• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Oly-Em5 und Video

und wie verhalten sich die 30 P mit 1/60 Sek in Innenräumen mit 50 Hz Lichtquellen? Flackert da etwas?

Ich habe gerade eine Veranstaltung unter Kunstlicht mit der E-M5 begleitet. Flackern, in welcher Form auch immer, kann ich da nicht erkennen. Ich muss mal nachsehen, welche Verschlusszeit ich da gewählt habe.
 
Hier behaupte ich doch glatt mal das Gegenteil. Ich begleite seit Jahren in der Adventszeit einen Kinder-Kirchenchor. Das ganze nennt sich zwar "Lichterkirche", hat aber mit Licht im eigentlichen Sinne nicht zu tun. 2012 habe ich das erste mal mit zwei E-M5 gefilmt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, großartige Artefakte-Bildung kann ich da nicht erkennen.

Ist vielleicht auch eher eine Frage welche Objektive man verwendet, mit den dunklen Kit-Ofenrohren wird man da sicherlich nichts. Ich verwende lichtstarke Festbrennweiten und komme gut zurecht.

Richtig - wenn man z. B. ein lichtstarkes Objektiv ran schraubt, dann die ISO klein halten kann, dann sind so gut wie keine Artefakte zu erkennen.
Trotzdem und schade, das Olympus der OM-D nicht wenigstens 28MBit bei 1080/30p implementiert hat. Mehr MBit sind einfach sauberer, gerade in schwierigen Situationen mit wenig Licht (meine Erfahrungen mit der GH2 ohne den Hack und dann mit dem Hack).
Ich kann das sehr gut vergleichen, da ich ja die gehackte GH2 habe. Bei echt schlechten Lichverhältnissen sehen dann eben die ISO 3200 von der gehackten GH2 besser aus, als die der OM-D.

Aber wie erwähnt, die OM-D liefert ein echt gutes Videobild und wenn man die Schwächen kennt, dann kann man gegensteuern, indem man lichtstarke Objektive nutzt (z. B.Nikon Nikkor AI 55mm f1.2 usw.), etwas unterbelichtet, die ISO damit niedrig hält. Unterbelichtung bei Film-Lowlight ist sowieso ein Muss m. M. nach, da die ISO-Auto einfach zu optimistisch ist, und die Nacht zum Tag machen möchte.
 
.....Ich kann das sehr gut vergleichen, da ich ja die gehackte GH2 habe. Bei echt schlechten Lichverhältnissen sehen dann eben die ISO 3200 von der gehackten GH2 besser aus, als die der OM-D......

Ich habe die gleiche Veranstaltung 2011 mit zwei GH2's gemacht. Sie waren zwar gehackt aber die Bitrate hatte ich nicht verändert. Ob dies nun zur Verbesserung der Bildqualität beiträgt ist in den einschlägigien Foren doch sehr kontrovers diskutiert worden, die einen haben drauf geschworen, die anderen konnten keine Unterschiede feststellen.

Im direkten Vergleich (2011 zu 2012) gefallen mir die Olympus-Filme besser. Die E-M5 hat sicherlich im Vergleich zur GH2 den "moderneren" Sensor, wie das aussieht wenn GH3 ins Spiel kommt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im direkten Vergleich (2011 zu 2012) gefallen mir die Olympus-Filme besser. Die E-M5 hat sicherlich im Vergleich zur GH2 den "moderneren" Sensor, wie das aussieht wenn GH3 ins Spiel kommt, weiß ich nicht.

Vielleicht hast Du dich insgesamt beim "Filmen" verbessert.

Der moderne Sensor der OM-D hat Vorteile im Fotomodus und hier gewaltig, aber im Filmmodus denke ich, hat er keine Vorteile, außer das die Dynamik besser ist.

Der Sensor der GH2 ist nach wie die Nummer 1 beim Filmen, und zwar bei vielen Usern weltweit. Nach anfänlgicher Euphorie ist es auch auf slashCam sehr ruhig um die GH3 geworden, weil viele erkannt haben, dass die GH2 immer noch locker mithalten kann und der Aufpreis daher zur GH3 nicht gerechtfertigt ist. Der in der GH3 verbaute Sony-Sensor dürfte in etwa der gleiche wie der der OM-D sein: Gewaltige Verbesserungen im Fotomodus. Im Filmmodus hat er einen DR-Vorteil, aber mehr auch nicht. Dafür mehr Moire etc. Wer aber eine verbesserte Fotokamera zur GH2 haben möchte und gleichzeitig eine hervorragende Filkamera will, der greift jetzt zur GH3.

Ich, für meinen Teil, habe mich für die GH2 zum Filmen entschieden und für die OM-D zum Fotografieren, weil die OM-D einfach sexy ist:D und die GH2 in Sachen Film mit dem Hack "eine Bank für die nächsten Jahre", wenn nicht gar für das Leben ist ;) Die OM-D zum Fotografieren sowieso.
 
.....Nach anfänlgicher Euphorie ist es auch auf slashCam sehr ruhig um die GH3 geworden, weil viele erkannt haben, dass die GH2 immer noch locker mithalten kann und der Aufpreis daher zur GH3 nicht gerechtfertigt ist....

Hier hat der Hype ja auch ziemlich nachgelassen, der E-M5 Thread hat fast 660 Seiten, der der GH3 gerade mal 60. Ist zwar kein Qualitätsmerkmal aber es ist wie du es schreibst, Ernüchterung ist eingetreten. Obwohl der Vergleich auch ein bisschen hinkt, die E-M5 war ein gänzlich neues Modell, die GH3 "nur" ein Nachfolger.

...weil die OM-D einfach sexy ist:D....

Oh ja, dass ist sie. Die GH2 habe ich nur "benutzt", zur E-M5 hab ich schon fast eine emotionale Bindung aufgebaut :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausser: DER VIDEO MODUS

Mir ist aufgefallen das selbst bei ruhigen langsamen Schwenks einfach die Framerate (30p) kein softes Bild machbar ist sondern ein deutliches Ruckeln sichtbar ist.Zumindest ist das bei den meisten Videos von der M5 die ich im Netz (Vimeo download original File) gesehen habe.Nach einigen Recherchen zu diesem Thema las ich des öffteren das es durch Fehleinstellung der Verschlusszeit eben genau zu diesen Rucklern kommt.Nun meine Frage an die die eine M5 haben und erfahrungen mit Video mit der M5 haben: Worauf ist zu achten das besagte Ruckeln nicht mehr sichtbar ist.

Vielen Dank

Das Problem mit dem Ruckeln liegt möglicherweise an der Videowiedergabekette die du benutzt.

Wir in Europa haben das PAL-System mit 25/50 Bildern pro Sekunde. Die E-M5 liefert aber 30 Bilder/s. Wenn man diese Systeme zusammenbring kommt es zwangsläufig zu Rucklern, da die Umrechnung u. a. durch Auffüllen bzw. Weglassen von Frames geschieht.

Wenn du deine Wiedergabekette (Film/Abspieler/TV) auf 30/60 B/s ausrichtest wirst keine Ruckler sehen.

Aus meiner Sicht ist die Ausrichtung auf 30/60 B/s bei uns in Europa aber unpraktikabel, da die Filme ja auch weitergegeben oder im Schnitt mit 25/50 Material gemischt werden.

Kurz und Bündig: Für das ernsthafte Filmen bei uns in Europa ist die E-M5 nicht geeignet.
 
Hier hat der Hype ja auch ziemlich nachgelassen, der E-M5 Thread hat fast 660 Seiten, der der GH3 gerade mal 60. Ist zwar kein Qualitätsmerkmal aber es ist wie du es schreibst, Ernüchterung ist eingetreten. Obwohl der Vergleich auch ein bisschen hinkt, die E-M5 war ein gänzlich neues Modell, die GH3 "nur" ein Nachfolger.
QUOTE]

Hier sollte nicht vergessen werden, daß die GH-3 derzeit noch viel weniger Verbreitung gefunden hat als die schon seit Langem erhältliche OM-D.
Momentan gibt es im Gesamtmarkt nur wenige GH-3 zu kaufen, da Panasonic seit Dezember nicht mehr geliefert hat (bei Amazon bspw. ist sie bis heute aufgrund fehlender Stückzahlen noch nicht gelistet).
Alleine bei meinem Händler warten derzeit 12 Kunden auf die Auslieferung ihrer Bestellung.

Wenn die GH-3 also derzeit nur in homöopathischen Dosen erhältlich ist, wie bitte soll dann eine solche Menge an Nutzern über sie schreiben, wie das bei der überall herumstehenden OM-D der Fall ist?

Bei Betrachtung der Fakten von Käuferzurückhaltung oder Ernüchterung zu schreiben, ist Quatsch.
Wenn man -so, wie ich- von "jahrzehntelanger" Nutzung von VF und APS-C kommt und all die Vor- und Nachteile dieser beiden Sensorgrößen/Systeme in die Tiefe hinein kennt, dann ist beim Wunsch nach sinnvoller, leichterer -und trotzdem qualitativ rundum überzeugender- Ausrüstung die GH-3 mit Pana- und Oly-Optiken die derzeit weitaus (!) beste Lösung. Insofern prognostiziere ich, daß sich diese Kamera in den nächsten Monaten im Markt wesentlich mehr durchsetzen wird, als das derzeit der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat der Hype ja auch ziemlich nachgelassen, der E-M5 Thread hat fast 660 Seiten, der der GH3 gerade mal 60.
Liegt vielleicht auch daran, das es in dem E-M5 Thread reichlich Fragen über Fragen und entsprechende Antworten gibt,
bei der GH3 brauchte ich bis jetzt nicht mal das Handbuch lesen.

Der zweite Punkt ist, die E-M5 gibt es jetzt schon ca. 1 Jahr und die GH3 ca. 2 Monate.
... zur E-M5 hab ich schon fast eine emotionale Bindung aufgebaut ...
Und warum hast Du sie dann im Dezember gleich wieder verkauft. :rolleyes:
 
Das habe ich nicht. Ich hatte zwar mal drüber nachgedacht ins Vollformat-Lager zu wechseln (hatte ja auch schon eine meiner beiden E-M5's hier im Biete-Forum eingestellt), Gott sei Dank hat Nikon aber Verunreinigungs-Probleme bei der D600 gehabt. Nach zweimal Schlafen war der Wechselgedanke erledigt und das gesparte Geld wurde in ein 75mm investiert.
 
....Wir in Europa haben das PAL-System mit 25/50 Bildern pro Sekunde. Die E-M5 liefert aber 30 Bilder/s. Wenn man diese Systeme zusammenbring kommt es zwangsläufig zu Rucklern, da die Umrechnung u. a. durch Auffüllen bzw. Weglassen von Frames geschieht.

Wenn du deine Wiedergabekette (Film/Abspieler/TV) auf 30/60 B/s ausrichtest wirst keine Ruckler sehen.

Ich habe gerade von der letzten Veranstaltung die ich begleitet habe, 50 DVD's gebrannt und verteilt. Ich habe den Abnehmern die 30p-Geschichte erklärt und sie darauf hingewiesen, dass bei einem LCD-Fernseher und einem einigermaßen brauchbaren DVD-Spieler nichts negatives zu erwarten ist. Bislang habe ich noch keine Beschwerde bekommen.

Röhrenfernseher sind eine aussterbende Gattung, die, die immer noch sowas haben (ich habe meinen letzten auch erst 2012 zu Grabe getragen) haben eben Pech gehabt.

Nichtsdestotrotz, sollte Olympus beim nächsten Firmeware-Update die 25p-Option einführen, werde ich mich sicherlich nicht drüber beschweren.

....Kurz und Bündig: Für das ernsthafte Filmen bei uns in Europa ist die E-M5 nicht geeignet.

Sehe ich komplett anders. Und jetzt bitte nicht wieder das Fernsehproduktions-Argument, der allergrößte Teil der E-M5/GH2/GH3- oder was auch immer Besitzer produziert für seine eigene Vitrine und für ein paar Verwandte/Bekannte und nicht fürs Kino oder RTL.
 
..Bei Betrachtung der Fakten von Käuferzurückhaltung oder Ernüchterung zu schreiben, ist Quatsch.....
Ich will damit die GH3 doch gar nicht schlecht machen, wie auch, ich hab sie nie in den Händen gehabt und kann mir daher kein Urteil drüber erlauben. Ich meinte damit auch nur, dass sich der eine oder andere wohl etwas mehr bzw. was anderes von der GH3 versprochen hat.

.....die GH-3 mit Pana- und Oly-Optiken die derzeit weitaus (!) beste Lösung.....

Na ja, da gibt es sicherlich auch anders lautende Meinungen. Aber, jedem das Seine.

....Insofern prognostiziere ich, daß sich diese Kamera in den nächsten Monaten im Markt wesentlich mehr durchsetzen wird, als das derzeit der Fall ist.

Da geb ich dir völlig recht. Die GH2 war eine gute Kamera und wurde/wird ordentlich verkauft, dass wird bei der GH3 sicherlich nicht anders werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade von der letzten Veranstaltung die ich begleitet habe, 50 DVD's gebrannt und verteilt. Ich habe den Abnehmern die 30p-Geschichte erklärt und sie darauf hingewiesen, dass bei einem LCD-Fernseher und einem einigermaßen brauchbaren DVD-Spieler nichts negatives zu erwarten ist. Bislang habe ich noch keine Beschwerde bekommen.

Röhrenfernseher sind eine aussterbende Gattung, die, die immer noch sowas haben (ich habe meinen letzten auch erst 2012 zu Grabe getragen) haben eben Pech gehabt.

Nichtsdestotrotz, sollte Olympus beim nächsten Firmeware-Update die 25p-Option einführen, werde ich mich sicherlich nicht drüber beschweren.



Sehe ich komplett anders. Und jetzt bitte nicht wieder das Fernsehproduktions-Argument, der allergrößte Teil der E-M5/GH2/GH3- oder was auch immer Besitzer produziert für seine eigene Vitrine und für ein paar Verwandte/Bekannte und nicht fürs Kino oder RTL.

Du kannst doch nicht wissen was für Geräte die Leute haben an die du dein Film weitergibst. Was man aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass sie Filme in 25/50 B/s abspielen können.

Ich kann doch auch nicht erwarten, dass die Leute an ihren Geräten herumspielen müssen um auf 30/60 umzustellen, da, soweit ich mich erinner, die meisten Geräte fest auf 25/50 eingestellt sind.

Naja vielleicht kann Olympus mit einem Firmwareupdate daran noch etwas ändern.
 
Du kannst doch nicht wissen was für Geräte die Leute haben an die du dein Film weitergibst.

Doch kann ich! In meinem Beitrag steht doch deutlich, dass ich den Leuten die Sache erklärt habe. Alle, die einen LCD-Fernseher haben, werden vermutlich keine Probleme haben. Selbst mein Uralt-Panasonic LCD kann 24p/25p/30p und natürlich die ganzen i-Sachen.

.....Ich kann doch auch nicht erwarten, dass die Leute an ihren Geräten herumspielen müssen um auf 30/60 umzustellen, da, soweit ich mich erinner, die meisten Geräte fest auf 25/50 eingestellt sind....

So, ich glaube ich habe alles gesagt, da fehlen doch grundsätzliche Kenntnisse. Den Geräten ist es im Normalfall egal was du reinschiebst, entweder sie beherrschen das Format oder eben nicht. Ich habe noch keinen DVD-Player oder LCD-Fernseher gehabt, wo ich sowas einstellen musste, ging immer automatisch (was nicht heißen soll, dass es sowas auch gibt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten