• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Oly 12-50 als "Urlaubs"-Objektiv an der GX7 sinnvoll?

Suutsch

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt jede Menge quer gelesen und meine eigentliche Frage auch schon an anderer Stelle gestellt. So richtig schlau geworden bin ich noch nicht, daher hier nochmal explizit meine Fragen.

Lohnt sich das Oly 12-50
a) generell als universelles Objektiv im Urlaub (vor allem Landschaften, Städte) und
b) an einer GX7? Immerhin hat diese einen Gehäusestabi, viel entscheidender wäre der AF der Oly-Linse an der GX7?

Die beiden lichtstarken Zooms fallen für mich des Preises wegen weg. Mit gleichzeitigem Verkauf des Kits und Gebrauchtkauf des 12-50 könnte der Preis um die 50€ liegen.
Mehr als 14mm-Weitwinkel sollten es schon sein, das 12-32 ist zwar schön kompakt, aber obenrum dann doch etwas kurz. Und irgendwie fehlen dann die (preiswerten) Alternativen.
 
Ich denke das ist eine sehr persönlich Geschmackssache.
Mir wäre das 12-50 im Vergleich zum 12-32 zu groß und lichtschwach.
Aber wenn man die 32-50mm braucht, dann ist das 12-32er keine Alternative.
 
ne preiswertere alternative wäre noch ein 14-42 oder 14-45 mit einem vorgesetzten weitwinkel.
das 12-50er ist schon echt groß. aber auch nicht viel schlimmer als das 40-150 R.
ich musste meins leider wieder zurückgeben, weil es einen fehler hatte, ersatz gabs bisher noch nicht. sonst hätte ich für dich getestet.
 
Nehmen sich 5.6 zu 6.3 (am oberen Ende) so viel?
Nun,da ist was dran, aber in Relation zur Objektivgröße gesetzt, passt das für mich einfach nicht.
Anders gesagt, wenn schon eine gewisse Objektivgröße, dann will ich dafür auch etwas mehr Lichtstärke.
Sehen aber bestimmt viele anders. Ich finde das 12-32 in sich viel stimmiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir nicht zu groß ist, die Makrofunktion für dich auch interessant ist und du ein gutes Exemplar erwischt würde ich es schon als sinnvoll bezeichnen.

Andererseits habe ich persönlich die Erfahrung gemacht - wo 32 mm nicht gereicht haben wären auch 50 mm zu kurz gewesen.

Richtig universell sind jedoch für mich persönlich weder das Oly 12-50 noch das Pana 12-32, dafür sind mir beide zu lichtschwach, was für mich schwerer wiegt als ein kleiner Brennweitenbereich. Ob das eine nun bei 50mm (welches das andere gar nicht hat) nun noch ein bisschen lichtschwächer ist wäre mir egal, da ich mit solchen Objektiven bei schlechten Lichtverhältnissen oder in Innenräumen sowieso nicht mehr zoome.
 
Ich hatte sowohl GX7 als auch 12-32 und habe noch das 12-50.

Das 12-32 bildet insgesamt besser ab als das 12-50. Beim 12-50 scheint es außerdem eine hohe Serienstreuung zu geben... ich habe hier schon grausige Bilder gesehen die mit der Linse gemacht wurden - wobei meins ein recht gutes Exemplar ist!
Das 12-32 fand ich toll, um extrem kompakt unterwegs zu sein.
Universeller, speziell auch durch die Makro-Funktion ist das 12-50.
Zu überlegen wäre, ob Du damit auch filmen willst...
Wenn ja denk dran, dass die GX7 bei Video den Stabi ausmacht und das 12-50 keinen hat!
 
Die Antwort auf Deine Frage hängt m.E. sehr davon ab, welche Brennweiten Du im Urlaub am häufigsten verwendest und ob Du die Kamera auch mal in der Jackentasche etc. mitnehmen möchtest...

Mir persönlich wäre das 12-50 gemessen an seinen Leistungen (Brennweitenbereich, Lichtstärke etc.) zu groß. Das war auch der Grund, warum ich damals bei meinem M1 Kit das 12-40 pro sofort verkauft habe (trotz seiner Lichtstärke und tollen Abbildungseigenschaften) und mir ein Pana 12-32 zugelegt habe. Damit passt sogar die M1 "unauffällig" in die Jackentasche.. :D. Das 12-32 bildet richtig scharf ab (zumindest meins, es gibt dabei wohl eine gewisse Serienstreuung) ist aber eben etwas kürzer als die anderen Kitzooms... Aber in diesem Punkt bin ich der gleichen Meinung wie MissC, wenn die 32mm nicht reichen, reichen auch 45mm nicht...

Wenn man mehr Brennweite braucht (was im Urlaub ja durchaus vorkommen kann) und man die etwas größeren Abmessungen akzeptiert, würde ich für den Urlaub eher ein Pana 14-140 oder ggf. Oly 14-150 empfehlen. Diese sind dann wirklich universell und auch nicht viel größer als das genannte Oly 12-50 ...
 
wenn du das 12-50 für 'nen fuffi kriegen kannst, warum greifst du dann nicht einfach zu, und testest selber ob dein exemplar deinen anspüchen genügt?

falls es nicht das bringt was du willst, dann kannst du es vemutlich zum gleichen preis oder notfalls mit minimalem verlust verkaufen

alternative wäre das pana 12-32/3.5 plus das pana 35-100/4.0
das ist jedenfalls meine "immerdabei" kombination (an gm1 und gm5)
wie MissC schon ausführte, 50 mm ist oft nicht "lang" genug
 
ne preiswertere alternative wäre noch ein 14-42 oder 14-45 mit einem vorgesetzten weitwinkel.

Laut meinen Recherchen gibt es das nicht für mein Kit (Pana 14-42 II) im Original. Wie gut Fremdadapter sind kann ich schlecht einschätzen.

Andererseits habe ich persönlich die Erfahrung gemacht - wo 32 mm nicht gereicht haben wären auch 50 mm zu kurz gewesen.

Da mag was dran sein, es gibt einem trotzdem ein Stück weit mehr Flexibilität.

[...]dafür sind mir beide zu lichtschwach, was für mich schwerer wiegt als ein kleiner Brennweitenbereich.

Geht mir im Grundsatz auch so, nur tue ich mich schwer, min. 600€ für ein 12-35 oder 12-40 auszugeben.


wenn du das 12-50 für 'nen fuffi kriegen kannst, warum greifst du dann nicht einfach zu, und testest selber ob dein exemplar deinen anspüchen genügt?

Das wäre in etwa der Ersatzpreis für mein GX7-Kit. Mit dem bin ich ja grundsätzlich zufrieden. Der DMW-GWC1GU ist ja nur mit dem PZ-Objektiv kompatibel.
 
...Geht mir im Grundsatz auch so, nur tue ich mich schwer, min. 600€ für ein 12-35 oder 12-40 auszugeben...
.. dann nimm doch das kleine 12-32er Panazoom (oder etwas ähnliches) und noch das 20/1.7er Pancake dazu :D. Dann hasst Du beides, ein kompaktes Zoom plus Lichtstärke in Form eine recht universellen Festbrennweite ..... und das für weniger Geld... :D
 
.. dann nimm doch das kleine 12-32er Panazoom (oder etwas ähnliches) und noch das 20/1.7er Pancake dazu :D. Dann hasst Du beides, ein kompaktes Zoom plus Lichtstärke in Form eine recht universellen Festbrennweite ..... und das für weniger Geld... :D

Das Geld ist das eine. Das andere Übel ist, dass ich nicht die Zeit und teils auch nicht die Lust habe (an teils überfüllten Orten) die Objektive zu wechseln. Demnach hätte ich für unten rum das Body-Cap Fisheye und Lichstärke in Form von 28mm f/2.8, 35mm f/2.8, 40mm f/1.8, 50mm f/1.8 und 135mm f/2.8. Dazu gesellt sich eventuell noch ein etwas universelleres 24-50mm f/3.5 (M42, Konica AR und Minolta MD).
 
.. dann nimm doch das kleine 12-32er Panazoom (oder etwas ähnliches) und noch das 20/1.7er Pancake dazu :D. Dann hasst Du beides, ein kompaktes Zoom plus Lichtstärke in Form eine recht universellen Festbrennweite ..... und das für weniger Geld... :D

Gute Idee.
Alternativ das 12-50 + 20/1.7. Dann hast du Zoom + Videooptimierung + Makro + 50mm + Abdichtung (ok, nützt nix an der GX7 :lol:) und ganz kompakte Lichtstärke für noch weniger Geld...

Wenn ich mit einer vergleichbaren Kombi im Urlaub unterwegs war (und um Urlaub geht es ja) habe ich meistens nur einmal am Tag das Objektiv gewechselt, und das war am Abend. Ausnahmen höchstens mal bei Besichtigungen von Kirchen, Tempeln u.ä., aber das fand ich noch verkraftbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist eine sehr persönlich Geschmackssache.
Mir wäre das 12-50 im Vergleich zum 12-32 zu groß und lichtschwach.
Aber wenn man die 32-50mm braucht, dann ist das 12-32er keine Alternative.

von wegen lichtschwach! Ich glaube Don hatte das schon mal geschrieben.

Vergleicht die Lichtstärke des 12-50 doch mal bei 32mm mit dem 12-32

Gruß Holger
 
Mein 12-50 geht bei 32mm auf f/5,5 runter.

Ich mag es inzwischen sehr wg. seiner Vielseitigkeit. Draußen und tagsüber ist die Lichtstärke völlig egal, und wenn's schummriger wird (Kirchen etc.), leg ich die Kamera oft behelfsmäßig wo auf. Oder weiche auf das 25f1,8 aus.

Für UWW kommt dann das 9-18 zum Zug. Aber eher selten, man muss doch bei der Bildgestaltung sehr aufpassen (immer mit Vordergrund, keine Personen am Bildrand, schön auf die Wasserwaage schauen), sonst kriegt man die langweiligsten Bilder der Welt.

Zusätzlich dann noch das 40-150er in der Fototasche, für die gilt das zum 12-50er Gesagte, und die Reise kann losgehen.
 
Wie gesagt, zu "lichtschwach" bei den gegebenen großen Abmessungen.
OK, mal wieder Äpfel mir Birnen verglichen. Ist auch nur meine persönlich Meinung.
 
Mit dem 12-50 habe ich persönlich ganz gute Erfahrungen als Standard-Zoom und als Gelegenheitsmakro gemacht. Wenn viel in Innenräumen photographiert werden soll, ist es tatsächlich nicht besonders lichtstark. Draußen sollte es aber allemal ausreichen. Wenn 'mal ein Portrait geschossen werden soll, sind die 50mm gegenüber den 32mm des 12-32 auch ein kleiner Vorteil. Was leider nicht geht, ist lichtstark, kompakt, großer Zoom-Faktor und billig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten