• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly Master Software

WeißerBandit

Themenersteller
Ist ja im Prinzip Systemzubehör :D.
Mal ne frage: Ich mach ein RWA Bild bearbeite es mit Oly Master und speicher es als JPEG mit EXIF's ab und es hat nur noch 1 MB?
Da kann doch was nicht wirklich stimmen oder doch?
 
Ist ja im Prinzip Systemzubehör :D.
Mal ne frage: Ich mach ein RWA Bild bearbeite es mit Oly Master und speicher es als JPEG mit EXIF's ab und es hat nur noch 1 MB?
Da kann doch was nicht wirklich stimmen oder doch?

Die Alternative "oder doch" ist richtig. Du kannst den Kompressionsgrad und weitere Qualitätsparameter beim Speichern angeben. Diese bestimmen dann die Größe der JPG-Datei. Bei mir geht das von 40K bis 2,5MB.

Es grüßt
Joachim
 
Die Alternative "oder doch" ist richtig. Du kannst den Kompressionsgrad und weitere Qualitätsparameter beim Speichern angeben. Diese bestimmen dann die Größe der JPG-Datei. Bei mir geht das von 40K bis 2,5MB.

Es grüßt
Joachim

Moin Kilian,
so wie es Joachim schreibt, ist es auch ;)
Bei größter Einstellung komme ich mit E-3 oder E-520 allerdings auf bis zu ~ 4 MB

....Allerdings ist es theoretisch auch möglich, dass ein besonders kontrastarmes Bild (Ostfriesenfahne: Weißer Adler auf weißem Grund :D) auch diese Größe erreicht ;)

Sollten Ostfriesen anwesend sein, so bitte ich um Entschuldigung, meine halbe Familie kommt schließlich auch von dort ;) Es sollte nur ein anschauliches Beispiel sein :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Hmm wenn ich die Bilder aber speicher kann ich nur die Auflösung in Pixel Zoll angeben allerdings ist das nicht wirklich die Auflösung von später ergo:

1: Ich weis nicht was das mit dem pixel/zoll soll

2: Ich kan bei meim Master die Bilder nicht komprimieren oder ich hab die EInstellung nicht gefunden.

So und jetzt kommen wieder knallharte 4h Mathe Crashkurs für die Abschlusprüfung. Wünsch euch n schönene Tag!
Und an alle anderen Realschüler und Schülerinnen: Ich leid mit euch :ugly:
 
Hallo Kilian,

probier auch mal andere SW aus. Oly Master ist bei der RAW-Entwicklung doch sehr "beschränkt" :ugly:

Probier doch mal:
- Gimp + UFRaw (als Plugin)
- RAW-Therapee

Beide OpenSource (also kostenlos erhältlich) und der AHA-Effekt, was alles an Bildinformationen in den RAW-Dateien steckt wird dir gewiss sein :cool:

PS: Viel Erfolg bei deinen Klausuren :top:
 
PS: Viel Erfolg bei deinen Klausuren

Danke, wird schon iiirgendwie klappen ;).


Sorry aber bei mir ist das Ding nicht zu gebrauchen, ich kann nicht ins Bild einzoomen, die Steurung ist hunsmiserabel (oder ich bin zu blöd).
Will ich z.B. helle Bereiche blinken lassen geht das schon mal gar nicht. Bilder in der Auswahl abwählen ist bei mir n Ding der Unmöglichkeit und in vll. 15min ist 4 mal abgestürzt...

Also weiter mal zu GIMP
 
Sorry aber bei mir ist das Ding nicht zu gebrauchen, ich kann nicht ins Bild einzoomen, die Steurung ist hunsmiserabel (oder ich bin zu blöd).
Will ich z.B. helle Bereiche blinken lassen geht das schon mal gar nicht. Bilder in der Auswahl abwählen ist bei mir n Ding der Unmöglichkeit und in vll. 15min ist 4 mal abgestürzt...

Also weiter mal zu GIMP

Da muss wohl mal ein Hardware-Update her :D Was hast du denn für 'nen Rechner?

Ich hab' Rawtherapee auch nur mal zum Testen Installiert und war auch nicht 100%-ig glücklich damit. 90% mach ich mit UFRaw und bin mit den Möglichkeiten und dem Workflow sehr zufrieden :top: (ist natürlich Geschmackssache). Auf jeden Fall hast du deutlich mehr einfluss, als in Oly-Master, das ich eigentlich nur nutze, wenn ich schnell ein paar RAWs betrachtren will, oder eine Massenkonvertierung machen will, bei der mir das Endergebnis nicht ganz so wichtig ist.
 
:lol:Ich glaub am PC liegts weniger: Core2Duo E-6300@ 2,8Ghz weils im Sommer wärmer ist, ne GeForce 8600GTS 512mb und 2er Kit Kingston 1Gb Hyper, also gesamt 2Gb

Ok, dürfte eigentlich genug Power haben :D

Bei mir schmiert dafür Oly-Master gerne ab (T60-ThinkPad) :ugly:

Probier's einfach mal mit UFRaw... (Aber natürlich erst nach der Klausur) :lol:
 
(Aber natürlich erst nach der Klausur)

Zu spät^^. Habs schon aber so das ware ist find ich auch nicht. Die Bilder werden da völlig unscharf dargestellt und selbst nach m nachschärfen und speichern wirds nicht besser.
Brauch ich das spezielle Einstellungen?
 
Zu spät^^. Habs schon aber so das ware ist find ich auch nicht. Die Bilder werden da völlig unscharf dargestellt und selbst nach m nachschärfen und speichern wirds nicht besser.
Brauch ich das spezielle Einstellungen?

Kann ich nicht bestätigen :confused:

In UFRaw hast du allerdings keine möglichkeit des direkten nachschärfens (erst in Gimp per USM). Evtl hast du in UFRaw am Treshold-Regler gedreht und die Bilder dadurch weichgezeichnet (Erster Reiter, wo du auch den WB machst).
Prüf' das mal!

Ansonsten stell' mal ein paar Beispielbilder ein (evtl. vergleich aus Master vs. UFRaw).

Hier ein paar Beispiele, dass UFRaw durchaus scharfe Bilder liefern kann :D:
http://www.flickr.com/photos/pyrolux/tags/ufraw
 
OK werde ich dann mal heute Abend machen. Muss noch Deutsch lernen .
Man ich bin sooooooooooo froh wenn diese nervigen Prüfungen rum sind und ich mich wenigstens mehr wie jetzt auf meine Hobbies konzentrieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK werde ich dann mal heute Abend machen. Muss noch Deutsch lernen :grumble:.
Man ich bin sooooooooooo froh wenn diese nervigen Prüfungen rum sind und ich mich wenigstens mehr wie jetzt auf meine Hobbies konzentrieren kann.

EDIT: Habs doch noch schnell gemacht. Also 1. Bild ist Oly Master und das 2. GIMP.
Des ist so: Also ich öffne GIMP dann will ich mein Bild öffnen und das ist ja im ORF Format. Dann öffnet sich das UFRaw schon mal total unscharf dann geh ich auf OK dann ists im GIMP und auch da total unscharf.

EDIT: Tschuldigung wegen Doppelpost, die Technik, die Technik...
 
Na ja, aber Du weisst schon, dass Du das Bild dann in Gimp nachschärfen kannst (schliesslich hat Master ja auch dran rumgeschärft)?
Gruss Stefan
Edit: Sorry, hab grad im Dateinamen gesehen, dass Du ja vielleicht doch schon im Gimp geschärft hast. Aber in dem Gimp Bild find ich auch diese "Struktur" im Himmel etwas dubios.
 
Das sieht für mich definitiv nach weichzeichnung aus!
Das Bild ist aber nicht nur unscharf, sondern hat auch starke Artefakte (Strukturen im Himmel)!

Hast du die Treshold-Einstellung im UFRaw kontrolliert (für optimale schärfe auf 0 setzen)????

EDIT:
Hab' dir noch 2 Screenshots angehängt, die einen Vergleich bei minimalem und maximalem Treshold demonstrieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Du ja vielleicht doch schon im Gimp geschärft hast
Doch doch hab bei beide nachgeschärft.

Das sieht für mich definitiv nach weichzeichnung aus!

Ja und das heißt?

Ich hab nämlich nichts gemacht außer nachgeschärft. Keine EInstellung verändert und die Treshold EInstellung hab ich auch nach mehrmaligem durchschauen nicht gefunden.

EDIT: Sorry hatte irgendwie den Beitrag überlesen mit "Ortsangabe" des Reglers. Aber war klar das ich kein Treshold gefunden hab bei mir heißts "Denoise".
Denoise runter, schärfe hoch dann ists Ergebnis ganz gut aber irgendwie bin ich mit Oly Master von der Quali und der Bedienungsfreundlichkeit her mehr zufreieden, bleib wohl eher dabei und beim Photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nämlich nichts gemacht außer nachgeschärft. Keine EInstellung verändert und die Treshold Einstellung hab ich auch nach mehrmaligem durchschauen nicht gefunden.

EDIT: Sorry hatte irgendwie den Beitrag überlesen mit "Ortsangabe" des Reglers. Aber war klar das ich kein Treshold gefunden hab bei mir heißts "Denoise".
Denoise runter, schärfe hoch dann ists Ergebnis ganz gut aber irgendwie bin ich mit Oly Master von der Quali und der Bedienungsfreundlichkeit her mehr zufreieden, bleib wohl eher dabei und beim Photoshop.

War gestern kurz auf der UFRaw-HP und hab' da auch gesehen, dass der Regler umbenannt wurde. Sollte vielleicht mal wieder ein Update machen :o
Die Funktion ist jedoch die selbe (Weichzeichnen = Entrauschen).
Was meinst du mit "[...] Denoise runter, schärfe hoch [...]"? Denoise in UFRaw auf 0 und in EBB (Gimp) per Unscharf maskieren nachgeschärft? Oder hat UFRaw jetz einen eigenen schärferegler?

Die Vorlieben beim Workflow sind natürlich sehr subjektiv (UFRaw ist für Einsteiger sicher nicht unbedingt besonders "intuitiv" :ugly:) Das Problem, dass ich bei Oly-Master sehe, ist jedoch, dass dir lediglich eine Hand voll Regler zur Verfügung stehen, die du in wenigen Stufen (i.d.r. -/+2) verstellen kannst. Eben genau die Einstellungen, die du auch an der Kamera vornehmen kannst. Das ist toll, um sich genau vor Augen zu führen, wie das jpg out-of-cam gemacht würde, jedoch kannst du mit Hilfe der Kurven in UFRaw (oder einem beliebigen anderen Programm) die Bildwirkung viel feiner deinen Vorstellungen anpassen (aber natürlich auch total verpfuschen :ugly:).

Ich vergleich's mal mit 'ner Carrera-Bahn. Da kannst du auch nur auf vordefinierten Bahnen fahren und wenn du nicht zu viel Gas gibst, passt alles (lenken muss man nicht). Mit nem richtigen Auto geht das nicht, da landest du mit der Methode im Acker :grumble:
Was natürlich nicht heißt, dass Carrera nicht auch spaß machen kann - ist aber halt was ganz anderes.
(Ich weiß: "Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich" :D)

Fazit:
Hättest du die Einstellungen, die du in Oly-Master triffst bereits bei der Aufnahme an der Kamera gewäht und in jpg fotografiert, hättest du 1:1 das selbe Ergebnis, wodurch IMHO der eigentliche Sinn in RAW aufzunehmen total verloren geht :grumble:

PS: Stell doch bei Gelegenheit das Bild, mit dem "besseren Ergebnis" (also Denoise = 0) bitte noch mal ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Farbproblem habe ich mit UFRaw auch. Die Bilder werden wahnsinnig lilafarbig, dasselbe Bild in Oly Masters wird ordentlich dargestellt (nur stürtzt die Oly software andauernd ab). Die Farben kann man zwar korrigieren, aber es kann doch nicht sein, dass man erst mal die Macken der Software korrigieren muss. Zur Zeit bin ich erst mal aus Faulheit auf jpeg umgestiegen, aber das gelbe vom Ei ist das nicht.
 
Hmm, also mir ist bei UFRaw noch nichts aufgefallen, dass die Farbtreue negativ beeinflusst würde. Hab't ihr auch einen korrekten WB gemacht? Falls nicht würde das schon mal viel erklären.

Kann allerdings natürlich schlecht nachvollziehen, an welchem Regler es jetzt in deinem Fall tatsächlich liegt, sprich welche Einstellungen du vorgenommen hast. Setz doch mal alle Regler und Kurven auf den Standardwert. Damit sollte das Bild annährend der jpg-Vorschau entsprechen.

Evtl. kannst du mir deine RAW-Datei ja auch mal zukommen lassen (PN). Ich würd' sie dann entwickeln und wenn du einverstanden bist hier wieder einstellen.

Kann's nämlich nicht ganz glauben, dass sich der Fehler in diesem Fall nicht vor dem Bildschirm befindet :evil: :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten