• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 17 / 2.8 oder Pana 20 / 1.7 ?

TrueCrimson

Themenersteller
Hi ihr,

ich habe eine E-PL1 und entscheide mich zwischen Oly 17 / 2.8 und dem Pana 20 /1.7

Kann meine E-PL1 Objektivfehler automatisch korrigieren? Wird AF einwandfrei funktionieren? Oder welchen anderen Body würdet ihr empfehlen`?

Danke und Gruß
Theo
 
Hi ihr,

ich habe eine E-PL1 und entscheide mich zwischen Oly 17 / 2.8 und dem Pana 20 /1.7

Kann meine E-PL1 Objektivfehler automatisch korrigieren? Wird AF einwandfrei funktionieren? Oder welchen anderen Body würdet ihr empfehlen`?

Danke und Gruß
Theo
Die Olympus Kameras korrigieren die Verzerrung der Objektive, soviel ich weiß aber nicht die Farbfehler (halb so schlimm). AF funktioniert problemlos.
Die E-PL1 hat ein tolles Preis/Leistungsverhältnis, das 17mm auch. Das 20mm kostet mehr, bietet aber dafür höhere Auflösung und Lichtstärke. Dafür ist es ein kleines bisserl größer.
Aber wichtiger wird sein, welche Brennweite Dir eher zusagt. Ich persönlich kann mit 17mm nicht viel anfangen, sehr viele andere verwenden diese Brennweite aber gern (Leica Style :rolleyes:)
 
Aber wichtiger wird sein, welche Brennweite Dir eher zusagt. Ich persönlich kann mit 17mm nicht viel anfangen, sehr viele andere verwenden diese Brennweite aber gern (Leica Style :rolleyes:)

Das mit der fehlenden CA-Korrektur finde ich sehr schade. Ansonsten habe ich noch gesehen, dass es ein 14/2.5 gibt, könnte ich mir auch gut vorstellen. Für Tele nehme ich definitiv das 45/1.8, funktioniert dieses eigentlich auch an Panasonic Bodies gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die µFT-Objektive funktionieren an den Panasonic-Kameras wie an den Olys.

Welches Objektiv du nehmen solltest hängt von deinen Bedürfnissen ab. Es ist ja schon ein Unterschied, ob du mit 14 oder 20mm unterwegs bist.

Aber das 20/1,7 ist eine absolute Empfehlung, auch wenn es in dem Ruf steht, einen eher gemächlichen AF zu haben.
 
Ich habe beide Objektive für die GF3, die Abbildungsleistung vom 20. 1.7 ist meiner Meinung nach viel besser. Benutze deshalb das 17. 2.8 so gut wie garnicht mehr.

Gruss

Heiko
 
Das mit der fehlenden CA-Korrektur finde ich sehr schade.
Kannst du vernachlässigen. Je mehr du hier im Forum liest, desto mehr wird auch dein Herz für das 20er schlagen. Die Lichtstärke ist voll nutzbar, schon bei Offenblende ist es schärfer, als das 17er abgeblendet. Damit kann man z.B. prima bei ISO1600 in Räumen mit f1,7 ohne Blitz fotografieren.

Alle mft Objektive und Cams sind untereinader voll kompatibel. Mischen der Schätze beider Hersteller ist angesagt. :cool:
 
Nach meinen Erfahrungen ist das 17-er Oly durchaus gut und - wenn man mit der geringeren Lichtstärke leben kann - durchaus eine Alternative zum Pana 20/1,7.

Ich persönlich empfinde halt die auf KB gerechnete Brennweite von 34 mm interessanter als die 40 mm.
 
Ich persönlich empfinde halt die auf KB gerechnete Brennweite von 34 mm interessanter als die 40 mm.

Das geht mir genauso. Mir erscheinen die 40mm KB irgendwie immer zu kurz oder zu weit, die 34mm KB sind für mich da gefälliger. Aber das ist natürlich immer Geschmackssache, zumal die Lichtstärke von 1,7 natürlich schon ein Knaller sind (zumal für den Preis). Aber das 17er ist nicht schlecht!
 
Bezgl. der Brennweite ist es natürlich Geschmacksache.

Ich finde die 20mm vom Lumix sehr universell, da es sich auch für Personen recht gut eignet.
Für Landschaft sind die 17mm natürlich feiner.

Ich denke der wichtigste Unterschied ist die Lichtstärke: f1,7 ist in der Realität schon was ganz anderes als f2,8.
Mit dem Lumix und der PEN gelingen auch bei üblen Licht noch anständige Fotos!
Allerdings ist das 20mm Lumix bei schummrigen Licht nicht wirklich schnappschusstauglich: zb. sind Erwachsene in einer Kneipe kein Problem - spielende (sich bewegende) Kinder im Wohnzimmer aber schon: dafür ist der AF des Lumix meist zu langsam.
Bei hellem Tageslicht ist das Lumix schneller als die Kitlinse von der EPL-1 aber weit langsamer als die neue Kitlinse von Olympus oder ein Lumix 14-45.
vg
p
 
Nach meinen Erfahrungen ist das 17-er Oly durchaus gut und - wenn man mit der geringeren Lichtstärke leben kann - durchaus eine Alternative zum Pana 20/1,7.

Ich persönlich empfinde halt die auf KB gerechnete Brennweite von 34 mm interessanter als die 40 mm.

Empfinde ich ähnlich und habe mein 17er mit dem 45er 1.8 ergänzt. Habe insgesamt ca. 350 € dafür gezahlt und finde gerade auch den Gebrauchtpreis des 20er im Vergleich viel zu hoch. Meine Preisleistungsempfehlung deshalb ganz klar 17er + 45er statt das 20er.

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht dafür, dass das 20er selten verkauft wird - warum nur? :D

Das 17er ist meiner Beobachtung nach deutlich seltener im Umlauf. Der hohe Preis des Pana 20 ist nicht durch die Seltenheit zu erklären (gibts bei wirklich jedem Händler lagernd), sondern durch den Hype um die Linse.
Der Hype ist meiner Meinung nach nur zum Teil gerechtfertigt. Es bildet recht gut ab (zumindest in der Mitte), ist aber recht langsam in der Fokussierung.

Aber zum Thema: zwischen Oly 17 und Pana 20 würde die Wahl rein aufgrund der Abbildungsleistung auf das Pana 20 fallen.

Im Zusammenhang mit anderen Linsen (d.h. im Rahmen der eigenen Brennweitenstrategie) kann das etwas anders aussehen:

Oly 45 - Pana 25 - Oly 17

entspricht den Klassikern: 90 - 50 - 35/34


Ob man untenrum zu einem 90 - 50 Set (Oly 45, Pana 25) ein 24er (Oly 12) oder ein 28er (Pana 14) oder eben ein 35/24er (Oly 17) nimmt, ist eher Geschmackssache.


(Warum hänge ich das ganze am Oly 45 und Pana 25 auf? Das sind die meines Erachtens mit Abstand besten Linsen im MFT Sortiment)
 
Hype? Ein Hype impliziert eine Übertreibung - und die seh ich bei der Begeisterung für das 20er überhaupt nicht. Das ist wirklich so sehr viel besser als das 17er wie es immer wieder beschrieben wird. Ich hatte beide Objektive: das 17er ging noch innerhalb der 14tägigen Widerrufsfrist zurück, das 20er habe ich immer noch. Das einzige was ich am Kauf bereue ist, dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe.
 
Hype? Ein Hype impliziert eine Übertreibung - und die seh ich bei der Begeisterung für das 20er überhaupt nicht. Das ist wirklich so sehr viel besser als das 17er wie es immer wieder beschrieben wird.


Zwischen Olympus 17 und Panasonic 20 fällt die Wahl eindeutig auf das Panasonic, sofern die Brennweite kein Kriterium darstellt. Das wurde bereits geschrieben.

Und trotzdem ist das Panasonic 20 das meistgehypte m43 Objektiv, dem es bei absoluter Betrachtung nicht gerecht wird: Stichwort Ecken, Stichwort AF Geschwindigkeit

Besser als das 17er? Ja, ist auch nicht besonders schwer.
Ein exzellentes Objektiv? Nein.
 
Ich nähme da lieber 12/14 - 20 - 45 = 24/28 - 40 - 90 ;)

Ach ja, das 20er hatte ich auch schonmal... :top:

Hat auch einen Charm, allerdings ist das Panasonic 25 dem 20er haushoch überlegen.

Daher bleibts bei mir bei 25 - 45, d.h. 50 - 90; und untenrum entweder 17 oder 12. Vermutlich beides.

Vielleicht gibts mal ein besseres 17er, aber für den aktuellen Gebrauchtpreis ist das 17er abgeblendet ein akzeptables Glas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten