...aber du zeigst unfreiwillig das Dilemma des Wettbewerbs auf, bei dem der Themenbezug beurteilt werden darf.
Die Diskussion zur Bewertung des Themenbezugs ist hier ja nicht neu. Bei einem Themenwettbewerb wird immer irgendwer beruteilen müssen, ob die eingereichten Bilder das Thema treffen. Sonst könnte man das Thema auch gleich weglassen und jeder reicht einfach sein bestes Bild ein, egal zu welchem Genre...
In diesem Wettbewerb ist die Beurteilung des Themenbezugs nun quasi zweistufig: 1. Frosty legt das Thema fest, beurteilt grob, ob ein eingestelltes Bild dieses trifft, und hat die Möglichkeit, Bilder in dieser Hinsicht zu disqualifizieren. 2. Jeder, der abstimmt, hat die Möglichkeit - ist aber nicht gezwungen -, neben anderen Kriterien auch den Themenbezug jedes Bildes zu bewerten.
Aus meiner Sicht geht es dabei dann aber weniger um die grundsätzliche Beachtung des Themas, die ja bereits im ersten Schritt geklärt wurde, sondern darum, wie das Thema mit den Mitteln der Fotografie umgesetzt wurde.
Ich wüsste nicht, was daran falsch oder ein "Dilemma" sein soll.
Als problematisch sehe ich eher an, dass das Thema durch Frosty häufig nicht schon bei der Festlegung klar(er) definiert wird, sondern auf Nachfragen der Teilnehmer gewartet wird. Wenn aber die Teilnehmer denken, sie hätten das Thema verstanden, kommen sie gar nicht auf die Idee, nachzufragen.
Die jetzt aufgekochte nachträgliche Diskussion, was ein Fahrzeug ist, hätte man sich z.B. sparen können, wenn es von vorneherein sehr eng als "mit Motor-Antrieb" definiert worden wäre. Dann wäre z.B. ein Motorboot ein Fahrzeug, ein Segelboot aber nicht. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage, aber zumindest wären die Grenzen des Themas dann klarer und auch ein möglicher Ausschluss eines Bildes wäre für alle transparenter.
Oder man hätte auf die deutlich weitere Duden-Definition verwiesen.
Wobei das mit dem Fremdantrieb in der Definition schon etwas seltsam ist: Ist ein Fahrrad immer ein Fahrzeug, auch wenn kein Mensch draufsitzt, eine Kutsche wird aber erst zu einem, wenn ein Pferd davorgespannt ist? Und was ist dann mit dem schon erwähnten Rollkoffer, der ja auch "der Beförderung von Lasten" dient. Wird der zum Fahrzeug, wenn ein Mensch ihn hinter sich her zieht? Wenn nicht: Was unterscheidet ihn von einem Anhänger, wie auf dem oben diskutierten WB-Bild? Oder ist ein Anhänger auch kein Fahrzeug, sondern eben nur ein Anhänger eines (Antriebs-)Fahrzeugs? Aber was ist dann mit der Kutsche, die ja auch keinen "eingebauten" Antrieb hat?
Funfact: Laut
Wikipedia ist ein Rodelschlitten tatsächlich ein Fahrzeug, nämlich eines, das durch Schwerkraft angetrieben wird
