Hallo
ich habs einfach noch nicht kapiert -
wie kann eine 16000stel entstehen, wenn das Ding ewige 1/15s zum Auslesen braucht ?
Grüsse
Frank
Die verschiedenen Belichtungsarten von Sensoren in wenigen Worten zu erklären und dabei noch zu verstehen, ist nicht einfach.
Diese Erklärungen fand ich leicht verständlich und hilfreich:
http://de.red.com/learn/red-101/global-rolling-shutter-de
Ich bin seit Einführung des elektronischen Verschlusses ein Anhänger dieser Verschlussart. Er ist ein Kompromiss, wie alle anderen Verschlussarten auch.
Die Hinzufügung eines mechanischen Shutters zum Digitalsensor führt daher nicht zwingend zu einer Verbesserung. Zudem können dadurch zusätzliche Vibrationen und Bildrauschen entstehen, wobei beide Vorrichtungen außerdem ein zusätzliches sich bewegendes Teil darstellen, das zu Fehlern führen kann.
Hier ein weiteres Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Ein Global Shutter steht in der Regel für eine besonders genaue Bewegungswiedergabe und es lassen sich alle der möglichen negativen Effekte eines Rolling-Shutters vermeiden. Da alle Vorgänge in jedem Bild gleichzeitig ablaufen, können schnell ablaufende Ereignisse wie Gewehrschüsse und Explosionen so abgebildet werden, wie sie in der Realität wahrgenommen werden:
Ein ähnlich positives Verhalten des EV stelle ich, mit Einschränkungen und Nachteilen, auch bei einem EV mit 1/30 Sek. Sensorauslesegeschwindigkeit fest. Meine sämtlichen in Foren eingestellten Bilder zwischen 1 Sek. und 1/16000 Sek. sind mit EV, da der AF treffsicherer ist in Grenzbereichen, wie z.B. der Makro Aktionsfotografie.
Eine E-M1 mit ihren 1/15 Sek. Sensorauslesezeit ist schon mal besser als die 1/10 Sek. der GH3. Doch von dem aktuellen Standard von etwa 1/22 oder gar 1/30 Sek. der GH4, ist dies weit entfernt, um den EV für viele schnell bewegte Motive einsetzen zu können. In der Praxis liegen zwischen 1/15 Sek. und 1/30 Sek. Welten in der Anwendungsmöglichkeit bei bewegten Motiven, egal ob Foto oder Videos in Zeitlupe oder single frame Betrachtung.
Auch eine 0s Einstellung kann noch Erschütterungen erzeugen.
Der EV benötigt eine gewisse Auslösungstechnik.
Es ist ein Irrglauben, dass der mechanische Schlitzverschluss keine Verzerrungen zeigt. Ebenso können bei dieser Verschlussart Lichtreflexe "eigenartig" dargestellt werden, durch die Beugung des Verschlusses.