• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oktober 2024 - Thema: "Fahrzeuge" => Siegerehrung in Beitrag #36

  • Wettbewerbsstart Wettbewerbsstart
  • Ende Einreichungsphase Ende Einreichungsphase
  • Wettbewerbsende Wettbewerbsende
Vielleicht empfiehlt es sich, jedesmal ein Wörterbuch zu befragen, bevor man Urteile zum Themenbezug abgibt. Im Duden steht z.B. bei der Bedeutung vom Wort Fahrzeug kurz und bündig: "u. a. mit Rädern, Kufen oder Tragflächen ausgerüstete Konstruktion mit Eigen- oder Fremdantrieb zur Beförderung von Personen und Lasten"

Ansonsten hätte das Thema eben "Motorbetriebene Fahrzeuge mit 4 Rädern" oder so, heißen müssen. ;)
 
Duden-Zitat von Lenz Moser: "mit Eigen- oder Fremdantrieb"

Ist eben die Frage, was man als Fremdantrieb definiert. Ist ein Mensch bzw. ein Tier ein Fremdantrieb? Aber wird das Gefährt vielleicht erst dann zum Fahrzeug, wenn der "Fremdantrieb" tatsächlich montiert/angeleint ist. Eine Kutsche alleine (ohne Pferde oder Motor) kann sich nicht bewegen und ein Rodelschlitten mit einer Einkaufstüte drauf alleine hat auch keinen Antrieb. Und nach der o.g. Definition würde sogar eine Sackkarre als Fahrzeug durchgehen.

Zur Themavorgabe: Erstens kann man vorab fragen, wenn einem das Thema inhaltlich nicht ganz klar ist und bei diesem Beispiel hier ist der Wettbewerb inkl. Abstimmung bereits abgeschlossen. Das hat also keinen Einfluß.

Man stelle sich vor, man geht in einen Laden über dem "Fahrzeughandel" steht und alles was angeboten wird sind Sackkarren, Rodelschlitten, Betonmischer, Einkaufswagen und normale Rollkoffer. :lol: Da käme ich mir veralbert vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber du zeigst unfreiwillig das Dilemma des Wettbewerbs auf, bei dem der Themenbezug beurteilt werden darf.

Die Diskussion zur Bewertung des Themenbezugs ist hier ja nicht neu. Bei einem Themenwettbewerb wird immer irgendwer beruteilen müssen, ob die eingereichten Bilder das Thema treffen. Sonst könnte man das Thema auch gleich weglassen und jeder reicht einfach sein bestes Bild ein, egal zu welchem Genre...
In diesem Wettbewerb ist die Beurteilung des Themenbezugs nun quasi zweistufig: 1. Frosty legt das Thema fest, beurteilt grob, ob ein eingestelltes Bild dieses trifft, und hat die Möglichkeit, Bilder in dieser Hinsicht zu disqualifizieren. 2. Jeder, der abstimmt, hat die Möglichkeit - ist aber nicht gezwungen -, neben anderen Kriterien auch den Themenbezug jedes Bildes zu bewerten.
Aus meiner Sicht geht es dabei dann aber weniger um die grundsätzliche Beachtung des Themas, die ja bereits im ersten Schritt geklärt wurde, sondern darum, wie das Thema mit den Mitteln der Fotografie umgesetzt wurde.
Ich wüsste nicht, was daran falsch oder ein "Dilemma" sein soll.

Als problematisch sehe ich eher an, dass das Thema durch Frosty häufig nicht schon bei der Festlegung klar(er) definiert wird, sondern auf Nachfragen der Teilnehmer gewartet wird. Wenn aber die Teilnehmer denken, sie hätten das Thema verstanden, kommen sie gar nicht auf die Idee, nachzufragen.
Die jetzt aufgekochte nachträgliche Diskussion, was ein Fahrzeug ist, hätte man sich z.B. sparen können, wenn es von vorneherein sehr eng als "mit Motor-Antrieb" definiert worden wäre. Dann wäre z.B. ein Motorboot ein Fahrzeug, ein Segelboot aber nicht. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage, aber zumindest wären die Grenzen des Themas dann klarer und auch ein möglicher Ausschluss eines Bildes wäre für alle transparenter.
Oder man hätte auf die deutlich weitere Duden-Definition verwiesen.

Wobei das mit dem Fremdantrieb in der Definition schon etwas seltsam ist: Ist ein Fahrrad immer ein Fahrzeug, auch wenn kein Mensch draufsitzt, eine Kutsche wird aber erst zu einem, wenn ein Pferd davorgespannt ist? Und was ist dann mit dem schon erwähnten Rollkoffer, der ja auch "der Beförderung von Lasten" dient. Wird der zum Fahrzeug, wenn ein Mensch ihn hinter sich her zieht? Wenn nicht: Was unterscheidet ihn von einem Anhänger, wie auf dem oben diskutierten WB-Bild? Oder ist ein Anhänger auch kein Fahrzeug, sondern eben nur ein Anhänger eines (Antriebs-)Fahrzeugs? Aber was ist dann mit der Kutsche, die ja auch keinen "eingebauten" Antrieb hat?

Funfact: Laut Wikipedia ist ein Rodelschlitten tatsächlich ein Fahrzeug, nämlich eines, das durch Schwerkraft angetrieben wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Wettbewerb ist die Beurteilung des Themenbezugs nun quasi zweistufig: 1. Frosty legt das Thema fest, beurteilt grob, ob ein eingestelltes Bild dieses trifft, und hat die Möglichkeit, Bilder in dieser Hinsicht zu disqualifizieren. 2. Jeder, der abstimmt, hat die Möglichkeit - ist aber nicht gezwungen -, neben anderen Kriterien auch den Themenbezug jedes Bildes zu bewerten.
Genau.
Und so finde ich das auch gut.

Frosty hat ja auch Bilder zugelassen, die seine eigene Definition vom Themenbegriff nicht zu 100% getroffen haben. Die Beurteilung lag dann an den Bewertenden.

Ich würde das nicht zu kompliziert machen.
Sehr enge, Duden-abgestützte, juristisch einwandfreie Definitionen wären wohl möglich. Aber hey, wo sind wir denn? Und worum geht es letztlich?

Eine relativ offene Vorgabe lässt mehr Variationen zu einem Thema zu. Das kann sich positiv auf die Anzahl der Teilnehmenden auswirken. Und es bringt wohl auch mehr Ideen und Assoziationen ins Spiel. Und genau das ist doch interessant für alle!
Allzu freie Interpretationen können immer noch von den Bewertenden abgestraft werden.
 
Ich würde das nicht zu kompliziert machen.
Sehr enge, Duden-abgestützte, juristisch einwandfreie Definitionen wären wohl möglich. Aber hey, wo sind wir denn? Und worum geht es letztlich?

Ich kann nur für mich sprechen: Wäre ich diejenige, die das Thema festlegte, ginge es mir darum, durch eine klare Definition (hinter der ich möglichst auch selber stünde) nachträgliche Irritationen und Frustrationen möglichst zu vermeiden.

Es geht im WB ja um kreative Fotos, nicht um kreative Themenauslegung, oder? ;)

Allzu freie Interpretationen können immer noch von den Bewertenden abgestraft werden.

Genau das scheint ja einige hier zu stören.
Aber man kann es eben nicht allen recht machen...

Und jetzt bin ich wieder weg... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrzeug hin oder her ... gibt es überhaupt einen Gewinner ?

Mich wird es ohnehin nicht betreffen, daher komme ich direkt zum Punkt.

Danke an alle, die mein Bild (VW Karmann Ghia) bewertet und kommentiert haben.
Da war alles bei, von "Langweilig" bis "sehr gut". Ich habe alle Kommentare gelesen
und sehe jeden als wertvollen Tip, den ich bei meiner weiteren Fotografie versuche
umzusetzen. Ausgebrannte Stellen, dicke Bäume hinter dem Motiv, ein bisschen mehr
Vordergrund, anderer Winkel, usw ...

Am Winkel konnte ich nicht viel ändern. Ich habe mein Auto schon umgeparkt, damit
ich den VW gut auf's Bild bekomme. Die "Sonnenflecken", die gewisse Bereiche ins
orange ziehen, ließen sich auch nicht vermeiden. Der dicke Baum im Hintergrund fiel
mir zwar auf, aber ich empfand ihn nicht als störend. Ja, er wirkt etwas dominant, aber
störender wäre es doch, wenn er vor dem Auto stehen würde.

In diesem Sinne, Glückwunsch an den Gewinner, wer auch immer das sein mag.

Sollte ich durch Zufall auf Platz 2 oder 3 sein, gebe ich den Preis weiter, da ich leider
nicht alle Fotos bewertet habe (zeitliche, private Gründe mit höherer Priorität).

Gruß und so ...
D-Low-B
 
Schon etwas seltsam:
Jetzt, nachdem der Wettbewerb beendet ist, die Teilnehmer ihre Bilder eingereicht haben, sie von der Wettbewerbsleitung begutachtet und zugelassen worden sind, und sogar die Bewertungsphase abgeschlossen ist, wird erbittert über den Interpretations-Spielraum des Themenbegriffs diskutiert!?

Das Ding ist durch und die Punkte verteilt (bis auf jene vom Teilnehmer, der fast allen Mitbewerbern null Punkte gegeben hat).

Was bringt es jetzt noch über die Definition vom Begriff „Fahrzeug“ zu streiten?
Offenbar gibt es da ohnehin verschiedene Auffassungen. Die einen haben das lockerer gesehen, die anderen enger. Und die einen haben in ihren Bewertungen den Themenbezug stärker gewichtet und andere vielleicht gar nicht.

Freuen wir uns doch auf den nächsten Wettbewerb und hoffen auf tolle Bilder!
Und lassen wir doch das Kleinlich-sein, wegen ein paar Definitions-Spitzfindigkeiten!
 
Diese Diskussion gerade sehe ich nicht als Streit an, sondern als kurzweilige Unterhaltung. Schaden kann sie nicht, weil der Wettbwerb bereits abgeschlossen ist. Und so ist das allenfalls Teil der Wettbewerbs-Nachbesprechung, die ansonsten für meinen Geschmack zumeist viel zu kurz kommt bzw. ganz ausfällt.
Zur präziseren Themenvorgabe: Mir mangelt es regelmäßig an der Fantasie, was da an grenzwertigen Motiven eingereicht werden könnte. Und so sind die Grenzfälle für mich regelmäßig eine Überraschung. Ein Problem ist das aber nur selten, weil totale Themaverfehlungen selten geworden sind. Daß ich mal einen Beitrag deshalb disqualifiziere, kommt nur selten vor. Und so ist das zumeist nur ein Problem für die Abstimmenden, weil ich Grenzfälle durchgehen lasse und mich auch an allgemeinen Definitionen orientiere und nicht an meinen ganz persönlichen Ansichten.
 
+1 ans Stichwort "kurzweilige Unterhaltung"
Als Fahrzeug bezeichne ich, was kein Tier ist und was sich bewegt und über zu Fuß hinausgeht. Von Auto, Fahrrad, Achterbahn und Riesenrad bis Tretboot in Schwanenform alles dabei.
Jeder, wie er mag — und so viel "Risiko", wie er in Kauf zu nehmen bereit ist, weil Mitforisten den Themenbezug bei der Bewertung etwas enger sehen könnten. Sollte dann eben nur nicht beleidigt sein. (Ich bin das Riesenrad und nicht beleidigt ;))
 
Der Wettbewerb "Oktober 2024 - Thema: "Fahrzeuge" ist ausgewertet worden und wir kommen zur Bekanntgabe der Gewinner.

Die folgenden Bilder haben gewonnen:

dslr_pc_view_photo_item_x
dslr_pc_view_photo_item_x
dslr_pc_view_photo_item_x



Gratulation an das Mitglied "burgberger", dem Sieger dieses Wettbewerbs.

Gewinnprämien

Für den Sieger "burgberger" stellt unser Sponsor PixelfotoExpress die Gewinnprämie: "10er-Set Grußkarten Digitaldruck (matt/perlmutt) + 10 Briefumschläge nach Wahl" bereit.

Der Viertplatzierte "bogomac" erhält die Gewinnprämie:
10 Euro Gutschein

Der Sechstplatzierte "dadudeness" erhält die Gewinnprämie: 5 Euro Gutschein




Hier könnt ihr die Punktetabelle sehen

Vielen Dank an alle, die dieses Mal am Wettbewerb und/oder an der Bewertung teilgenommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine herzliche Gratulation an "burgberger" für den ersten Platz. Das Photo war auch mein Favorit.

Ich danke allen, die mein "Nostalgiezug trifft ICE"-Photo auf den zweiten Platz gewählt haben.

Allen weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern gratuliere ich ebenfalls.

Und ein besonderer Dank gebührt wieder Frosty für das Moderieren und "au lait" für das fixe Arbeiten im Hintergrund.
 
Lieben Dank an alle die mein Bild so positiv bewertet haben!:)

Gratulation auch an die anderen Gewinner.

Ebenso an unseren Moderator und Themenersteller Frosty vielen Dank und natürlich an "au lait". (y)
 
Danke für das Wählen meines "Flughagenbildes" auf den dritten Platz. Und Gratulation auch an die anderen Gewinner sowie den fleißigen Moderator.
 
Meinen Glückwunsch an die Gewinner! :)

Interessant finde ich, dass sich an der Reihenfolge nichts ändern würde, wenn man nur die Anzahl der Bewertungen hernehmen würde, es gäbe nur mehr Gleichplazierte.

Wenn man allerdings die Durchschnittspunkte hernehmen würde, also Punkte/AnzahlDerBewertungen, ergäbe sich ein anderes Bild. (Nicht für meinen Beitrag, da würde sich so gut wie nichts änderen. :))
Der dritteplatzierte Beitrag wäre dann aber auf Platz 7 oder so. Das ist nicht gegen dich gerichtet rPanerei, aber ich finde das ist etwas paradox. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten