• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly Em-1 Shutter Modi // Anwendungsszenarien // Vor- und Nachteile

in welcher Aufnahmesituation sollte man dann den normalen Verschluss dem Anti shock vorziehen?
stabiles stativ
lange verschlußzeit
blitz
Wann nimmt man den Shuttershock in Kauf und was bekommt man dafür?
ein bild :angel:
 
Welche Vorteile bietet in dieser Situation der normale Verschluss finnan haddie?

Ein Bild bekommt man in beiden Fällen..
 
Welche Vorteile bietet in dieser Situation der normale Verschluss finnan haddie?
geringere neigung zur streifenbildung
Ein Bild bekommt man in beiden Fällen..
genau das habe ich dir ja weiter oben schon gesagt, näch? :evil:
 
Hallo

ich habs einfach noch nicht kapiert -

wie kann eine 16000stel entstehen, wenn das Ding ewige 1/15s zum Auslesen braucht ?

Grüsse
Frank

Die verschiedenen Belichtungsarten von Sensoren in wenigen Worten zu erklären und dabei noch zu verstehen, ist nicht einfach.

Diese Erklärungen fand ich leicht verständlich und hilfreich:

http://de.red.com/learn/red-101/global-rolling-shutter-de



Ich bin seit Einführung des elektronischen Verschlusses ein Anhänger dieser Verschlussart. Er ist ein Kompromiss, wie alle anderen Verschlussarten auch.

Die Hinzufügung eines mechanischen Shutters zum Digitalsensor führt daher nicht zwingend zu einer Verbesserung. Zudem können dadurch zusätzliche Vibrationen und Bildrauschen entstehen, wobei beide Vorrichtungen außerdem ein zusätzliches sich bewegendes Teil darstellen, das zu Fehlern führen kann.

Hier ein weiteres Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Ein Global Shutter steht in der Regel für eine besonders genaue Bewegungswiedergabe und es lassen sich alle der möglichen negativen Effekte eines Rolling-Shutters vermeiden. Da alle Vorgänge in jedem Bild gleichzeitig ablaufen, können schnell ablaufende Ereignisse wie Gewehrschüsse und Explosionen so abgebildet werden, wie sie in der Realität wahrgenommen werden:

Ein ähnlich positives Verhalten des EV stelle ich, mit Einschränkungen und Nachteilen, auch bei einem EV mit 1/30 Sek. Sensorauslesegeschwindigkeit fest. Meine sämtlichen in Foren eingestellten Bilder zwischen 1 Sek. und 1/16000 Sek. sind mit EV, da der AF treffsicherer ist in Grenzbereichen, wie z.B. der Makro Aktionsfotografie.

Eine E-M1 mit ihren 1/15 Sek. Sensorauslesezeit ist schon mal besser als die 1/10 Sek. der GH3. Doch von dem aktuellen Standard von etwa 1/22 oder gar 1/30 Sek. der GH4, ist dies weit entfernt, um den EV für viele schnell bewegte Motive einsetzen zu können. In der Praxis liegen zwischen 1/15 Sek. und 1/30 Sek. Welten in der Anwendungsmöglichkeit bei bewegten Motiven, egal ob Foto oder Videos in Zeitlupe oder single frame Betrachtung.

Auch eine 0s Einstellung kann noch Erschütterungen erzeugen.

Der EV benötigt eine gewisse Auslösungstechnik.

Es ist ein Irrglauben, dass der mechanische Schlitzverschluss keine Verzerrungen zeigt. Ebenso können bei dieser Verschlussart Lichtreflexe "eigenartig" dargestellt werden, durch die Beugung des Verschlusses.
 
Die von Dir immer wieder gezeigten, mit dem EV geschossenen Actionbilder - wie die von der Libelle - beweisen nur eines: Wer vernünftige Actionbilder ohne hässliche Verzerrungen schießen möchte, sollte Stand heute die Finger vom EV lassen. Egal ob mit GH4 oder E-M1. Die einzige, die das recht ordfentlich hinbekommt, ist die Nikom V3. Ich denke mal, wegen des kleineren Sensors. Weiß es aber nicht. Dazu fehlt mir das Background-Wissen.
Sollte der Global Shutter kommen, ist das natürlich Geschichte. Aber bis dahin...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten