• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Okularabdeckung sinnvoll?

Also ich glaub den Spuk erst, wenn mir jemand so ein Geisterbildchen zeigt. Der erste Linke den Scorpio oben geposted hat, macht eigentlich halbwegs Sinn.

Bis zum Beweis des Gegenteils: Einfluss bei Belichtungsmessung: Ja/Einfluss bei Aufnahme: Nein!
 
Vielleicht drückt sich Canon im Handbuch auch nur ungenau aus bzw. es wurde ungenau übersetzt. Der Spiegel ist jedenfalls dicht. Im 7er Handbuch steht, dass die Okularabdeckung bei Aufnahmen im LiveView-Modus NICHT benötigt wird.
 
@ safety salamander:
Bei der Aufnahme kann es wohl unter ungünstigen Umständen zu einer "Zusatz"belichtung kommen, z.B.
- Graufilter ND 3.0, das helle Tageslicht kann am (ggfs. nicht 100% lichtdicht absperrenden Spiegel) vorbei vagabundieren
- Nachtaufnahme, jemand leuchtet mit einer Taschenlame oder Blitzgerät in den Sucher

Aber bei normalem Einsatz ist es mir bislang noch nie gelungen, bei der Belichtung durchs Okular Streulicht zu erhalten

Schönen Gruß
Karl
 
Habe es gerade nochmal ausprobiert- Licht durchs Fenster direkt auf den Sucher- Belichtungszeit ohne Okularverschluss 1/100, mit 1/20


Gruß Skanfan
 
Einfache Überlegung:

Darf es vorkommen, daß die Kamera wärend der Belichtung die Aufnahmeparameter Blende + Zeit + ISO, die vor dem Start der Belichtung festgelegt wurden, selbständig verändert?

Nur zur Info:
Es gibt auch Kameras zu deren ausdrücklichen Features es gehört, dass sie selbst während der Belichtung die einfallende Lichtmenge kontrollieren und darauf in der Lage sind zu reagieren. ;)


Gruss
Michael
 
Es gibt auch Kameras zu deren ausdrücklichen Features es gehört, dass sie selbst während der Belichtung die einfallende Lichtmenge kontrollieren und darauf in der Lage sind zu reagieren. ;)

Dieses Features wird sich normalerweise im Hintergrung halten, es sei denn, daß es zielgerichtet eingeschaltet wurde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten