• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT Oly ISO low

ISO 100 geht nicht ein zu stellen, Auto ISO nutzt es trotzdem....;)

Ja, das funktioniert. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis
 
Wer sagt hier denn, dass man es nicht manuell Einstellen kann? Kann man natürlich!!
Nur bei der AutoISO Einstellung geht es nicht....

Wobei sich mir natürlich schon die Sinnfrage stellt. Wozu lege ich Ober- und Untergrenze fest, wenn die Kamera diese dann eigenmächtig - zumindest nach unten - ignoriert?
 
Wobei sich mir natürlich schon die Sinnfrage stellt. Wozu lege ich Ober- und Untergrenze fest, wenn die Kamera diese dann eigenmächtig - zumindest nach unten - ignoriert?

Würde sie das nicht tun, wären Deine Fotos aber überbelichtet.... Und der Sinn? Auto ISO hat doch den Sinn, die Belichtung in Abhängigkeit von Blende und Zeit zu regeln.... Nur, es heisst ja ISO Low, und wirkt sich auch eigentlich nur auf das JPG aus, ist also keine "richtige" Iso Stufe. In so fern finde ich es schon gut, dass man, wenn man die niedrigste ISO-Stufe einstellt auch die Erweiterung im JPG bekommt, wenn es nötig ist.....
 
ISO 100 geht nicht ein zu stellen, Auto ISO nutzt es trotzdem....;)

Upps ... Interpretationsfehler meinerseits.

LoMacs schrieb:
Wozu lege ich Ober- und Untergrenze fest, wenn die Kamera diese dann eigenmächtig - zumindest nach unten - ignoriert?

Nur welche fotografische Situation läßt mich eine Untergrenze festlegen.
Sprich normal nach unten offen, aber ich sage halt ... nur bis Iso 800 ??? obwohl vielleicht Iso 200 auch möglich wären.
Wenn es die Situation zuläßt bin ich doch froh wenn die Iso tiefer gehen könnten.
 
...Das das nicht einstellbar, aber da ist, wird sicherlich eher ein Mini-Bug sein. Kann mir nicht vorstellen, dass das bewusst so programmiert wurde. Bei mir wäre es egal, da ich keine Limitation nach oben oder unten drin habe...
 
Wozu lege ich Ober- und Untergrenze fest
Der Denkfehler ist, dass es gar keine Untergrenze gibt. Einstellbar ist "links" der Standard-Wert. Soll heißen, dieser Wert wird solange genutzt, wie die Verstellung aller anderen (automatischen) Parameter ausreichen um eine Fehlbelichtung (nach oben oder unten) zu verhindern (wobei bei der Belichtungszeit die "Verwacklungsgrenze" bzw. die Blitzzeit berücksichtigt wird). Reicht das dann nicht mehr aus, wird dieser Wert nach beiden Richtungen angepasst um eine korrekte Belichtung zu erziehlen. Wobei nach oben ein maximaler Wert angegeben werden kann (rechte Zahl), nach unten nicht. Und natürlich gibt es einen "Anschlag" bei den überhaupt nutzbaren ISO-Werten.
 
Der Denkfehler ist, dass es gar keine Untergrenze gibt. Einstellbar ist "links" der Standard-Wert. Soll heißen, dieser Wert wird solange genutzt, wie die Verstellung aller anderen (automatischen) Parameter ausreichen um eine Fehlbelichtung (nach oben oder unten) zu verhindern (wobei bei der Belichtungszeit die "Verwacklungsgrenze" bzw. die Blitzzeit berücksichtigt wird). Reicht das dann nicht mehr aus, wird dieser Wert nach beiden Richtungen angepasst um eine korrekte Belichtung zu erziehlen. Wobei nach oben ein maximaler Wert angegeben werden kann (rechte Zahl), nach unten nicht. Und natürlich gibt es einen "Anschlag" bei den überhaupt nutzbaren ISO-Werten.

Hmmm, Du solltest mal nachsehen, denn stell mal bei der E-M5 als Max. Wert auf 3200, und den Wert Standard auf 800.... Und Du wirst sehen dass die Kamera Werte zwischen ISO 800 und ISO 3200 wählt...;)

Standard ist also normalerweise die "untere" Begrenzung....:D

Sie unterschreitet den Wert von ISO 800 nur, wenn es bei der kürzesten Belichtungszeit zu Überbelichtung kommt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal nachsehen
Habe ich gemacht, als ich die erste Kamera mit Auto-ISO hatte - das war noch zu FT-Zeiten und seit dem hat sich daran nichts geändert (davon abgesehen, dass sich der ISO-Bereich erweitert hat)
Standard ist also normalerweise die "untere" Begrenzung....
Nein, es ist der Wert der so lange eingestellt bleibt, wie die Verstellung aller "freien" Belichtungsparameter ausreicht um eine Fehlbelichtung zu verhindern.
Sie unterschreitet den Wert von ISO 800 nur, wenn es bei der kürzesten Belichtungszeit zu Überbelichtung kommt....
Genau das war ja meine Aussage (also eigentlich betrifft das nicht nur die Belichtungszeit, wenn die Blende frei einstellbar ist, wird die auch erst komplett geschlossen bevor die ISO weiter runter gehen) - habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?
Wenn in Deinem Beispiel 800 die untere Grenze wäre, würde die Kamera einfach überbelichten wenn zuviel Licht da ist, genauso wie sie unterbelichtet, wenn zu wenig Licht da ist um noch mit 3200 ISO ein ordentliches Bild zu machen - da geht die Kamera ja auch nicht einfach höher.
Es bleibt dabei: es gibt keine Einstellung der unteren Grenze. Es gibt einen Standard- und einen Maximalwert (obere Grenze) - aber mach Dir nichts draus, in die Falle sind schon ganz andere getappt.

Und für alle die es ausprobieren wollen: Kamera auf M und Auto-ISO und dann schauen was passiert, die Kamera wird barv nicht über die Maximalgrenze gehen und sich überhaupt nicht um die angebliche Untergrenze kümmern - weil es eben keine Untergrenze ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten