Ja - Olympus baut nur äußerst selten einmal vorhandene Funktionen wieder aus.Jetzt würde mich interessieren ob es diese Funktion auch in der Mark II gibt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja - Olympus baut nur äußerst selten einmal vorhandene Funktionen wieder aus.Jetzt würde mich interessieren ob es diese Funktion auch in der Mark II gibt?
Ja - Olympus baut nur äußerst selten einmal vorhandene Funktionen wieder aus.
Nein, entweder man schaltet den elektronischen oder den mechanischen Verschluss ein - eine Kombination gibt es nicht (zumindest nicht bei Olympus).
Hallo Leute,
die E-M10 Mark II findet mein Interesse wegen des elektronischen Verschlusses, der eine Verschlusszeit von 1/16.000 s ermöglichen soll. Wisst Ihr, ob man die Kamera so konfigurieren kann, dass automatisch, wenn der mechanische Verschluss mit 1/4.000 s sein Limit erreicht hat, die Kamera auf den elektronischen Verschluß wechselt. Das wäre zum Beispiel interessant, wenn bei Sonnenschein mit lichtstarken Objektiven und offener Blende fotografiert wird, dann sind die 1/4.000 s des mechanischen Verschlusses nämlich schnell erreicht.
kann man den Verschuß denn schnell wechseln? evtl. durch ne FN Taste?
... Dazu gibt es noch den genialen Sternenmodus, bei dem acht Bilder im "Schnellfeuermodus" abgehen und zu einem Bild verrechnet werden. Freihand im Dunklen und fast ohne Rauschen! Was für Sternenhimmel gedacht war, geht super beim Stadtspaziergang....
das entsprechende motivprogramm - artfilter - scenemode - oder wie-auch-immer das bei oly heißen mag
Ich habe alle drei Kandidaten: 5, 10 und 10II.
- Die E-M5 ist das ursprüngliche Model an dass man sich gewöhnt hat. Und sie war eben auch eine ganze zeit konkurenzlos geblieben. Auch nach über drei Jahren im Außeneinsatz mit über 100.000 Bildern sind alle Schalter und Köpfe in Ordnung. Und ich benutze Sie gerne - außer bei Bildern mit abgeklappten Display. Da kann man wahnsinnig werden, weil der Bildschirm immer ausgeht sobald man den Augensensor mit dem Körper etwas abschattet. Das können alle Nachfolgemodelle (einschließlich der Kompakten Stylus1/1S) besser.
- Die als Zweitkamera angeschaffte E-M10 hat gleich mit knarzen und Wackeln am Ein-Ausschalter begonnen und das nicht mehr abgelegt. Die Auslösug ist sehr hart. Der Stabi bleibt einiges hinter dem der E-M5 zurück - ich bin viel im Halbdunkel von bemoosten Schluchten unterwegs. Aber Fokuspeaking ist super beim Nachstellen (sf+mf). Dazu gibt es noch den genialen Sternenmodus, bei dem acht Bilder im "Schnellfeuermodus" abgehen und zu einem Bild verrechnet werden. Freihand im Dunklen und fast ohne Rauschen! Was für Sternenhimmel gedacht war, geht super beim Stadtspaziergang.Die Steuerung per Smartphone ist auch super. Die BQ in JPEG scheint etwas besser als bei der E-M5 (marginal). Sie ist langsam von der Zweit- zur Erstkamera aufgestiegen. Einungutes Gefühl bezüglich der Bauqualität blieb aber immer.
- Die E-M10II scheint mir die beste Version der drei. Liegt besser in der Hand. Die beiden Bedienräder sind eine ernsthafte Verbesserung. Der Videoknopf wird nicht so oft aus versehen gedrückt. Der Stabi scheint mir wieder mit der E-M5 vergleichbar. Der Verschluss ist wieder weicher. Die kamera macht einen wertigeren Eindruck als ihre Vorgängerin. Alle Zusätze der E-M10 und noch Stacking (auch Freihand).
- Beide 10-er sind leider nicht abgedichtet. Aber früher ist auch keine Kamera grundsätzlich abgesoffen.
Aus heutiger Sicht und der Erfahrung mit allen dreien: Eindeutiges Votum von mir für die E-M10 II.
Hi Schnubbel, kannst du evtl mal erläutern, was du mit Sternenmodus bei der em10 meinst? Live-composite? bzw. Wie du ihn genau beim Stadtspaziergang freihand nutzt?
Viele Grüße und vielen Dank
).
Hallo Forum,
da gingen die Diskussionen fallweise ja arg ins Detail.
Emotional war und ist es immer noch die richtige Wahl. (Total falsch liegen kann man bei einer E-M5 doch eh nicht, oder?) Und bis ich die Möglichkeiten der Kiste einigermassen nutzen werde, wird es einige Zeit dauern. Ausreizen kann man das Ding als "Hobbyknipser" doch eh kaum.
Gruß
H17
Ich besitze selbst die EM 10 I und habe mir heute die EM 10 II angesehen und angefasst.
Beim Anfassgefühl empfinde ich keine großen Unterschiede, aber die Rädchen auf der rechten Seite sehen aus wie "Spielzeug"!