ein entscheidender Punkt, mir diese Cam auszusuchen. Hab mal gesehen, wie jemand sehr flüssig und präzise die Facetten eines Insekts fokussiert hat.

Da muss ich an der D90 schon ganz schön viele Tasten drücken um das so hinzukriegen. Und dann ist das mit dem Display, von der Beurteilung ob der Fokus sitzt oder nicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Freu mich schon auf das Ding :)
 
Danke für die Tips und Hilfestellungen !!!

@Manni: Du hattest mir ja schon gesagt, dass das bis Blende 11 gut funktioniert und mehr wird man an mFT vielleicht auch nicht brauchen. Bei Blende 16 könnte es etwas eng werden, hängt halt vom Licht ab. Aber da ist dann tatsächlich der Weg, kurz Blende auf, scharf stellen und Blende wieder zu.

Diesen sehr netten Herrn (http://www.pen3.de/) hatte ich auch noch mal angesprochen und auch da habe ich eine sehr positive Rückmeldung bekommen.

Mittlerweile tendiere ich sehr stark zur Oly PEN E-PL7. Die vereint eigentlich alles was ich brauche mit einem kleineren Preis. Also was will man mehr :-)

Das mit der Test und wow Aktion ist ja klasse, werd mal raussuchen wo der nächste Oly Händler ist :-)

Gruß
Lars
 
Manni, ich kauf mir die Cam hauptsächlich für den Bereich Makro, da werd ich ihn wahrscheinlich nicht brauchen.

Das gute ist, es gibt einen sehr guten Sucher für das Ding den VF4.
Der ist zwar nicht billig, so ca. 290€, dafür kann man den 90grad winkeln und der hat über 2MPixel.

Sollte ich also den Sucher vermissen, kann ich nachlegen und bin dann zwar insgesamt etwas teurer als mit der EM-10, aber flexibel.
Dazu kommt noch, das mich das Ding optisch sehr anspricht.

Ist zumindest im Moment so meine Idee :-) Aber ich lese mich noch weiter ein.
Muss mal so eine Pro/Kontra Liste machen um nicht den Überblick zu verlieren :)

Hätte mir einer vor einem halben Jahr gesagt, dass ich bald über solche Kameras nachdenke, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Aber je mehr ich über die Dinger lese desto mehr packen die mich :-)

Gruß
 
Das gute ist, es gibt einen sehr guten Sucher für das Ding den VF4.
Der ist zwar nicht billig, so ca. 290€, dafür kann man den 90grad winkeln und der hat über 2MPixel.

Bedenke nur dass du dann keinen Blitz mehr verwenden kannst, was bei Makros ja auch für viele sehr wichtig ist.

Über eine gebrauchte E-M5 könnte man auch noch nachdenken, aber da will dann gut überlegt sein ob man die Sucherlupe oder FokusPeaking bevorzugt und ob man Features wie Wifi verwenden möchte. Es gibt einiges das für die PL7 oder E-M10 spricht, aber die gute alte E-M5 wäre in dem speziellen Szenario sicher auch eine Überlegung wert. Insbesondere wenn man in Zukunft vielleicht nicht immer auf das Stativ angewiesen sein möchte. Preislich dürfte der Body inzwischen auf dem gleichen Niveau der PL7 liegen, Updates kann man für sie aber wohl nicht mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@leif1981:
bei der EM-5 stimme ich dir voll und ganz zu. Die hatte ich auch schon auf meiner Liste. Vor allem der Stabi scheint echt gut zu sein. Und auch nicht schlecht der Staub und Spritzwasserschutz.

Das mit dem Blitz, den man nicht mehr nutzen kann mit dem VF4 ist ein Argument.

Wie schon gesagt, eine Pro/Contra Liste muss her :-)

Liebe Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten