• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Öl in Minolta 200mm f2,8 G ?

gefahrenstoffel

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem vor kurzem erworbenem Minolta 200mm f2,8 G HS.
Auf einer Linse im inneren des Objektives befinden sind viele kleine Pünktchen, die man erst sieht, wenn man mit der Taschenlampe in das Objektiv hineinleuchtet.
Da diese sich auf einer der Linsen befinden die bei der Fokussierung bewegt werden vermute ich, dass es sich um Öl von der Mechanik handelt.
Es könnte sich aber auch um einen Pilz handeln.

Die Bildqualität des Objektives ist zwar trotz dem Öl tadellos, alledings will ich es auch nicht allzugerne in diesem Zustand lassen.
Womöglich bildesd das Öl noch die Lebensgrundlage für einen Pilz.
Und ich würde auch gerne noch in 10 Jahren mit dem Objektiv Fotos machen. :top:

Darum meine Frage:

Hat jemand Erfahrung damit dieses Objektiv ausernanderzubauen, zu reinigen, und wieder zusammenzubauen?

Viele Danke schon mal fürs durchlesen.
 

Anhänge

  • Öl in 200mm f2,8-02432.JPG
    Exif-Daten
    Öl in 200mm f2,8-02432.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 180
Beispielbilder werden fast immer gefordert und manchmal sind sie hilfreich.
Deine Aufnahme sieht aus wie Schnappschuss aus der nächsten Milchstraße.

Ältere Objektive weisen öfters Staubeinschlüsse auf. (Mein Tipp).
Das ist harmlos.

Von Öllecks in älteren Minolta-Teles habe ich noch nicht gehört. D.h. aber nicht, das es so etwas nicht gibt.

Pilz sieht völlig anders aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glaspilz

Ein solches Objektiv, wie das 200/2,8, würde ich nur durch eine Fachwerkstatt öffnen und reinigen lassen. Adressen dafür gibt es irgendwo im SUF. Ich bin für solche Aufgaben allerdings auch nicht sonderlich begabt.

Schaue Dir das ganze nochmals in Ruhe an, ob das nicht einfach Staub sein könnte. Das wäre in meinen Augen die wahrscheinlichste Ursache. Die musst Du aber auch nicht reinigen lassen, denn wie Du bereits festgestellt hast, haben diese Einschlüsse keinerlei Auswirkungen auf die Abbildungsleistung des Objektives.

Ich hoffe, ich liege richtig mit meiner Vermutung. Denn dann kann ich Dir nur viel Vergnügen mit Deiner alten „Neuerwerbung“ wünschen.

Gruß
Frank
 
also das ist kein Pilz eher Ablagerung /Feuchtigkeit

das Objektiv ist eins der besten Minolta Objektive

das gehäuse ist kompl. verchromt unter dem Lack

daher blättert der schnell mal ab

hab schon einige 200er repariert u. neu lackiert
 
Tut mir LEid das Foto war mit wenig Liebe gemacht das stimmt.
Vielleicht genügt das jetzt gezeigte eher deinnen Ansprüchen.
Mehr sieht man allerdings auch nicht.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das Staub ist.
Dafür sind mir die Pünktchen zu sehr Lichtbrechend.
Das es ein Pilz ist glaube ich wie oben bereits gesagt auch nicht.
Habe eher Angst, dass die Pünktchen, falls es tatsächlich Öl sein sollte, Lebensgrundlage für einen Pilz sein könnten.
Ich bin kein Putzfanatiker ich will nur nicht, dass das Objektiv möglicherweise verdirbt.
Feuchtigkeit ist es auch auf keinen Fall. Habe das Objektiv länger sehr trocken gelagert und damit fokussiert um die Luft im inneren außzutauschen.

Staubkörnchen sind genug im Objektiv aber das ist bei einer >10 Jahre alten Optik nun mal so und ist mir komplett egal.
Außen blättert der Lack schon gut ab aber auch das ist mir komplett egal. :lol:

Die Pünktchen befinden sich auf der ersten Linse nach der Blende auf der Kameraseite soweit ich das beurteilen kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
auf dem Foto sieht man aber auch Flecken in der beschichtung

mal richtig mit Taschenlame ausleuchten

od. auch Blaulichtlampe

eventl. war mal Pilz drin

wenn es die Rücklinse ist ,da kommt man doch leicht dran
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es schon so gut wie es geht mit der Taschenlampe ausgeleuchtet.
Mus sie leider im richtigen Winkel anleuchten, damit man sie sehen kann.
Blaulichtlampe habe leider auf die schnelle nicht zur verfügung.
Mit Blitz bekommt man sie fast gar nicht zu sehen, da ich damit nicht nahe genug an die optische Achse rankomme.
Die Flecken in der beschichtung (grüne Höfe um die Pünktchen) sind mir gerade eben auch das erste Mal aufgefallen.

Benötigt man Spezialwerkzeug um das Objektiv zu zerlegen?
An normalem Werkzeug habe ich eigendlich alles.
 
die Flecken entstehn nach Pilzbefall auf der vergütung

aber denke da ist mal Feuchtigkeit rein gekommen

und daher die Flecken u. Pünktchen

an die Rücklinse kommst du recht einfach ran

du brauchst auch kein Spezialwerkzeug

aber ohne Erfahrung würde ich dir abraten

besonders wenn es auf der mittleren Linsengruppe ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da jetzt auch nicht der Experte, aber ich hätte auch sofort Pilz gesagt bei dem Foto.
Es sieht zwar nicht ganz typisch aus, aber Fungus gibt es auch so punktförmig.
Und die Variante, dass das einer der Vorbesitzer versucht hat, vom Pilz zu befreien, aber die Beschichtung gelitten hat, kann auch sein.

Für Öl oder Lackabrieb ist das sehr gleichmäßig verteilt. Nicht in der Anordnung, aber über die gesamte Linse, wie es aussieht...
 
Jetzt ist guter Rat natürlich teuer. :o

Von der optischen Leistung her ist es einwandfrei, fast auf dem Niveau der Zeiss 135er.

Also entwerder so lassen und nur ne Woche oder so bei 0% Luftfeuchtigkeit lagern, zerlegen oder zerlegen lassen. :mad:
 
ums zerlegen u reinigen wirst du nicht drum rum kommen

hab dir ja meine Hilfe angeboten

kann dir schon mal das manuel mailen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnliche Pünktchen hab ich auf meinem Minolta 24-85. Ein befreundeter Profifotograf meinte, das sei unbedenklich und würde maximal in einer Gegenlichtsituation (wo alte Minoltas ohnedies schwächeln) auffallen.

Bei einem Tele wird meist ohnedies durch die Geli sehr gut abgeschattet. Aber wenn jemand beim Reinigen hilft, kann ein Versuch nicht schaden.
 
Ich war des Wochenende draußen und habe viele Fotos mit dem Objektiv gemacht.
Die Bildqualität lässt nichts zu wünschen übrig.
Die Schärfe, schon offen, ist überragend der AF trifft in AF-C sowie in AF-S und auch im Gegenlicht stimmt die Leistung für so ein altes Objektiv.

Darum: Mut zum Pilz :D

Das Objektiv kommt über nacht einmal bei 50°C zusammen mit Silikagel in den Exsikkator.
Das dürfte jeden Pilz, der eventuell im Objektiv ist, abtöten und es komplett trocknen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten