• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 9-18 oder 75-300?

thomas1204

Themenersteller
Ich hab da mal eine Frage. Ich habe mir für meine Oly Pen E-P5 vor kurzem das Oly 14-150 angeschafft und bin damit als reiner Hobbyfotograf sehr zufrieden. Daneben habe ich noch die hervorragenden Festbrennweiten von Oly 17/1.8 und 45/1.8. ich möchte in der nächsten Zeit noch im Weitwinkel-und Telebereich erweitern und ev. noch eine gute Festbrennweite, ev. da Sigma 60mm.
Meine Frage: lohnt sich das 9-18mm, wenn ich da schon das 17mm und das 14-150 habe? Ähnlich beim 75-300, wenn ich nach meiner bisherigen Praxis wohl eher seltener eine Brennweite über 200mm brauche?
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
 
Wie oft hast du schon gedacht: "Mist, jetzt könnte ich mehr Weitwinkel gebrauchen"?
Und wie oft waren dir bisher 150mm zu kurz? Eher selten, wie du schreibst.

Mit scheint, an keinem von beiden besteht im Moment wirklich Bedarf und wenn sich daran etwas ändert, wirst du es von ganz alleine merken, glaube mir... ;)
 
Ich hab da mal eine Frage. Ich habe mir für meine Oly Pen E-P5 vor kurzem das Oly 14-150 angeschafft und bin damit als reiner Hobbyfotograf sehr zufrieden. Daneben habe ich noch die hervorragenden Festbrennweiten von Oly 17/1.8 und 45/1.8. ich möchte in der nächsten Zeit noch im Weitwinkel-und Telebereich erweitern und ev. noch eine gute Festbrennweite, ev. da Sigma 60mm.
Meine Frage: lohnt sich das 9-18mm, wenn ich da schon das 17mm und das 14-150 habe? Ähnlich beim 75-300, wenn ich nach meiner bisherigen Praxis wohl eher seltener eine Brennweite über 200mm brauche?
Freue mich auf Eure Erfahrungen.

...Das 17mm ist ja noch weit vom 9-18mm entfernt. ich kann die Linse nur empfehlen, sowas wie das 14-42mm Kit nutze ich nicht mehr, für mich ist das 9-18 mein Kit. Die Wirkung ist jedenfalls deutlich stärker merkbar, als wenn man ein 75-300mm kauft. Da croppe ich im Notfall einmal... .
 
Ich sehe es einerseits wie MissC, dass hier kein wirklicher Bedarf der Brennweitenerweiterung zu bestehen scheint, aber auch andererseits wie ghooosty, dass 9-18 nochmal ganz was anderes ist.
Die wenigsten Menschen haben, ohne es ausprobiert zu haben, direkt das Bedürfnis für weniger als 12mm, wenns schon nach unten geht. Hatte man aber erstmal den Spaß mit so einer Linse zu spielen, leckt man sehr schnell Blut.

Ergo mein Tipp: Unbedingt mal das 9-18mm ausprobieren. Da eröffnen sich fotografisch ganz andere Welten.
 
Ich habe seinerzeit vom 14-150 auf das 75-300 "aufgerüstet", einfach weil vorher viele Bilder bei 150mm entstanden. Ich hatte also wirklich den Bedarf nach Brennweite.

Das 75-300 ist am langen Ende ähnlich scharf wie das 14-150 (also nicht 100% scharf) und es ist grob gesagt 4x anspruchsvoller in Bezug auf Lichtbedarf und Bildstabi. (2x wegen der doppelten Brennweite und knapp 2x wegen der relativ gesehen geringen Öffnung). Für mein persönliches Empfinden ist es eher eine 200mm oder 240mm Linse, die 300mm bringen kaum zusätzlichen Details.
Habe es durch das 50-200SWD ersetzt, das war ein deutliches Update zum 14-150, in jeder Beziehung, leider vor allem im Gewicht. Diesen Schritt wird sicher nicht jeder gehen wollen und für viele bleibt das 75-300 ein guter Kompromiss ...

Da Du bisher wenig Tele-Bilder machst, ist das 9-18 sicher die passendere Variante. Ich habe meins aber durch das 7.5mm Fisheye ersetzt, da ich das 9-18 nur am kurzen Ende benutzt habe. Außerdem hatte ich schon ein 12mm Zoom. Und das scharfe Fisheye kann das 9-18 am kurzen 9mm Ende ganz gut ersetzen, selbst wenn man beim Fisheye kräftig croppt. Dafür hat man viel Spaß mit dem Fisheye Effekt, mit 360° Panoramen und mit "defishing" auf extreme Bildwinkel.
 
hallo,

die Vorposter haben ja schon einiges geschrieben, du selbst bist dir bewußt, dass du keine der beiden Linsen wirklich benötigst, möchtest aber deine fotografischen Möglichkeiten erweitern.

Zwei ganz objektive Hinweise für die künftige Motivwahl: Brennweite am langen Ende kann man bis zu einem gewissen Punkt durch Bildbeschneiden am Computer ersetzen: gerade bei den 16 MP der EP5 gibts da Reserven. Durch das Bildschneiden kann man an Details "formatfüllend" ranzoomen.
Fehlende Brennweite nach unten im Weitwinkelbereich lässt sich so logischerweise nicht ersetzen, weil diese Bildauschnitte ja nur mit Weitwinkel überhaupt aufgenommen werden.
Der Unterschied im Bildauschnitt zwischen 9 und 14mm ist schon gewaltig. Auf der Seite von Sigma habe ich mal einen Simulator entdeckt mit dem man das gut nachvollziehen kann.
Meine Empfehlung : erst das 9-18 mm kaufen, später das Tele (beide werden ja auch immer wieder gebraucht angeboten).

Gruß Lifeviewfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für die wertvollen Tipps. Ich bin froh, dass Ihr hier nicht zu technisch geworden seid, da ich vieles in den Foren gar nicht verstehe :lol:.Insbesondere an die Idee mit dem ranzoomen beim Bildbeschneiden hab ich noch gar nicht gedacht.
Dann ist wohl tatsächlich das 9-18 die richtige Wahl. Hab mich da schon fast entschieden.
Nur die doch recht geringe Lichtstärke macht mir da noch Sorgen, zumal ich da ja mit den Festbrennweiten sehr verwöhnt bin. Das 75-300 ist da natürlich nicht besser.
Habt ihr da noch eine Idee? Gibt es ev. eine Alternative, die lichtstärker ist? Ich habe nichts gefunden.
 
...
Dann ist wohl tatsächlich das 9-18 die richtige Wahl. Hab mich da schon fast entschieden.
Nur die doch recht geringe Lichtstärke macht mir da noch Sorgen, zumal ich da ja mit den Festbrennweiten sehr verwöhnt bin. Das 75-300 ist da natürlich nicht besser.
Habt ihr da noch eine Idee? Gibt es ev. eine Alternative, die lichtstärker ist? Ich habe nichts gefunden.

Ja das Pana 7-14/4,0. Das liegt dann aber schon bei ca. 1000€.
Das 9-18 ist bei mir eine feste Größe wenn ich unterwegs bin.
Dein 14-150 hat ja die gleiche Lichtstärke wie das 9-18. Wenn du damit klarkommst ... wo sollte das Problem sein?
Für Landschaftsaufnahmen, üblicherweise bei Tageslicht, reicht es allemal.
In eher schummrigen Räumen drehst du halt die Empfindlichkeit etwas hoch. In dem Beispiel habe ich das Objektiv sogar auf Blende 8 abgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei schlechtem Licht reicht es auch einfach die Belichtungszeit auf eine Sek. zu erhöhen ;) . Mit dem 9-18 hab ich selbst an der E-M5 Belichtungszeiten von max 2 Sek gehalten. Ist nicht so problematisch.

Ansonsten musst du bis 2015 warten, da kommt das 7-14mm F2.8 ...
 
V
Dann ist wohl tatsächlich das 9-18 die richtige Wahl. Hab mich da schon fast entschieden.
Nur die doch recht geringe Lichtstärke macht mir da noch Sorgen...

Die Regel, die normalerweise gilt: je lichtstärker desto besser, kann man bei Weitwinkeln (eher) ignorieren und zwar deshalb, weil es bei Weitwinkel-Aufnahmen in der Regel gerade darum geht, alles scharf zu bekommen.
Wer will eine Landschaft, ein Gebäude o.ä. haben, wo der Freistellungseffekt voll zuschlägt: stell dir mal eine perfekt ausgeleuchtete Aufnahme vom Matterhorn vor und bloß die Mitte/Spitze ist im Schärfebereich :)- keiner wird damit wirklich zufrieden sein.
Oder eine Hochzeitsgruppenaufnahme, wo nur mit Weitwinkel wirklich alle draufzubekommen sind- und nur das halbe Gesicht von Braut und Bräutigam sind im Schärfebereich drin, weil die Blende auf 2,8 steht.... Bei Weitwinkel muss also insgesamt eher abgeblendet werden, d.h. im Umkehrschluss, erst ab Blende 4 bei einem ordentlichen Objektiv anzufangen ist hier durchaus akzeptabel.

Alles was bessere Offenblenden im Weitwinkelbereich anbietet, kombiniert dies mit noch extremer UWW-Brennweite l (z.B. 7 mm) und da wird es schwierig das bein Aufnahmen zu kontrollieren, ohne das Verzerrungen ins Motiv reinkommen. Das FT-Objektiv 7-14mm trägt aus diesem Grund auch den Spitznamen "Kristallkugel" (weil gute Ergebnisse für Normalsterbliche etwa so zuverlässig zu erreichen sind, wie die Vorhersagen aus der Kristallkugel zutreffend).

Gruß Lifeviewfan
 
Je geringer die Brennweite, desto längere Verschlusszeiten sind ohne Verwackeln möglich.
Ich kann das Zuiko 9-18 auch nur empfehlen und hatte selbst an einem Pana-Body ohne Stabi nie Probleme bzgl. der Lichtstärke.

Allerdings doch noch etwas technisches ;)
> Die empfundene Bildqualität erhöht sich drastisch, wenn die CAs entfernt werden. Viele Bilder schienen mir zunächst etwas unscharf. Insbesondere am unteren Anschlag und verstärkt bei Offenblende. Es hat sich herausgestellt, dass es gewöhnliche CAs waren, die den Schärfeeindruck auch bei nicht so kontrastreichen Szenen getrübt haben. Ein Klick in der Bildbearbeitung und schon sind die Ergenisse deutlich schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das leuchtet alles ein, dann schlage ich da einmal zu.

Tobias, vielen Dank für den Tipp, aber (sorry, ich bin da leider noch sehr unbedarft :confused:), was sind "CAs"? Und wie kann ich diese in der Bildbearbeitung anklicken? (ich habe iPhoto, Aperture und Pixelmator, mit Lightroom und Photoshop Elements komme ich leider mit meinem Mac nicht zurecht).

Und noch eine Frage: Wenn ich das 9-18 anschaffe und das 14-150 sowie die beiden Festbrennweiten 17/1.8 und 45/1.8 habe, kann ich dann das Kitobjektiv 14-42 II R, das bei meiner PEN E-P5 dabei war, nebst Wide Converter verkaufen? Hab dann dafür wohl keine Verwendung mehr, oder wie seht ihr das?
Das gleiche habe ich wegen dem 14-150 mit dem Pana 45-200 vor. Dann kann ich meine Fototasche ein wenig ausmisten und habe zumindest ein wenig Geld (viel wird man ja nicht bekommen) für das neue Objektiv.
 
...
Und noch eine Frage: Wenn ich das 9-18 anschaffe und das 14-150 sowie die beiden Festbrennweiten 17/1.8 und 45/1.8 habe, kann ich dann das Kitobjektiv 14-42 II R, das bei meiner PEN E-P5 dabei war, nebst Wide Converter verkaufen? Hab dann dafür wohl keine Verwendung mehr, oder wie seht ihr das?
Das gleiche habe ich wegen dem 14-150 mit dem Pana 45-200 vor. Dann kann ich meine Fototasche ein wenig ausmisten und habe zumindest ein wenig Geld (viel wird man ja nicht bekommen) für das neue Objektiv.

Das war auch mein Grund für Wandern, Trecking etc.
Nur zwei Objektive mitnehmen zu müssen. Ich habe zwar auch noch das 75-300, aber nur für besondere Anlässe. Ansonsten deckst du mit dem 9-18 u. 14-150 so ziemlich alles ab.
Klar, es geht immer noch einen Tick besser. Nur muss man halt auch den Aufwand für die letzten 5% bessere Bildqualität sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten