• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Oly E620 - passendes Objektiv

avat00r

Themenersteller
Moin Leute,

Ich möchte mir ein neues Objektiv für meine 620er besorgen da mir das Standardkit nicht lichtstark genug ist.

Ich habe folgende Anforderungen:
- lichtstark!
- bessere BQ als das Standard 14-42er
- Motive: Landschaft, bewegte Dinge(Tiere), Urlaubsfotos und ein bisschen Makro

Bin halt irgendwie zwischen Pancake, 14-54 und 14-60 hergerissen. Was würdet ihr sagen? Oder ggf doch das lichtstarke Oly WW?!

Bitte helft mir ;-)

LG
 
Hallo,

Hier mal zwei Optiken die deinen Ansprüchen gerecht werden müssten.
Das ZUIKO DIGITAL 12 - 60 mm 1:2,8 - 3,5 SWD es ist schnell wegen dem Ultraschallantrieb, deckt den größeren Bereich als das ZUIKO DIGITAL 14 - 54 mm 1:2,8 - 3,5 ab. Mit 12mm bist du sogar noch gut im WW Bereich. Es ist etwas schwerer als das 14-54 und kann kein Kontrast AF.
Das ZUIKO DIGITAL 14 - 54 mm 1:2,8 - 3,5II kann Kontrast AF und hat im Gegensatz zu dem älteren ein runderes Bokeh.
Für deine Makroambitionen kann ich dir nur das Das ZUIKO DIGITAL 50 mm 1:2,0 Makro empfehlen. Es ist nicht nur im Nahbereich scharf und wird daher auch gerne als Portraitlinse verwendet. Als preisliche Alternative gibt es noch das ZUIKO DIGITAL 35 mm 1:3,5 Makro

Gruß
Ziepelmann
 

Nein,muss ja noch am Zoll vorbei,dann wird es teurer als in Deutschland gekauft.
 
HI

Habe das Zuiko 14-54mm II, an meiner E-620 und kann dies auch super weiter empfehlen, seit ich es habe liegt meint 35mm Macro nur noch in der Ecke, da das Zuiko ja auch ein "kleines" bischen Macro ist, also zB. für Blumen reicht es vollkommen aus eine Blüte schön abzubilden finde ich. Und überhaupt finde ich das 14-54mm II ein super Allround-Objektiv.

PS: Ich werde meines verkaufen (Systemwechsel ), falls Interesse einfach melden:).

mfg. David
 
Ok danke. Hat jemand Erfahrungen mit PanCakes?

Hallo avat00r,

schau dir doch einfach mal die Beispielbilderthreads an, zumindest bzgl. Schärfe und Freistellungsvermögen kannst du dir da selbst ein gutes Bild machen.

Aus der Praxis kann ich 1454 I und das Pancake vergleichen, an E-520 und E-620. Das Pancake ist klein, lichtstark, schnell im AF und günstig! Trotz fehlendem Zoom ist die Brennweite sehr flexibel, von Landschaft bis Portrait ist alles möglich. Mit Pancake ist eine E-XXX handlich genug, um einfach mal im Rucksack zu verschwinden und quasi immer dabei zu sein, wie hier z. B. am Strand:


On The Beach I von B-Lichter auf Flickr

Für Makro ist der Pfannkuchen wohl ebenfalls leidlich geeignet, das ist aber überhaupt nicht mein Metier, daher ist diese Aussage nur Forenwissen.

Das 1454 ist qualitativ ebenbürtig, als Zoom natürlich noch flexibler und zudem abgedichtet (was aber erst an einer E-X wirklich zählt). In der Version II beherrscht es auch den Kontrast-AF im LV. Aber es ist deutlich teurer und zudem viel größer und schwerer.

Deutliche Unterschiede in der BQ zum 1442 kann ich übrigens bei keinem der beiden Objektive erkennen, was aber einfach daran liegt, dass das 1442 schon richtig gut ist.

Viele Grüße

Martin
 
Okay,

meinst das 50mm Makro, welches ja so eine super Qualität haben soll, eignet sich auch für meine Bedürfnisse? :)
 
Das 12-60mm ist eines der feinsten Standardzooms, die markenübergreifend erhältlich sind, erst recht wenn man den doch recht großen Zoombereich bei gleichzeitig sehr ordentlicher Lichtstärke berücksichtigt. Ist halt eine ganze Ecke mehr als 24-70mm am Vollformat oder 17-55mm an APS-C/DX Crop bzw. lichtstärker als Standardzooms mit größerem Zoomfaktor. Es war "damals" an der E-620 mein Immerdrauf und ich war mit dem Objektiv sehr zufrieden. Lies dir einfach mal Tests dazu durch. Die strotzen meist nur so vor Lob. :)

Also falls dir die Lichtstärke reicht und dich der Preis nicht abschreckt, machst du damit garantiert nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

meinst das 50mm Makro, welches ja so eine super Qualität haben soll, eignet sich auch für meine Bedürfnisse? :)

Was waren nochmal deine Bedürfnisse? Landschaft an erster Stelle? Da über 50mm = 100mm an KB nachzudenken, finde ich doch sehr gewagt. ;)

Nimm das 12-60mm. Dank des schnellen AF eignet es sich auch sehr gut für deine "bewegten Dinge" (Tiere). Als Makro ist es bedingt auch einsetzbar. Für Blüten reicht es.
 
Was waren nochmal deine Bedürfnisse? Landschaft an erster Stelle? Da über 50mm = 100mm an KB nachzudenken, finde ich doch sehr gewagt. ;)

Nimm das 12-60mm. Dank des schnellen AF eignet es sich auch sehr gut für deine "bewegten Dinge" (Tiere). Als Makro ist es bedingt auch einsetzbar. Für Blüten reicht es.

Jau also Landschaft + Bewegte Sachen kommen an erster Stelle. Dann Portraits und Makro.

Ist halt schwer, die eierlegende Wollmilchsau vs astreine Bildqualität beim 50er Makro...ach man :(
 
Also falls dir die Lichtstärke reicht und dich der Preis nicht abschreckt, machst du damit garantiert nichts falsch.

Eher Preis, Größe und Gewicht. Für mich ist das 12-60mm an der E-620 einfach zu groß, das 14-54 empfinde ich als deutlich passender. Auf jeden Fall sollte man beide vor einem Kauf an der Kamera ausprobieren, einfach weil der Sprung vom Kitobjektiv gerade in diesem Punkt recht deutlich ist.

Was waren nochmal deine Bedürfnisse? Landschaft an erster Stelle? Da über 50mm = 100mm an KB nachzudenken, finde ich doch sehr gewagt. ;)

Im Gegenteil, der Bildwinkel eignet sich sehr gut für Landschaftsaufnahmen. Es schadet allerdings nicht, das noch mit einem weitwinkligeren Objektiv zu ergänzen.

@avat00r:
Was letztlich für deine Bedürfnisse passt, musst du selbst entscheiden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, und ein Vorteil einer Systemkamera ist eben die Möglichkeit, sie durch die Wahl des Objektivs an die Situation anpassen zu können.
Als Ergänzung zu deinem Kitobjektiv ist das 50er Makro eben für Makro, Portrait und Landschaft gut geeignet. Auch die Kombination 11-22mm und 50mm Makro ist eine praktische Variante für viele Situationen. Genauso wie... usw.
Wenn du nur ein Objektiv haben möchtest und die Flexibilität zu schätzen weißt, dann schau eben nach einem 12-60 oder dem 14-54. Wie gesagt, am besten einfach beide mal an deiner Kamera ausprobieren. Wenn du offen bist, dein Standardzoom gegen mehr als ein Objektiv einzutauschen, gibt es eben viele nützliche Kombinationen.
 
Hm, nochmal zu deinem Eingangspost:

Motive: Landschaft, bewegte Dinge(Tiere), Urlaubsfotos und ein bisschen Makro

Erstmal brauchst du für diese Motive nicht zwingend eine hohe Lichtstärke. Vor allem auch nicht notwendigerweise Lichtstärke + Zoom. Und Makro ist (zumindest hier im Forum) ein sehr dehnbarer Begriff.....

Was möchtest du denn nun genau?

Das 25er Pancake hat keine überragende Lichtstärke, ist unflexibel und kein Makro.

Das 50er Makro ist - wie der Name nicht zu unrecht andeutet - ein Makro. Es ist auch mit Blende 2 eines der "lichtstärksten" Objektive im System (und bei Blende 2 rattenscharf, nebenbei bemerkt). Aber natürlich unflexibel, nicht für Landschaften und die meisten Urlaubsbilder, Tiere sollten groß oder sehr nahe sein.

Das 14-54 (ich würde Version I nehmen, das passt das Preis/Leistungsverhältnis 100%ig) kann alles ein bisschen, aber nichts davon überragend gut (die 2.8 stehen nur bei 14mm, dann geht es bis 3.5 hoch, man kommt nah ran, aber das sind noch lange keine Makros, die Freistellung am langen Ende ist so lala etc.).

Das 12-60 ist ein Objektiv, das mich persönlich wenig reizt (ich hatte es, weiß also zumindest ansatzweise, wovon ich schreibe). Im Prinzip gilt das Gleiche wie für das 14-54, nur dass der Preis um ein mehrfaches höher liegt.

Meine nächste Frage wäre: was darf es denn kosten?
 
bei der E-620 würde ich eher zum 14-54 II tendieren, warum?
-Kontrast AF (speziell beim Klappdisplay ein Hit!!)
-kleiner, leichter
-weit billiger

hab selber die Kombi und sehr zufrieden damit;)
 
Preislich bis 700€ circa, wobei ich da gerne bei ebay England gucke, da sind die Teile ja weit unter dem Preis von hier und zudem keine Zoll Gefahr.

Ich bin halt eher so der Immerdrauftyp. Wenn ich mit Frau und Hund raus gehe möchte ich mein Kameratäschchen mitnehmen wo ein Objektiv reinpackt und keine 3. Natürlich würde ich für den Urlaub etwas mehr einpacken, aber so für den Nachmittag bitte nur eins.

Ich persönlich steh halt auf knackscharfe Bilder ala 50mm F2 wobei hier halt leider kein WW vorhanden ist.
Was bringt mir denn der Kontrast-AF? Bin da noch etwas unbewandert. Ich denk das 12-60er fliegt raus, weil zu klobig und für mich Overkill.

Daher die Wahl zwischen 14-54er und dem Makro. Die Portraitsfotos sind ja schon der Knaller beim Makro. Wenn ihr mir aber sagt dass das 14-54er nicht viel schlechter ist, wirds wohl das.

Mir ist halt das available light Knipsen wichtig, deshalb lichtstark. Abends oder in der Dämmerung auch mal was festhalten mit den Freunden. Da stört der Blitz ja leider.
 
Was bringt mir denn der Kontrast-AF?
wenn du z.B. mit Liveview fotografieren willst und auf den Auslöser leicht drückst, wird die Schärfe gemessen.
Ohne Kontrast AF würde beim Durchdrücken des Auslösers NOCH EINMAL die Schärfe eingestellt werden, was natürlich zu deutlichen Verzögerungen führt.
MIT Kontrast AF wird die vorangegangene Schärfe hergenommen und wesentlich schneller ausgelöst - ein nicht zu vernachlässiger Vorteil.
Ausserdem ist die Schärfeeinstellung bei wenig Licht auch schneller gefunden....
 
Mir ist halt das available light Knipsen wichtig, deshalb lichtstark. Abends oder in der Dämmerung auch mal was festhalten mit den Freunden. Da stört der Blitz ja leider.

Du bist ein heißer Kandidat fürs Vollformat. Denn Rauschen stört genauso wie der Blitz. :angel:

Zum Glück möchtest du es ja leicht und kompakt, so kommst du dann doch nicht so leicht in Versuchung... ;)

So, ich bin raus. Außer mit dem 12-60mm habe ich keine Erfahrungen. Es war damals mein einziges Objektiv an der E-620.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten