• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Okular-Adapter für Canon Objektive

Hallo Sharkthebob,

danke für deinen Erfahrungsbericht! Hast du die Lens2Scope Aufsätze auch an einem der 150-600mm f5-6.2 Sigmas/Tamrons getestet? Machen die Sinn in der Kombination?
Welche Version würdest du empfehlen, die 10mm oder die 7mm Variante (bin Brillenträger, falls das was ausmacht)?
Hätte ganz gerne zum einstieg in die Vogelbeobachtung ein möglichst preiswertes und gutes Spektiv und das 150-600er wäre schon vorhanden...

Schade dass es da keinen Hersteller gibt der dass mit einer Stützbatterie liefert, dann könnte man alle STMs verwenden und hätte auch den IS zur Verfügung...

Schöne Grüße!
 
Hallo!
An meinem Sigma 150-600 C funktionieren beide Versionen ebenfalls sehr gut. Empfehlen würde ich dir das 7mm wegen dem besseren Sehwinkel. Das macht eindeutig mehr Spaß und auch der Einblick ist hier mit der Drehaugenmuschel besser gelöst. Zumindest mein Sigma ist bei 400mm optisch dem Canon fast ebenbürtig und das Mehr an Vergrößerung durch die 600mm ist ein schöner Bonus, auch wenn man diese wegen der Luftunruhe nicht sehr oft nutzen kann.
Ich persönlich bevorzuge zudem die abgewinkelte Version da man hier ein kleineres und leichteres Stativ verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sharkthebob,

vielen Dank für deine Einschätzung!
Da muss ich mal sehen ob ich das bei meinem lokalen Händler bestellen kann...

Schöne Grüsse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten