• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ölproblem bei 1D(s) MkIII

freshnight

Themenersteller
Also nicht wundern, falls Sensorflecken auftauchen sollten, die man nur schwer wegbekommt. ;)

Ölproblem Canon

Hatte das schon jemand hier aus dem Forum selber erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Profis bleiben auch von nichts verschont. Jetzt haben sie auch noch einen Ölschaden. Da wundert es einen nicht, daß im Highend-Bereich immer mehr Leute zu Nikon abwandern. Canon sollte in dieser Produktgruppe mal ein paar verantwortliche Köpfe auswechseln.
 
Hatte das schon jemand hier aus dem Forum selber erlebt?

Bis jetzt ist alles (noch) sauber. Aber danke für die Info.

Gruß

Holger
 
Ne, bis dato alles in Ordnung. Kann aber sein, dass die Canons das (falls da "der Wurm schon drin war") das gleich beim Fokus-Richten (das Schwingspiegel-Problem) gleich mit erledigt haben.
 
Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen :angel:

Was heißt in diesem Zusammenhang "einige"?
Zwei, drei?
Oder zweihundert?
Zweitausend?

Wenn das "Problem" ein häufiges wäre, hätte man hier schon davon gelesen. Kommt denn schon die Saure Gurken Zeit? Immerhin geht Canon offensiv mit dem "Problem" um, was mir zeigt, dass es kein großes sein kann. Mit einer Spiegel/Sensorreinigung ist das überschüssige Öl auch gleich wieder weg.

FiktiverUserXYZ schrieb:
Seit einiger Zeit sehe ich auf meinen Bildern immer so ringförmige Flecken. Kennt das jemand? Meine Linsen sind in Ordnung, gerade geprüft.

Antwort:

FiktiverUserABC schrieb:
Jaaaah, schon wieder. Canon kriegt auch nichts auf die Reihe. Kein Wunder, dass alle zu Nikon abwandern.

Noch ne Antwort

FiktiverUserDEF schrieb:
Waaas? Da wechsle ich doch gleich die Marke. Ich habe die Nase voll von Canon. Kann man denn nicht erwarten, für 7000 Euro Qualität zu erhalten? So ein Sch....
 
Ärgerlich ist sowas schon. Was für ein Öl wird für den Spiegelmechanismus verwendet? Warum soviel davon das es herumsudelt? Öl muss doch nur punktuell aufgetragen werden.
In mechanischen Uhren werden auch viele verschiedene Öle für die Hemmung und Lager verwendet, jedoch habe ich in noch keiner modernen schweizer Uhr Ölflecken gesehen.
 
Warum soviel davon das es herumsudelt? Öl muss doch nur punktuell aufgetragen werden.

Das ist ein toller Hinweis, den solltest Du mal zu Canon schicken. Evtl. bekommst Du ihn sogar bezahlt.

Pressemitteilung 15.05.09 von Canon:
"Problem gelöst, dank eines genialen Einfalls eines dslr-forum-Mitglieds. Ab sofort werden wir nicht mehr literweise Öl in die Kameras schütten, sondern nur noch "punktuell"."


:ugly:
 
Pressemitteilung 15.05.09 von Canon:
"Problem gelöst, dank eines genialen Einfalls eines dslr-forum-Mitglieds. Ab sofort werden wir nicht mehr literweise Öl in die Kameras schütten, sondern nur noch "punktuell"."
:ugly:

Das war zwar nicht mein Ziel aber warum nicht? ;-) Vielleicht bekomme ich dann sogar Adminrechte hier? ;-)

Anyway, es ist bestimmt kein genereller Produktionsfehler bei Canon, jedoch sollte man mehr Sorgfalt in der Durchführung der Montage und QS bei einem Produkt in dieser Preisklasse erwarten.
 
Bisher hat meine 1Ds3 noch keinen Ölschaden. Ach ja, sie hat auch einen nach der Justage perfekt arbeitenden AF der gestochen scharfe bewegte Offenblendbilder ermöglicht. ;)
 
Bei meiner 1ér gibts auch keine Probleme, ich denke auch eher mal dass das Problem nur ein paar Kameras aus gewissen Chargen betrifft. Sowas hat man aber bei jedem Hersteller mal, da ölen mal Teile am Objektiv oder die Kontakte müssen gereinigt werden.

Gruß Astra.
 
Huhu,
....Wenn das "Problem" ein häufiges wäre, hätte man hier schon davon gelesen. .....
da glaube ich nicht dran, der AF der 1ser Serie war doch immer das Beste was es gab, vor der Rückrufaktion.;)


.... Immerhin geht Canon offensiv mit dem "Problem" um, was mir zeigt, dass es kein großes sein kann. Mit einer Spiegel/Sensorreinigung ist das überschüssige Öl auch gleich wieder weg.....
Wenn Canon so etwas öffentlich macht, ist es schon ein dickes Problem.
Das Öl geht mit einer normalen Sensorreinigung nicht weg, wenn man den Usern in anderen Foren glaubt.

MfG
Pkaba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten